Batterie oder Cap?
Hallo,
hab probleme mit der Stromversorgung,da bei hohem Pegel die LS bei Bassschlägen teilweise ausgehen(die über Verstärker laufen).Was mach ich am sinnvollsten,billigsten😁?
Was wäre noch zu verbessern?
HU;JVC KD-DV6201
Front;Axton AC26ES
Heck;Pioneer gedöns
Sub;Emphaser EBR112SPL-X4
LS-Amp;Eyebrid Y2A4Y080
Sub-Amp;Eyebrid Y2A1Y2000D
Kabel;Dietz 50er und ein 16er
Is in einem Ford Escort mk5
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Sorry. ich habe vergessen, daß Du zur BUMM BUMM-Fraktion gehörst, Hauptsache laut!
Und wo hast du jetzt dem Themenersteller geholfen ?? Du schreibst immer so´n Kram, wenn dir die Argumente ausgehen !
Aber du hast recht : ich will, daß es richtig drischt !!!
Du hättest natürlich auch dem TE schreiben können, was err konkret machen soll. Aber nein, du kommentierst immer nur..........Vermutlich, um Theater anzufangen. Deshalb wurdest du ja auch im Hifi-Forum gelöscht !😉
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Sorry. ich habe vergessen, daß Du zur BUMM BUMM-Fraktion gehörst, Hauptsache laut!
Und wo hast du jetzt dem Themenersteller geholfen ?? Du schreibst immer so´n Kram, wenn dir die Argumente ausgehen !
Aber du hast recht : ich will, daß es richtig drischt !!!
Du hättest natürlich auch dem TE schreiben können, was err konkret machen soll. Aber nein, du kommentierst immer nur..........Vermutlich, um Theater anzufangen. Deshalb wurdest du ja auch im Hifi-Forum gelöscht !😉
Was soll denn dieses hin und her? ^^
Er hat die Komponenten schon.
Da hilft es nichts über Kirrfaktor zu diskutieren.
Bei der Leistung sollte eine Zusatzbatterie wie die Haker SBS 40 oder SBS 60 (gabs öfters mal für 40Euro) reichen. Besser wäre die vorhin angesprochene NSB90 für 100Euro
Lima muss nicht nachgebessert werden, trägt aber zum Komfort bei. Denn sonst dauert es eine Zeit bis sich die Batterien wieder volladen, wenn du öfters laut hörst.
Die Verkabelung (50mm²) reicht im Normalfall auch! Die Zusatzbatterie reißt so EINIGES wieder in die richtige Richtung. 😉
Am besten Zusatzbatterie einbauen, und eine Spannungsanzeige.
Dann hast alles unter Kontrolle.
Und wenns dann noch Probleme gibt, kann man mal weitersehen.
Bei der Leistung sollte eine Zusatzbatterie wie die Haker SBS 40 oder SBS 60 (gabs öfters mal für 40Euro) reichen. Besser wäre die vorhin angesprochene NSB90 für 100Euro
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hättest du ein Link dazu,hört sich interessant an.....
Hab mal beim HIFI Fritzen angefragt,der meinte ich brauch kein trennrelais und es würde ca.100euro kosten.......
Ähnliche Themen
Du hast vorhin geschrieben dass du den Sub nicht voll ausreizt. -Was du ohne Stromversorgung ja auch gar nicht kannst. Ich hätte da nen Vorschlag: Verkauf deine Endstufe, oder gib sie zurück wenn das geht. Und hol dir ne gebrauchte Eton PA2802. Die gehen in letzter Zeit für rund 260€ bei ebay weg. Dann hast du rund 1.2kW was auch ne ganze Menge ist, und nebenbei klingt die auch ncoh richtig gut. Und dabei sollte noch ein bissel Geld über bleiben dass du in eine kleine Zusatzbaterie stecken kannst.
Hätte man auch gleich so machen können, deshalb überlegt man sich das Konzept bevor man drauf los kauft. 😉
Ich bin gegen Trennrelais. Aber die Diskussion gabs schon oft genug.
Verstärker und Woofer sind schon gut wie sie sind!ein bisschen leistungsreseve sind immer gut🙂
Wiso kein Trennrelais?würde doch ohne die Starterbatterie leersaugen!
Wie schon vorhin erwähnt...
Im Termpro Forum, im Biete bereich.
http://www.dbdrag.de/wbb2/
Danke...werde mir wohl nächsten monat eine davon holen..............
als Lehrling hat man nicht so viel geld🙁
Hi,
das Trennrelais ist nur Notwendig, wenn du ohne laufenden Motor oft Musik hörst, sonst kannst du getrost darauf verzichten. Ich habe auch keines. Das ist sonst nur wieder ein "unnützer" Wiederstand in der Stromversorgung. Hol dir mal ne 2. Batterie, die hat bei mir wunder gewirkt, den Cap kannst du ja als Stromverteiler für die Endstuffen nehemen, habe ich auch so gemacht.
Gruss
André
Zitat:
das Trennrelais ist nur Notwendig, wenn du ohne laufenden Motor oft Musik hörst,
Und
genau dannist ein Trennrelais das schlechteste was man machen kann. 😉 Aber das Thema wurde ja wirklich schon zu genüge diskutiert..
Ein Trennrelais verhindert Ausgleichströme im Stand.
Bei manchen Batteriekonstellationen sollen wohl ein bisschen höhere Ströme fließen.
Hingegen wenn die Anlage läuft, soll das Trennrelais die Batterien verbinden. Egal ob Motor an, oder Motor aus. So hat man maximalsten Strom, geringsten Innenwiderstand der Stromversorgung und kann am längsten hören.
Wenn du Angst hast dass deine Batterien leer werden, kauf dir eine Spannungsanzeige. Ist billiger und ist auch noch für andere Sachen zu gebrauchen.
Also kein Trennrelais....kann ja einfach das 50er Kabel von der Starterbatterie zur Zusatzbatterie lassen?Und masse halt hinten an Karosserie holen....und Strom für die Verstärker nur an der Zúsatzbatterie holen....?
Dank euch!!
Genau so hab ichs auch.
Ist die billigste Lösung. Und falls es Probleme gibt (wüsste aber nicht welche) kann man ja daran arbeiten.
hi,
Die HAWKER SBS30 kann ich ja auch liegend verbauen im Innenraum?
Werde sie mir zulegen,soll in die Ersatzradwanne...
Moinsen. Eben ne kurze Frage. Die zuleitung einfach von Batterie zu Batterie legen? Dachte die muss von der Lima zur zweiten Batterie. Dachte das hätte ich mal hier gelesen. Frage deshalb weil ich das bei meiner freundin noch machen muss.