- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- Batterie Neu, Licht schwach, springt nicht an
Batterie Neu, Licht schwach, springt nicht an
Einen schönen Sonntag,
meine Eli 250 B aus 1988 sprang nach laden der Batterie nach der Winterpause gut an. Danach 3 Tage war alles gut. Bin immer nur so 25 - 30 km am Tag gefahren. Dann stand sie 2 Tage, abgedeckt
Nun wollte sie nicht mehr anspringen. Mi anschieben und Starthilfe vom anderen Bike, ging nichts.
Batterie geladen und sie sprang an. Beim fahren, also beim Stop ging sie aus, kam jedoch sofort wieder (war mein Fehler). Nach 48 km stand sie für 6 h. Sprang sofort wieder an. Dann 48 km wieder zurück. Nun stand sie 1 Woche. Geht nicht an. Habe inzwischen eine neue Gelbatterie. Die ist auch geladen (14V).
Heute am Muttertag wollte ich eine schöne Tour machen. Pech, sie macht gar nichts. Leerlaufleuchte nichts.
Batterie gemessen, 9 V. Also ans Ladegerät. Batterie voll und Leerlaufleuchte geht, Licht auch, Blinker nicht probiert. Mir viel nur vorher auf, dass mein USB Anschluss an der Handyhalterung bei einschalten nicht leuchtet. Habe ich von der Batterie abgeklemmt. Gut grüne Leuchte geht, ich in voller Montur raus, springt nicht an, nur klick, klick, klick. Scheinwerfer nun schwach, Blinker gehen nicht. Nach 4 Versuchen zu starten, auch keine grüne Leuchte mehr an. Sicherungen (5 Stück im Kasten) alle i. O..
Was kann ich Testen? Einen Multimeter habe ich. Bitte bei Elektrik genaue Angaben machen, wo ich was - wie messen muss. Ist nicht mein Steckenpferd.
Sprit alles chic, Tankhahn ebenso, ist auch auf on. Vergaser war über den Winter leer. Kerzen und Srecker sind ca. vor 400 km neu gemacht worden.
Danke für die Hilfe
delfinin
Ähnliche Themen
19 Antworten
Bei einer neuen Batterie brauchst du den Test mit dem Licht nicht machen. Bei der kann man eigentlich ausgehen, dass sie heil ist. Vorsicht, Gebrauchtsanweisung lesen, manche wollen vorher einmal komplett geladen werden, bevor sie belastet werden.
Also bei einer neuen Batterie Motor anwerfen und messen. Werte hatte ich geschrieben.
Unbedingt nur das Ladeprogramm 3 benutzen.
Bedienungsanleitung genau durchlesen !
https://www.dino-kraftpaket.de/...ltungsladegeraet-batterietester.html
Dein Display ist auch falsch oder defekt !
Siehe Link oben.
Guten Morgen blackyST170,
mein Display sah auch so aus zum Anfang. Doch dann betätige ich ja mode um zum Programm 3 zu gelangen. Dabei ändert sich die Anzeige und ich sehe dann nur noch das Bike und die 12 V.
Beim laden wird dann das Messgerät auf der mode Seite warm.
Gruß Delfinin
Sei gegrüßt Forster007,
also gestern Abend neue Gel Batterie geholt und nach Empfehlung geladen. Das dauerte 4 h.
Habe noch diesen Pro Charger gekauft. Der funktioniert über eine App am Smartphone. Das bedeutet:
Batterie einbauen, Charger anklemmen und mit Klettband an der Batterie oder daneben fixieren.
App an und starten. Dieses Teil zeichnet die Werte (Spannung) vom Anlasser, Lima und ich denke auch vom Regler und natürlich die Werte der Batterie auf. Wohl auch beim fahren.
So kann ich Fehlerquellen feststellen und auch sehen ob die Batterie beim fahren geladen wird.
Das Smartphone nimmt dieses bis 10 m Entfernung auf. Speicherzeitraum bis 31 Tage. In dieser Zeit immer wieder mit dem Smartphone verbinden, dann bleiben die Werte und die neuen aktualisieren.
Ich habe ja immer noch die Befürchtung irgendwo ist ne Macke. Denn mit der neuen Batterie aus 2021 und
der von vor 2 Wochen gab es ja Probleme beim starten.
Bin sehr gespannt schon wegen der ganzen Technik. Ich berichte später.
tschüß Delfinin
Hallo Forster007,
nun habe ich den Batterie Monitor von Pro Charger an der oder besser auf der Batterie fixiert. Heißt mit einem Klettband einmal um die Batterie inkl. Monitor. Angeschlossen, App installiert.
Eli gestartet. Mit Schock, kam sofort.
Gestern nach dem Einbau der Batterie bin ich ca. 30 km gefahren.
Da sich der Bildschirm beim Test einschaltet, las ich zu spät - Scheinwerfer beim starten aus.
Deshalb der orange Balken. Dann erneut ohne Scheinwerfer.
So kann ich doch zu frieden sein. Morgen fahre ich erst Kurz- dann Langstrecke (für mich 100 km).
Übermorgen zurück. Mal sehen was passiert. Ich hoffe ja es bleibt so.
Für BlackyST170 :
Du kannst einen ja unruhig machen. Ich bin so bemüht nichts falsch zu machen und Fehler zu finden.
Dein Hinweis für mein evtl. defektes Ladegerät war völlig daneben.
Das von dir gesendete Foto, zeigt alles was das Gerät kann. Sprich die Anzeigen wie z. B. Batterie, Pol, Winterdienst oder ACHTUNG, werden nur angezeigt, wenn nötig.
Lade ich mein Bike stelle ich Bike - 12 V ein und dies wird auch nur angezeigt.
Schönes Wochenende
Delfinin