1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Batterie nachladen

Batterie nachladen

VW Passat B8

Hi Leute,

kann mir jemand für dumme erklären wie ich die Batterie am besten lade? Ausbauen oder nicht ausbauen? Wenn nicht ausbauen, Ladegerät an pluspol und minus an Masse... Wenn ja, wo ist der Massepunkt? Weiß das Batteriemanagement am Ende, dass die Batterie extern geladen wurde?
Fahrzeug: B8 Highline, 150 PS, Baujahr 2015 ohne Standheizung.

Ähnliche Themen
61 Antworten

Es geht wieder alles. Danke für die Infos. Hier kann zu gemacht werden.

Hallo,
ich musste gerstern meine Starterbatterie auch laden, weil die Kurzstrecke im Moment überwiegt. Hatte ich zawr bisher bei keinem anderen Fahrzeug aber agal.
Der gesonderte Pluspol ist ja in der Anleitung beschrieben, den konnte ich im halbdunkel aber nicht lokalisieren.
Hat jemand eine Orientierung wo ich den finde? Ist ja mit einer Abdeckung geschützt.
Liegt zwischen dem Batterie-Plus und dem Lade- Starthilfepunkt der Stromsensor für das Lademanagement oder ist der Masseseitig?
Gruß
Onki

Das Ding sitzt eigentlich auf der Batterie. So war das bei meinem Audi damals. Schau mal nach.

Zitat:

@onki69 schrieb am 13. Januar 2021 um 09:52:02 Uhr:


Hallo,
ich musste gerstern meine Starterbatterie auch laden, weil die Kurzstrecke im Moment überwiegt. Hatte ich zawr bisher bei keinem anderen Fahrzeug aber agal.
Der gesonderte Pluspol ist ja in der Anleitung beschrieben, den konnte ich im halbdunkel aber nicht lokalisieren.
Hat jemand eine Orientierung wo ich den finde? Ist ja mit einer Abdeckung geschützt.
Liegt zwischen dem Batterie-Plus und dem Lade- Starthilfepunkt der Stromsensor für das Lademanagement oder ist der Masseseitig?
Gruß
Onki

Anbei ein Bild mit den Anschlusspunkten im Motorraum! Pluspol unter der schwarzen Abdeckung, Minuspol an der Spritzwand!

lg yaabbaa

Anschlusspunkte, Batterie laden

Hallo,
also ich bin mich nicht so sicher,dass der plus pol, wenn das kein kombi ist,auch in Motorraum sitzt.Diese plus pol ,hat nur kombi,weil die Batterie in Kofferraum ist.Wenn die Batterie direkt im Motorraum sitzt ,dann ist da nur der Minus pol.
Dann Ladergerät auf plus pol direkt bei Batterie, und Minus Kabel auf Erdung an der Spritzwand.
papesch286

Zitat:

@papesch286 schrieb am 18. Januar 2021 um 13:32:19 Uhr:


Diese plus pol ,hat nur kombi,weil die Batterie in Kofferraum ist.

Diesen Pluspol hat nur ein B8,

wenn

die Batterie in Kofferraum verbaut ist.

Zitat:

@papesch286 schrieb am 18. Januar 2021 um 13:32:19 Uhr:


Wenn die Batterie direkt im Motorraum sitzt, dann ist da nur der Minuspol. Dann Ladergerät auf Pluspol direkt an Batterie, und Minuskabel auf Erdung an der Spritzwand.

ja

und wurde hier schon so beschrieben

ich grab hier nochmal aus:
habt jemand eine empfehlung für ein batterieladegerät, wenn man kein stromanschluss in der nähe zur hand hat? (parken am straßenrand)
am besten so handlich, das es komplett unter die motorhaube passt, so das nix offen bleibt über nacht.

Zitat:

@PayDay schrieb am 12. Dezember 2021 um 12:55:48 Uhr:


wenn man kein stromanschluss in der nähe zur hand hat? (parken am straßenrand)

Blöde Frage: woher nimmst Du dann den Strom um das Ladegerät zu betrieben?

Von der Kompaktheit her gibt es mehrere Ladegeräte, die unter die Haube passen. CTEK 5A z.B. Aber auch andere Hersteller bauen solche "Bricks". Ansonst eine wasserfeste Steckdose (am besten mit Schraubkappe) im oder in der Nähe vom Grill verbauen. Dann kannst Du dort das LG anschliessen ohne die Haube zu öffnen bzw. aufmachen zu müssen. Ladegerät kann in einer Plastiktüte (Tropfwasser) unter die vordere Stoßstange gelegt werden.

ich kann bei einen an der straße geparkten fahrzeug kein strom irgendwo langlegen. wie soll das denn bitte gehen?
ich brauche ein akku betriebenes ladegerät... das war doch irgendwie klar...

Meinst du einen "Booster" zum Fremdstarten? Ein Ladegerät mit Akku gibt es nicht. Das muss ja dann größer sein als deine Batterie, sonst kannst du sie ja nicht voll aufladen.

Zitat:

@PayDay schrieb am 14. Dezember 2021 um 18:29:05 Uhr:


ich brauche ein akku betriebenes ladegerät... das war doch irgendwie klar...

LOL und nein (es war nicht klar), weil es so etwas nicht gibt. Denk mal drüber nach. woife199 hat ja schon das Stichwort genannt. Eine Autobatterie ist nunmal kein Handy, wo man zum Aufladen mal kurz eine Powerbank dranhängt.

und wie laden leute ihre autobatterie, wenn sie irgendwo am straßenrand parken? dann wohl eher gar nicht?! wielange dauert eine laderunde im normalfall? oder reicht es ggf schon, wenn man bei jemanden zum besuch abends mal 2-3std lädt?

Wenn die Batterie intakt dann ist es nicht nötig diese zu laden. Natürlich kann es auch andere Ursachen geben wieso die Batterie z.B. über Nacht leer wird. Falls es doch an der Batterie liegt dann muss diese ausgewechselt werden!

Schwierig. Entweder ausbauen und drinnen laden?
Wie lang es dauert kommt auf das Ladegerät an, mit wie viel Ampere es laden kann.
Bei mir dauert es bei einer 95 Ah Batterie mit einem Cetek 5 Ah ca. 4 Stunden, wenn keine "Probleme" vorhanden sind. Also als Vorsorge mal nachladen. Wenn leer kannst du es dir ja ausrechnen.

Warum sollte ich meine Autobatterie am Straßenrand laden?
Ich bin ebenfalls Laternenparker, da es hier keine privaten Stellplätze gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen