Batterie nach 6 Tagen leer - Händler sagt ich bin das Problem

Toyota Yaris XP21

Moin 🙂,

ich hoffe ihr könnt mir hier eventuell mit Ratschlägen zur Seite stehen.

Folgendes Thema, ich habe August 2023 einen Toyota Yaris Hybrid(Neuwagen, erst. Zulassung Juli 2023) geleast. Bin Fahranfänger und wollte gleich mit was ordentlichem starten und auch mit den Assistenzsystem auf der sicheren Seite sein, zudem liebe ich das eingebaut HUD auf der Frontscheibe.

Im Juli 2024 hatte ich dann meine erste Wartung und alles lief unproblematisch durch. Auffällig war da nur mein geringer Kilometer Stand (2700 km), da kam erstmalig der Hinweis vom Verkäufer das dieses Modell ein Problem mit der Batterie hat und ca. alle 14 Tage bewegt werden muss, weil sonst die Batterie den Geist aufgibt.

Ende September stand der Yaris zwei Wochen auf dem Parkplatz, weil ich krank war und quasi nur im Bett lag, nach den zwei Wochen startete das Auto nicht mehr, beim Starten flimmerten alle Bildschirme und es knackte überall aus der Elektronik und das Auto sprang nicht an.
Ich ließ dann die Pannenhilfe(kostenlos da Toyota das die ersten Jahre zahlt) kommen und er kannte das Problem auch bereits mit der Standzeit, hat kurz eine Powerbank an die Batterie geklemmt und ich konnte das Auto wieder starten und bin 1 1/2 Stunden auf Landstraßen und Autobahnen rumgedüst.

Seitdem achte ich explizit da drauf das Auto mind. alle 7 Tage zu bewegen(fahre dafür z.B. in die Nachbarstädte zum einkaufen statt das vorOrt zu machen).

Nun hatte ich gestern aber wieder das Problem gehabt das die Batterie leer ist und der Wagen nicht startet.
Die letzte längere Fahrt außerorts war aber erst 6 Tage her und vor 10 Tagen war ich mit dem Auto noch auf der Autobahn und bin nach HH reingefahren.
Nach meinem Empfinden sollte das genug Tempo und Fahrtweg gewesen sein für die Batterie.

Ich hatte aber gestern Abend noch eine E-Mail an meinen Händler geschickt mit der Sachlage und das ich heute wieder den Pannendienst rufen werde und ob die Batterie nicht geprüft werden kann da mich die 14 Tage schon frustrieren aber 6 Tage ein NoGo sind. Nervt ehrlich gesagt schon das man jetzt schon weis das nach dem Sommerurlaub nächstes Jahr das wieder Thema sein wird.

Er rief mich dazu vorhin an und sagt das ich das Problem sei, ich würde bei weitem nicht genug mit dem Auto fahren und moderne Autos(er nannte alles jünger als 2021) hätten das gleiche Problem da die ganzen Systeme wie Notruf, Fahrassistenz usw. viel Strom ziehen würden auch wenn das Auto aus sei.
Ich müsste mehr fahren, Toyota würde da nicht weiter für den Pannendienst zahlen oder ich könnte die Batterie auf eigene Kosten wechseln lassen.

Immerhin würde man sich das Problem am Montag vor Ort beim Händler anschauen und einen Batterietest über Nacht machen.

Das Problem ist halt ich komme halt einfach nicht dazu mehr zu fahren, ich sitze im Homeoffice und fahre einmal die Woche mit dem Auto in einer Nachbarstadt(ca. 25km gesamt weg) einkaufen und viermal die Woche morgens zum schwimmen(14km gesamt weg/je Tag).
Gelegentlich fahre ich dann mal weiter nach Hamburg rein für Höffner oder Ikea.

Das wars halt im Moment und ich sehe auch ehrlich gesagt momentan nicht ein das ich der Schuldige sein soll, beim Leasing hatte ich offen gesagt das dies mein erstes Auto sei und ich noch überhaupt nicht wisse wie viel ich tatsächlich fahre und das solche geringen Standzeiten überhaupt ein Problem sind habe ich auch erst vor 3 Monaten erfahren...meine Eltern können Ihr Auto über mind. 2-3 Monate stehen lassen und es läuft danach noch(Opel Corsa Baujahr 2015)....
Wenn es solche Probleme bei dem Modell mit der Batterie gibt hätte ich das vor dem Abschluss gerne erfahren, dann hätte ich mich definitiv dagegen entschieden.

Wie seht ihr das, bin ich das Problem/der Idiot oder habt ihr Ratschläge was ich nun machen kann ?

302 Antworten

Wollte nur mal kurz updaten, dass wir doch nicht bis zur Inspektion warten wollten und uns beim Händler eine bessere Batterie haben einbauen lassen. Bisher hat es mit dem Starten auch bei Frost und 5 Tagen Standzeit geklappt. Aber das will ich bei einer neuen Batterie auch schwer hoffen. Es beruhigt mich persönlich aber trotzdem, eine neue zu haben. Jetzt kann ich auch den Winter mit meinem tollen Auto genießen. 😉

Darf man fragen was du jetzt dafür bezahlt hast?

Zitat:

@FordHonda schrieb am 28. Januar 2025 um 16:04:23 Uhr:


Bisher hat es mit dem Starten auch bei Frost und 5 Tagen Standzeit geklappt.

Das Glück habe ich auch.
Seit Dezember 23. Mit der Standardbatterie.

Zitat:

@Drehzahllimit schrieb am 29. Januar 2025 um 10:31:48 Uhr:


Darf man fragen was du jetzt dafür bezahlt hast?

Ich möchte hier keine Preise nennen. Einfach mal beim Toyota-Händler nachfragen und staunen. 😉 Es muss aber jeder für sich selbst entscheiden, ob es einem wert ist oder nicht. Mich persönlich schockiert das weniger, da ich auch bei meinem SportKA und KA lieber mehr Geld für bessere Starterbatterien ausgegeben habe und es nie bereut habe. Gerade bei einem Gebrauchtwagen ist mir eine neue Starterbatterie sowieso stets lieber.

Ähnliche Themen

Heute Morgen war es mal wieder soweit...nix ging mehr alles tot.
Toyota Pannenhilfe gerufen...Batterie tiefenentladen.
Er sagte mir das wäre dann heute der 3te Toyota Yaris Hybrid.
Hat dann seinen Batteriebooster angeschlossen, schon sprang der Yaris Hybrid wieder an.
Das kann es ja nicht sein...5 Tage nicht gefahren und Batterie tiefenentladen.

Ich habe immer meinen Starthilfe-Akku dabei. Er kostet etwa 50 € und ist immer nützlich, um Telefone aufzuladen. Mit einer Ladung kann ich das Auto mehrmals starten. Ich habe ihn bei 70 % geladen und er hat jahrelang gehalten.

https://amzn.eu/d/dF6kQEk

Wenn die Batterie entladen ist, ist sie bereits dauerhaft beschädigt. Sehr selten können wir sie noch verwenden, da die Sulfatierung dauerhaft ist. Deshalb sollten wir uns eine neue Batterie zulegen und sie immer voll geladen halten. Das Auto sollte nach 25 Minuten in den Ruhezustand wechseln und nur eine sehr geringe Strommenge < 10 mA verbrauchen.

Ist das immer noch akut?

Ich wollte eigentlich auf einen Yaris Hybrid wechseln, aber da das Auto bei mir auch mal 3-4 Wochen steht, scheint das wohl keine Idee zu sein. Der Polo ist da ziemlich unbeeindruckt, wenn man danach mal 70km fährt.

Hallo, am Freitag war es beim 5 Monate alten Yaris meiner Frau soweit. Das Auto stand 2 Tage in der Tiefgarage, dann war alles tot. Das Display hat überhaupt nichts mehr angezeigt. Ich habe zwar mit meinem Starthilfe-Akku probiert zu starten, aber auch dabei keine Reaktion. Das bedeutete für mich dass die Batterie total leer war. Warum ist mir ein Rätsel… :-((
Ich habe dann mein CTEK-Ladegerät angeschlossen. Es haben lediglich 2 LED geleuchtet, also Batterie nahezu leer.
Nach ca. 10 Stunden waren 4 LED an und ich habe alles getestet. Das Auto hat wieder vollkommen normal reagiert.
Auf Nachfrage bei meinem FTH am Samstag hatten die auch keine Idee wie das passieren kann. Wir sollen mal testen ob wieder alles ok ist. Falls nicht, müsste die Batterie in der Werkstatt geprüft werden.
Ich dachte, dass der neue Yaris schon die neue und stärkere Batterie verbaut hat??!! Wie kann dann so etwas passiere?
Gruß
Walter

Ist es da überhaupt wirtschaftlich einen Yaris Hybrid anzuschaffen, @seahawk ?
Man kann ja Probleme auch generieren.

Mein Zitat aus dem November betraf meinen Yaris Cross, der davor schon 3 mal überraschend tot war. Im Oktober wurde die angeblich neue, stärkere Batterie eingebaut auf Garantie, die auch im neuen Yaris verbaut wäre.
Jetzt das Problem beim neuen Yaris meiner Frau.
Ich habe den Starthilfe-Akku wegen den Problemen mit meinem Yaris Cross gekauft und auch benutzt. Hat auch immer super geklappt mit dem roten Service-Point im Motorraum. Aber dafür muss die Batterie mindestens noch minimal Spannung haben.
Beim Yaris hat das nicht geklappt weil wohl gar keine Spannung mehr da war????

Zitat:

@WCoppens schrieb am 02. Feb. 2025 um 18:53:57 Uhr:


Beim Yaris hat das nicht geklappt weil wohl gar keine Spannung mehr da war????

Wäre ja super, dann hat sie einen diagnostizierbaren Schaden.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 2. Februar 2025 um 18:45:36 Uhr:


Ist es da überhaupt wirtschaftlich einen Yaris Hybrid anzuschaffen, @seahawk ?
Man kann ja Probleme auch generieren.

Naja, der Gedanke war mal ein zuverlässiges Auto zu kaufen und die Relax-Garantie ist ja auch ein Argument. Der Polo stand, als ich mir den Ellenbogen gebrochen hatte, 6 Wochen am Stück und hatte keine Probleme. Aber evtl. ist bei meine Nutzung auch ein VW / Seat die bessere Wahl.

Ich beobachte das jetzt mal ein paar Tage, wenn das geringste Problem mit der Batterie auftritt soll die Werkstatt auf Garantie eine neue Batterie einbauen.
Meine Frau hat im Moment natürlich kein Vertrauen in ihren Yaris und befürchtet, dass sie unterwegs ist und er springt nicht mehr an. Ob das mit einem weiteren Starthilfe-Akku klappen würde bezweifele ich. ??

Naja, auch wenn die einzig zu erwartende Investition in den Toyota eine neue und bessere Batterie sein sollte, so lohnt sich ein Kauf eines neuen Autos oft eher nicht, wenn das alte Auto noch fährt.
Und außerdem darfst du dir mit dem Toyota wohl nie mehr etwas brechen. Hals- und Beinbruch also.

Deine Antwort
Ähnliche Themen