Batterie nach 2tagen leer ..immer wieder .. Hilfe!!
folgendes Problem hab ich.. meine Batterie geht schnell leer . sobald ich den wagen länger als 2 Tage stehen lasse ohne ihn zu bewegen is die Batterie leer . habe sie Durchmesser lassen und es ist raus gekommen das irgendwo ein Verbraucher ist .da ich aber nichts eingebaut hab was mehr Strom zieht weiss ich nicht was die Ursache ist. irgendwo soll wohl ein Verbraucher sein der 3-5 Watt hatt.. aber Lampen habe ich alle gecheckt und es leuchtet nichts während das Auto geschlossen ist. und es muss ja was sein das über Nacht die Batterie leer saugt . hab mittlerweile die 3. Batterie in 3jahren . 66Ah .. habe ein A4 B6 bj .2004 1.8T 140 kw/190Ps . also das einzige was ich mir als leihe denke ist das es entweder mit dem Navigieren/Radio zu tun hatt . habe ein rns-e nachträglich eingebaut seid 5Jahren aber .. oder das etwas mit der alarmanlage nicht stimmt ..die müsste ja auch eine Batterie haben da sie ja unabhängig von der normalen Batterie läuft.
kann es sein das diese leer ist und dann sich den Strom nachts holt ??
oder wer hatt noch eine Idee ?? für Tipps und antworten wäre ich dankbar. hab das Problem schon lange und will nicht immer jeden Tag die Batterie abkommen müssen..
16 Antworten
Sowas habe ich leider nicht da. Nur ein Starthilfegerät von Black & Decker (BDJS450-QW). Was ist der Vorteil von so einem intelligentem Batterieladegerät? Also würdest du eher davon abraten mit Hilfe des Starthilfegerätes zu starten? Danke für den Hinweis mit dem KI!
Die, ich nenne es mal "dummen", knallen einfach den Strom rein in der Leistung die du vorgibst bis du es abklemmst, egal wie der Zustand der Batterie ist.
Die Prozessorgesteuerten haben halt ein paar Features wie Überhitzungs- und Verpolungsschutz, Recond- oder auch erhaltungsmodus und wenn die Batterie voll ist, wird das laden gestoppt und nur noch erhalten. Bei neueren Pkw Modellen wird z.B. Nicht empfohlen die Batterie abzuklemmen damit die Steuergeräte nicht saftlos werden oder Unterspannung erleiden, hier haben diese Ladegeräte eine supplyfunktion die das Boardnetz stützt beim Batteriewechsel usw usw.
Bevor nicht der Zustand der Batterie geklärt bzw. mal der Fehlerspeicher ausgelesen ist, würde ich ständige Startversuche vermeiden.