Batterie nach Ladevorgang keine volle Spannung
Moin zusammen,
nun wird sich jeder denken, "schon wieder eine Batterie-Frage". Mal sehen:
Eingebaut ist eine AGM-Batterie VARTA bzw. JCB 75Ah 420A 800A in einem Audi A4 B9. Der Batterietester von Ancel erzählt das hier (Bild). Daraufhin habe ich mit einem CTEK MXS 7.0 über die Kontakte im Motorraum (nicht direkt über die Pole, und Batterie ist sowieso im Kofferraum) versucht die Batterie zu laden. Bulk-Phase ging innerhalb von 10 Minuten durch. Absorptionsphase dauert 4-5 Stunden. Alles abgeklemmt und nächsten Morgen mit Multimeter geprüft: weiterhin 12,35V Ruhespannung - wie zuvor auch. Ermittle ich mit dem Battery Guard (sieht man im Hintergrund vom Bild). Lima liefert satt: 15V im Leerlauf - ja etwas viel aber ok.
Was tun, sprach Zeus?
1. Neue Autobatterie kaufen: lach, darum geht es hier nicht
2. Autobatterie ausbauen und direkt laden: ja, kann man machen, nur hat der Spaß auch wie von Audi beschrieben zu funktionieren. Zudem ist noch eine Gewährleistung auf dem Wagen und ich habe da noch eine "Rechnung" offen.
Hat vielleicht jemand von euch eine Idee, woran es liegen könnte?
Gruß
Ähnliche Themen
54 Antworten
Ist zu wenig. Eine volle AGM sollte da dann 12,8x haben. Nach ein paar Tagen 12,7x und das ne ganze Weile über Wochen halten.
Spricht dafür, das die Batterie altersschwach ist. Aber in einem normalen Wagen ohne zu viel Schnickschnack sicherlich noch 1-2 Jahre nutzbar.
Zitat:
@y0g1 schrieb am 25. April 2023 um 07:44:55 Uhr:
Ein Update zu der direkten Ladung der alten AGM-Batterie mit dem CTEK. Ladevorgang dauerte ca. 5 Stunden (wie bei der Beladung am Auto). Nach ca. 12 Stunden werden konstant ca. 12,58V gemessen.
Du hast doch bereits eine neue Batterie......die alte wird durch ständiges messen nicht besser......
Die alte Batterie würde ich in Fz oder für sonstige Einsätze, die eigentlich eine intakte Batterie voraussetzen sollten, nicht mehr einsetzen.
Vielleicht kannst du sie ja noch für nen 5er jemand vermachen, der ein Uraltauto besitzt o.ä.......
Zitat:
Du hast doch bereits eine neue Batterie......die alte wird durch ständiges messen nicht besser......
Ich wollte wissen, ob die alte Batterie die Spannung
haltenkann. Deshalb die Messung und der eigentliche Grund dieses Threads.
Noch eine Anmerkung. Die 5 h Ladung, ich würde mal über Nacht laden, so 12-18 h. Und dann noch mal messen.
@y0g1Zitat:
@y0g1 schrieb am 25. April 2023 um 09:07:16 Uhr:
Ich wollte wissen, ob die alte Batterie die Spannung halten kann. Deshalb die Messung und der eigentliche Grund dieses Threads.
Tatsache ist, die alte Starterbatterie ist tot und du hast eine neue eingebaut.
Sieht man doch auf dem Bild mit VCDS, was du doch verlinkt hast.
https://www.motor-talk.de/.../vcds-i210632308.html
Entnehmbare Batterieladung 18 Ah.
Zitat:
@y0g1 schrieb am 25. April 2023 um 09:07:16 Uhr:
Ich wollte wissen, ob die alte Batterie die Spannung halten kann. Deshalb die Messung und der eigentliche Grund dieses Threads.Zitat:
Du hast doch bereits eine neue Batterie......die alte wird durch ständiges messen nicht besser......
eine Messung, die deutlich (angeblich nach dem Vollladen, bei abgeklemmter Batterie) zeigte, dass diese die Spannung nicht halten kann, worauf ich dich zudem schon hingewiesen hatte, hattest du gleich zu Anfang gemacht.....
Wie schon geschrieben:
Du kannst jetzt noch viele Messungen machen.
Alle werden etwas voneinander abweichen, aber es steht definitiv fest, dass die Batterie im Eimer ist....bzw. im Fz möglichst nicht mehr verwendet werden sollte.
Zitat:
eine Messung, die deutlich (angeblich nach dem Vollladen, bei abgeklemmter Batterie) zeigte, dass diese die Spannung nicht halten kann und worauf ich dich schon hingewiesen hatte, hattest du gleich zu Anfang gemacht.
Aber da war doch das BMS dazwischen, und das gilt in diesem Versuch auszuklammern. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich in diesem Therad mich für einige Sachen rechtfertigen muss. Zukünftig werde ich solche Infos für mich behalten.
Zitat:
@y0g1 schrieb am 25. April 2023 um 14:50:15 Uhr:
Aber da war doch das BMS dazwischen, und das gilt in diesem Versuch auszuklammern. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich in diesem Therad mich für einige Sachen rechtfertigen muss. Zukünftig werde ich solche Infos für mich behalten.Zitat:
eine Messung, die deutlich (angeblich nach dem Vollladen, bei abgeklemmter Batterie) zeigte, dass diese die Spannung nicht halten kann und worauf ich dich schon hingewiesen hatte, hattest du gleich zu Anfang gemacht.
Dann solltest du von vornherein präzise schreiben, was du gemacht hattest und daher eher mehr Infos liefern, als, wie in diesem Fall, zu wenige.
Es war deinerseits von Vollladung die Rede (Ladegerät bereits mehrere Stunden in Absorption) und es war von abgeklemmt und Messung am nächsten Tag die Rede.
Abgeklemmt heißt normal: kein Verbraucher angeschlossen.
Wenn du nicht präzise beschreibst und einen Verbraucher (BMS!) nicht erwähnst, kommen halt eventuell Nachfragen.....
Mit BMS meinst du zudem vermutlich den Stromsensor (Steuergerät für Batterieerkennung J367) welche am Minuspol der Batterie befestigt ist.
Wenn das der einzige Verbraucher war, war der Spannungsfall deiner Batterie trotzdem grottenschlecht und das Ergebnis bleibt.
Ob der Stromsensor oder dein Battery-Guard noch angeschlossen waren oder nicht, spielt bei dem deutlichen Spannungsabfall keine Rolle
@navecZitat:
@navec schrieb am 25. April 2023 um 15:04:50 Uhr:
Dann solltest du von vornherein präzise schreiben, was du gemacht hattest und daher eher mehr Infos liefern, als, wie in diesem Fall, zu wenige.
Es war deinerseits von Vollladung die Rede (Ladegerät bereits mehrere Stunden in Absorption) und es war von abgeklemmt und Messung am nächsten Tag die Rede.
So habe ich es auch immer verstanden.
Schon im ersten Thread, seine Meinung, Batterie ist tot und lach.
Und AGM Batterien haben je nach Ladezustand, eine Ladespannung von 15 Volt und etwas mehr.
Wer mit VCDS arbeiten kann, hätte auch die 18 Ah gesehen bzw. die 11,71 Volt und nur 56 Ah Kapazität.
Wenn man sich damit auskennt.
Meine im Audi Q3 hatte bei ca. 27 Ah die Grätsche gemacht während der Fahrt.
Ja die vom TE war da schon tot und reif für die Entsorgung.
Aus Mett kann man kein Tatar machen.
Wenn die Batterie tot ist, ist die tot.
Hat mit Bring- oder Holschuld nichts zu tun, sondern Erfahrung.