Batterie mit nur 9.2V
Hallo an alle,
ich habe im August eine AGM Batterie der Firma Moll in meine VFR eingebaut, alles war perfekt bis ich die Maschine im Dezember abstellte, die Batterie ausgebaut habe und danach wegen Jahresende und Arbeit bis Mitte Februar ausser Haus war. Nun wollte ich die mit meinem Oxford Oximiser 900 Ladegerät laden aber anscheinend erkennt mein Gerät die Batterie nun garnicht mehr. Ich habe mit einem Multimeter nachgemessen und es sind fast genau 9.2 Volt vorhanden.
Nach Recherche habe ich gelesen daß einige AGM Batterieen unter 10V Ladung nicht mehr von einigen Ladegeräten erkannt werden, ich habe schon ein einfacheres online bestellt und warte auf die Lieferung nächste Woche, da ich aber genau dann geplant hatte mit der Maschine jeden Tag zur Arbeit zu fahren wollte ich kurz wissen ob ich was an meiner VFR Kaputt machen kann wenn ich die mit solch geringer Ladung einbaue, selbst wenn die Maschine starten sollte. Nach Recherchen können bei einigen Autos die Limas oder Regler das zeitliche Segnen....
Danke für eure Antworten.
VG aus Holland!
20 Antworten
Hallo nochmal,
ja merke dass Sie wohl doch was abbekommen hat, denn mein Ladegeraet war warm als ich es vorhin angefasst hatte. Habe es dann abgeklemmt und per Multimeter gemessen, ich konnte sehen wie die Spannung alle 10 Sekunden fiel...also zur Arbeit wird diese Woche nichts grrr
Da ich am Mittwoch einen Termin beim Motorradmechaniker habe, meint Ihr es ist gefaehrlich wenn ich das Ladegeraet die ganze Zeit dran habe mit Erhaltungsladung? Strom scheint ja doch andauernd zu fliessen...
Andere Frage: Mein Auto stand auch einen Monat lang aber nicht in der warmen Garage sondern draussen, als ich wieder zurueck kam sprang es an als ob nichts gewesen sei und die Batterie ist schon vier Jahre alt...warum gehen die Motorradbatterieen immer so schnell kaputt? Ist schon meine fuenfte in acht Jahren obwohl ich oft nachlade oder ausgebaut lagere.
Danke und schoenen Abend noch!
Da bist du leider nicht der Einzige, der diese Erfahrung machen muss. Motorradbatterien sind klein dimensioniert, ergo hoch belastet und stärkeren Vibrationen ausgesetzt im Vergleich zur PKW-Batterie, auch langer Stillstand tut ein Übriges. Manche sind wohl auch billigst produziert, die Streuung ist entsprechend. Von 11 Jahren bis runter zu 6 Monaten hab ich schon alles erlebt, der Preis scheint dabei auch nur eine geringe Rolle zu spielen. Meist halten sie bei mir zwischen 2 und 4 Jahren, selten mehr, auch bei guter Pflege.
re
Das Ladegerät ist warm, weil es arbeitet. Keine sorge drum. Wenn du es dranlassen willst, gehts auch. Nur musst du mit dem Mechaniker sprechen...
Motorradbatterien sind knapp bemessen. Das belastet sie mehr als die kombination die im Pkw verbaut ist. Und es gibt leute die ein motorrad kaufen, weil es 2kg leichter ist als ein anderes. Zudem siehst du im winter selten jmd fahren. Kaltstart ist daher sekundär...
Wenn du dich gut beliest, kannst du eine bessere batterie kaufen. Der kaltstartstrom ist wichtig! Die Ah werden gleich sein.
..warmes Ladegerät ist o.k.
Viel schlimmer ist aber, wie Du gemessen hast, dass mann zusehen kann, wie die
Sapnnung aus der Batterie "schwindet"..
Ergo, Batterie defekt.
Entweder "Zellenschluss" od. aber durch die tiefenentladung zerstört.
Die Lebensdauer einer Batterie hängt von einigen Fakroren ab :
a. Pflege (regelmäßiges Laden/Entladen)
b. Anzahl der Ladezyklen
b. je mehr Verbaucher sie versorgen muss, desto kürzer ist i.d.R. die
Lebensdauer, da sie dann mehr Ladezyklen "verkraften" muss..
Bestes Beisipiel, heutige Autobatterien und "damals" (also, die Zeit, wo es kaum
elektronischen "Spielkram" gab).
"Damalige" Batterien konnten, bei guter Pflege locker 10-Jahre und mehr "leben".
Heutige halten, wenns sehr gut läuft, knappe 5-Jahre, denn sie werden ständig
durch die "komfort-Elektronik" gefordert sowie auch die Lima & Regler, was am
Ende zu "höherem" Verschleiß führt.
Die Batterie von meiner NX-650 musste ich tatäschlich schon nach ~ 16-Jahren
tauschen 😉
Sie war zar nicht defekt, hatte aber nur noch eine Gesamtkapazität von ~ 65%,
somit, reif für den Tausch..
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
ich wollte unbedingt mal wieder mit dem Mopped zur Arbeit. Deshalb habe ich vorher die Spannung mit dem Multimeter gemessen und gesehen daß die Batterie heute morgen (war nicht am Ladegerät über Nacht angeschlossen) noch 12.5V hatte. Maschine wird jetzt den ganzen Tag stehen, habe ein gutes Gewissen daß die Batterie heute Abend ihren Dienst tun wird vor allem nach einer Stunde Autobahnfahrt zwischen 100 und 130.
Schauen wir mal 🙂
Ja Motorradbatterien sind ein Kapitel für sich, vielleicht lohnt sich sogar der Einbau einer LiPo wenn die wenigstens nicht so schnell den Geist aufgibt aber wie gesagt, schauen wir erstmal ob es meine (erste AGM) noch tut oder nicht.
Danke euch!
12.5V klingt gut, somit ist die Batt. fast voll (ca. 95%)..
Beobachte das mal....wenn das so bleibt, Glück gehabt 🙂