Batterie oder Cap?

Hallo,
hab probleme mit der Stromversorgung,da bei hohem Pegel die LS bei Bassschlägen teilweise ausgehen(die über Verstärker laufen).Was mach ich am sinnvollsten,billigsten😁?
Was wäre noch zu verbessern?

HU;JVC KD-DV6201
Front;Axton AC26ES
Heck;Pioneer gedöns
Sub;Emphaser EBR112SPL-X4
LS-Amp;Eyebrid Y2A4Y080
Sub-Amp;Eyebrid Y2A1Y2000D
Kabel;Dietz 50er und ein 16er

Is in einem Ford Escort mk5

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Sorry. ich habe vergessen, daß Du zur BUMM BUMM-Fraktion gehörst, Hauptsache laut!

Und wo hast du jetzt dem Themenersteller geholfen ?? Du schreibst immer so´n Kram, wenn dir die Argumente ausgehen !

Aber du hast recht : ich will, daß es richtig drischt !!!

Du hättest natürlich auch dem TE schreiben können, was err konkret machen soll. Aber nein, du kommentierst immer nur..........Vermutlich, um Theater anzufangen. Deshalb wurdest du ja auch im Hifi-Forum gelöscht !😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Au Backe, konzeptlos drauf losgekauft und dann festgestellt dass es nicht funktioniert, wie? Und dir hat kein Verkäufer gesagt dass da wo hinten 2kw rauskommen sollen vorne auch über 2kw rein müssen? 😉
An ne billige Lösung brauhst du nicht denken, dazu willst du viel zu viel. Ich kann dir gleich sagen: Die Stromversorgung für diese Enstufe wird teurer werden als die Endstufe selbst!

Sub Amp: 2kw Ausgang, digital, schätzungsweise 2.5kw Stromhunger. Front Amp: ca 500W Aufnahme.
Für das jetzige Setup, Batterie vorne und nen 2KW Lutscher hinten ist das 50mm² Kabel übrigens viel zu dünn! Meine Richttabbellen hören bei 1.3kW auf und selbst dafür wäre 70mm² schon zu dünn. Du brauchst definitiv eine zweite Batterie im Heck sonst legst du alleine noch ein paar hundert Euro für die langen Kabel hin.

Ich würde zwei starke und identische AGM Batterien verbauen, eine als Starter vorne und eine hinten. Z.B. zwei optima red top oder Exide Maxxima. Das 50² kannst du als Ladekabel liegen lassen. Selbst mit diesen Batterien wäre ich mir nciht sicher dass das läuft, besser wären vll. drei optimas, oder hinten was richtig starkes wie ne Ground Zero GZBP 12.3500.
Die vorhandenen Caps kannst du dann zusätzlich dran hängen, wird schon was bringen. Aber nur wenn die Batterien stark genug sind um den Strom zu liefern dessen Spannung geglättet werden soll.

Oder du machst einfach nen Strich unter die 2kw Geschichte und klemmst die beiden Schwingspulen in Reihe. 😉

Meiiin Gott ! Mit 1-2 Caps hättest du da nahezu gar nichts erreicht !

Also wenn wirklich wenig ausgegeben werden soll, würd ich ne Stinger SPV 35 oder lieber die SPV 44 holen.

Dadurch sollte der schlimmste Teil des Problems gelöst sein, besser geht natürlich immer.

Wenn du alles richtig gemacht hast, wird die Anlage auch VIEL besser laufen 😉 Mehr Bassdruck !

50mm² zu dünn?mehr geht auch nicht an den +anschluss!

das mit der schwingspule in reihe hört sich gut an,da ich den bass nie ausreitze,dann wird der stromverbrauch ja auch sinken.Brauch ich da einen anderen woofer??

Die Stinger machen einen guten Eindruck,ist ja eine Gel-Batterie,oder?so das ich sie in der Ersatzradmulde einbauen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


50mm² zu dünn?mehr geht auch nicht an den +anschluss!

M.E. reicht das auch, sofern das Kabel direkt von einer GESCHEITEN Batterie kommt !

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


da ich den bass nie ausreitze ..... Brauch ich da einen anderen woofer??

Hättest du bereits im Vorfeld geklärt, wieviel Bassdruck du brauchst, hättest du GELD UND PLATZ gespart !

Zu deiner Frage : Falls der Sub Doppelschwingspule hat, kannst du ihn in Reihe schalten ! Aber genauso gut kann man den Pegelregler ein Stück runterdrehen 😉!

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


Die Stinger machen einen guten Eindruck,ist ja eine Gel-Batterie,oder?so das ich sie in der Ersatzradmulde einbauen könnte.

Stinger = AGM = Absorbed Glass Mat = das Gel ist in einer Glasfasermatte gebunden: lageunabhängiger Einbau und hohe Kurzzeit-Leistung, keine Ausgasung !

___________________

Hast du eigentlich mal noch bissle gedämmt, damit das Auto innen nicht so rasselt ? Ich meine nicht zwei einsame Bitumenmatten .........😉

Verwende mal noch die Suche "Einpegeln", man weiß ja nie 😉

Ähnliche Themen

Eingepegel was is des😕😁
Gedämmt sind die Türen auch ganz gut mit Bitumen.....

Was könnt ihr als Starterbatterie empfehlen?Hab leider vorne nicht viel platz für eine dicke batterie,sonst hätt ich eine Ford Transit Batterie reingebaut🙂

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


Was könnt ihr als Starterbatterie empfehlen?

Wenn nicht viel ausgegeben werden soll, würd ich die lassen, wie sie ist und HINTEN was gescheites dazukloppen !

Einpegeln = RICHTIGES Einstellen der Pegelregler an der Endstufe (jaaa, dabei kann man Fehler machen 😉)

ENDE !

Wenns billig sein soll:
Schau dich im Gebrauchtmarkt um.

VOrallem im Termpro Forum gehen gute und billige Batterien herum.
Gerade wäre unter anderem eine NSB 90 für 100Euro drinnen.

Hi,
eine Optima Yellow top ist genau so gross wie eine 65AH originalbatterie, nur besser. Du kannst ja auch noch ein 2. Stromkabel nach hinten verlegen, das bringt auch noch was. Die Lima sollte allerdings auch keine 60A sein, da es sonst mit dem Laden sehr dünn aussieht, den die Lima ist der Anfang deiner Stromversorgung und nicht die Batterie. Die Kabel von der lima und das Massekabel von der Batterie sollten auch gut dimensioniert sein. Original ist da nicht möglich.

Gruss
Andrße

2000 Watt? Na ja wer's halt glaubt! Auf der Herstellerseite steht 1x 500 Watt an 4 Ohm, nur 1 Ohm steht da 2000Watt und weil das der Klirrfaktor nicht angeben wird (die wissen schon warum), ist die Angabe sowieso witzlos, aber wichtig ist, daß das Logo beleuchtet ist!

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


2000 Watt? Na ja wer's halt glaubt! Auf der Herstellerseite steht 1x 500 Watt an 4 Ohm, nur 1 Ohm steht da 2000Watt und weil das der Klirrfaktor nicht angeben wird (die wissen schon warum), ist die Angabe sowieso witzlos, aber wichtig ist, daß das Logo beleuchtet ist!

Täusch dich da mal nicht ! Voll ausgesteuert kann so ein Gerät schon mal bis zu 150 A oder mehr ziehen, soviel verrät allein schon ein Blick auf die großen Terminals oder die Sicherungen.

Welchen Klirrfaktor es dann hat und ob das Logo beleuchtet ist, steht ja wieder auf einem anderen Blatt

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


die wissen schon warum......

Kennst du denn das Gerät ?? Woher diese massiven Vorurteile ?? Solche Geräte sind da, um einem großen, schalldruckstarken Subwoofer richtig einzuheizen.........und das sollte durchaus gelingen !

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Welchen Klirrfaktor es dann hat und ob das Logo beleuchtet ist, steht ja wieder auf einem anderen Blatt

Das ist aber ganz entscheidend, es geht ja nicht darum möglichst viel Strom zu verschwenden, sondern um einen möglichst guten Klang, deshalb wird dieser bei den Hersteller hochwertiger Verstärker mit angegeben. Wird dieser Wert nicht angegeben sind die Wattzahlen nicht vergleichbar, das einen erheblichen Unterschied macht, ob ein Verstärker 500 Watt (z.B. an 4 Ohm) bei 1% THD schafft oder bei 0,03%.

ja,der verstärker läuft auf 1ohm,da der woofer 2schwingspulen mit je2ohm.....

ALSO;Das 50er kabel lassen für die zusatzbatterie,als ladekabel,oder?
Brauch ich ein Trennrelais?

Danke für eure Antworten!!

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Das ist aber ganz entscheidend, es geht ja nicht darum möglichst viel Strom zu verschwenden, sondern um einen möglichst guten Klang

Klirrfaktor mag vielleicht schon klangentscheidend sein.............aber wer einen extrafetten 38er mit Dreifach-Doppelmagnet kauft und einen 2000-Watt-Monoblock dazu, der hat vielleicht ganz andere Ziele als das Herauskitzeln von möglichst viel Klang.

Glaubs oder glaubs nicht : welchen Klirrfaktor das Gerät hat, spielt bei der Stromversorgung überhaupt keine Rolle !

Es muß in erster Linie der Tatsache Rechnung getragen werden, daß das Gerät und die andere Endstufe zusammen bis zu 200 Ampere aufnehmen können.

Zudem verschwenden Digitalverstärker keinen Strom, sie sparen welchen !

@ TE : ich würd mal vorsichtig sagen, häng einfach ne Batterie dran. Wenn´s Probleme gibt, hat man immer schnell ein Trennrelais gekauft.

P.S: wenn du den Sub in Reihe schaltest, ist die Endstufe wirklich bissle schwach für so nen Boliden !

Ach ja, bevor ich´s vergess : pass bloss auf den Klirrfaktor auf !🙄

Sorry. ich habe vergessen, daß Du zur BUMM BUMM-Fraktion gehörst, Hauptsache laut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen