Batterie mit nur 9.2V
Hallo an alle,
ich habe im August eine AGM Batterie der Firma Moll in meine VFR eingebaut, alles war perfekt bis ich die Maschine im Dezember abstellte, die Batterie ausgebaut habe und danach wegen Jahresende und Arbeit bis Mitte Februar ausser Haus war. Nun wollte ich die mit meinem Oxford Oximiser 900 Ladegerät laden aber anscheinend erkennt mein Gerät die Batterie nun garnicht mehr. Ich habe mit einem Multimeter nachgemessen und es sind fast genau 9.2 Volt vorhanden.
Nach Recherche habe ich gelesen daß einige AGM Batterieen unter 10V Ladung nicht mehr von einigen Ladegeräten erkannt werden, ich habe schon ein einfacheres online bestellt und warte auf die Lieferung nächste Woche, da ich aber genau dann geplant hatte mit der Maschine jeden Tag zur Arbeit zu fahren wollte ich kurz wissen ob ich was an meiner VFR Kaputt machen kann wenn ich die mit solch geringer Ladung einbaue, selbst wenn die Maschine starten sollte. Nach Recherchen können bei einigen Autos die Limas oder Regler das zeitliche Segnen....
Danke für eure Antworten.
VG aus Holland!
20 Antworten
Hallo,
9,2V ist "tiefenentladen" uns somit kannst Du sie mit "normalen/billigen" Ladegeräten
nicht aufladen.
Fahren kannst Du damit, die Frage ist aber eher, ob damit überhaupt Dein Mopped
anspringt und ob die zu geringe Ladespannung nicht Elektronik-Prrobleme erzeugt.
Also :
a. AGM Ladegerät kaufen
b. Batterie "versuchen" aufzuladen (min. 48h)
c. neue "normale" Batterie kaufen
Grüße
Die Batterie musst Du wohl erneuern, ich kann mir nicht vorstellen dass Du die wieder fit kriegst bei der übrig gebliebenen Restspannung.
Die VFRs bis einschließlich der 800er FI (RC46/1) sind dafür bekannt dass sie Regler schrotten wie Verschleißteile. Daher kann ich nur dringend dazu raten, spätestens beim Einbau einer neuen Batterie die Funktionen von Regler und Lichtmaschine vor der ersten Ausfahrt zu messen um zu vermeiden, dass Dir womöglich die neue Batterie gleich wieder kaputt geht. Eine defekte Batterie bei der VFR ist nicht selten ein Folgeschaden eines defekten Reglers.
Kaputt machen kannst Du nichts wenn sie mit der lahmen Batterie läuft. Wenn sie allerdings überhaupt startet und der Regler ist tatsächlich hinüber, wirst Du nicht weit kommen. Irgendwann startet sie gar nicht mehr, nicht mal mehr mit anschieben ohne Licht. Mit Starthilfe startet sie dann noch, aber sobald Du die Starthilfe abklemmst handelt es sich wahrscheinlich nur noch um wenige Minuten bis sie wieder aus geht - wenn überhaupt. Das alles unter der Annahme dass der Regler tatsächlich schadhaft ist.
Ist er nicht schadhaft könntest Du Glück haben und die VFR bringt Dich womöglich auch wieder nach Hause.
Ich habe ein Messprotokoll, nach dessen Abarbeitung Du ziemlich sicher sagen kannst ob der Regler defekt ist oder die Lima, oder ob einfach nur die Batterie altersschwach ist.
Bei Interesse schicke mir eine PN.
Ich würde die Batterie mit dem einfachen Ladegerät 30 min laden, dann nachmessen. Ist die Spannung (ohne Ladestrom) höher geworden, kannst du den Automatiklader anklemmen. Ist die Spannung höher geworden, aber noch nicht im Bereich des Automatikladers kannst du das einfache Ladegerät noch einmal 30 min anklemmen. Ob die Batterie einen weg hat, oder noch geht siehst du dann. Ich denke, die geht noch.
M.M.
Ich habe damals einen Erhaltungslader mit etwa 30mA angeschlossen. Anschliessend kam das "bessere" Ladegerät damit wieder klar. Die "besseren und teuren" haben schliesslich die "inteligentenz" in sich die versagt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moppedtouri schrieb am 3. März 2017 um 15:57:15 Uhr:
Ich habe ein Messprotokoll, nach dessen Abarbeitung Du ziemlich sicher sagen kannst ob der Regler defekt ist oder die Lima, oder ob einfach nur die Batterie altersschwach ist.
Bei Interesse schicke mir eine PN.
Ok, danke mach ich.
Danke euch alles sachen die ich auch schon gedacht habe aber ich hatte gehofft es wuerde ein unisono von "nein, nichts passiert" werden....habe schon ein einfaches Ladegeraet bestellt denn das alte war zu clever...
Bin am ueberlegen mit dem Auto zu ueberbruecken ohne das Auto anzumachen - ist das eine gute Idee?
Grundsätzlich solltest Du nur Starten, wenn Du anschließend den Motor auch richtig warm fährst.
Zum Starten der VFR würde ich Dir empfehlen, erst den Motor des Autos zu starten bevor Du die VFR zum Laufen zu bringen versuchst. Um aber die Messungen bezüglich Regler/Lima durchzuführen sollte der Motor des PKW aus sein während der Überbrückung.
Lima-/Reglerprüfung mit angeklemmten Überbrückungskabeln? Bitte den Sinn erklären.
re
Der Sinn bezieht sich lediglich auf eine defekte Fahrzeugbatterie. In dem Fall würden die Messergebnisse verfälscht. Eine intakte Fremdbatterie kann jedoch zuverlässige Messergebnisse in Bezug auf Funktionstüchtigkeit von Regler und Lima liefern.
Die Fremdbatterie sollte allerdings anstelle der Fahrzeugbatterie benutzt werden, nicht zusätzlich!
Am besten ist natürlich immer noch wenn man vor solchen Messungen eine neue Fahrzeugbatterie einbaut, für den Fall dass die alte defekt ist oder es irgend welche Zweifel an der Funktionstüchtigkeit der Batterie gibt.
Merci. So kann man es stehen lassen, Parallelschaltung wäre sinnlos.
re
Hallo an alle,
Bin vor einer Stunde von einer Runde mit der Maschine (der ersten seit Dezember) zurueck und froh zu berichten, dass nichts abgeraucht ist. Habe Starthilfe vom Auto genommen, dann mit Ueberbrueckungskabeln die Maschine fuenf Minuten laufen lassen. Mit dem Multimeter habe ich kurz nach dem Start eine Spannung von knapp ueber 14v an beiden Batterieen gemessen, ich nehme an dass das heisst der Regler und die Lima funktionieren. Bin dann eine Stunde in der Stadt und auf Landstrassen gefahren, immer einen Gang niedriger als sonst um ein bischen mehr Drehzahl zum laden zu haben.
Habe das Motorrad danach in der Garage abgestellt und die Batteriespannung nochmal gemessen, war bei 12,6V. Altes Ladegeraet angeschlossen und siehe da, jetzt laedt es sogar.
Ich weiss ich haette dies alles auch ohne Post hier machen koennen, aber ich wollte halt wissen ob etwas abrauchen kann oder nicht. Bin froh dass die Batterie noch ok ist (und alles andere auch).
Danke und Gruss aus Holland!
Ich will nicht unken, aber einmal tief entladen ist für viele Akkus das Ende. Kann also durchaus sein, dass sie nach ein paar Tagen des Nichtgebrauchs wieder platt ist. Vielleicht hast du Glück....
re
Eine vernünftige Ruhespannung misst man nicht unmittelbar nach einer Fahrt, sondern am besten am darauf folgenden Tag.
Wenn die Batterie immer noch am Ladegerät hängt, dann miss die Batteriespannung noch mal 24 Stunden nachdem sie zuletzt gefahren wurde und nachdem sie zuletzt am Ladegerät hing. Ist die Spannung dann immer noch deutlich über 12 Volt und startet der Hobel dann auch einwandfrei, hat Deine Batterie wohl tatsächlich noch die Kurve gekriegt.
Genau, lass laden und dann einen Tag später nochmal messen. Trotzdem kann es sein, dass sie schon was wegbekommen hat. Merkst du dann, wenn es mal wieder kalt wird.