Batterie mit größerer Kapazität nachteilig?

Gibt es eventuell Nachteile , wenn man statt einer 60Ah z.B. eine 90Ah Batterie einbaut?

Die LiMa müsste es abkönnen und der Regler stellt die Spannung ein, so dass nicht zuviel Strom in den Akku fließen kann.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Fritz


Das Argument, dass die Lichtmaschine es nicht schaffen würde den
größeren Akku ausreichend zu laden, ist kompletter Unsinn.
Gruß
Fritz

Das kannst du den Jungs hier tausendmal erklären, die verstehen das

trotzdem nicht. Meistens sind das Die:

- die den Unterschied zwischen Spannung und Strom nicht kennen
- die das Wort "Widerstand" grundsätzlich mit "ie" schreiben
- die das Wort "Lichtmaschine" grundsätzlich auch mit "ie" schreiben
- die fest davon überzeugt sind, das auf der Lima eine "Ah-Bezeichnung"
zu finden ist.
- die glauben, das eine 100A-Lima grundsätzlich immer 100A abgibt, egal
wie viele Verbraucher angeschaltet sind.
- die glauben, das eine Batterie immer mit der vollen Generator-Last geladen
wird.
- die immer was von "Ladestrom prüfen" faseln, als ob jeder Zuhause ein
entsprechendes Messgerät (Gleichstrom-Zange) hätte.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich hätte nichtmal angeben können, dass ich das so in der Berufsschule gelernt hätte.

Ich hätte das Alles zum Axiom ernannt (solange richtig bis das Gegenteil bewiesen ist)

Keinesfalls wüßte ich, wie man dermaßen starke Dokumente im Net finden kann und
drücke deshalb artig bei "ICBM" auf DANKE

Grüße Christoph

Hey ICBM
Hab mal ne DT125E gehabt - War wohl der Uropa von Deiner - War damit bis Korsika.
Den prompt zerfallenden Motor hab ich im Hafen von Bastia zerlegt und
Mac-Guyver-mäßig renoviert (Alte-Leute-Sentimentalität-Einschalt-Modus)

Zitat:

Original geschrieben von Christoph2605


Keinesfalls wüßte ich, wie man dermaßen starke Dokumente im Net finden kann und
drücke deshalb artig bei "ICBM" auf DANKE

Also die Russen würden bei ICBM sicherlich nicht auf DANKE drücken. Die Israelis auch nicht - die stehen ja demnächst vor dem Problem. 😁

Hinweis für Unkundige: die englische Abkürzung ICBM steht für "Intercontinental Ballistic Missile", veranschaulicht durch ICBM's Avatarbild)

Und weil ich wieder was gelernt hab, bin ich hier sogar "TodUndSchmerzen" dankbar

Zitat:

Original geschrieben von Christoph2605


Zum Thema
Größere Batterie - Ja aber nur wenn keine Kurzstrecke!

Ansonsten interessante Ausführung, aber was soll der Satz dann am Ende?

Weder ergibt sich das aus irgendeinem Zusammenhang zu dem was du vorher sagst noch ist das überhaupt so.

Man könnte sagen, vielleicht noch sagen: wenn schon eine Batterie durch Kurzstrecke und zu geringe Ladung, regelmäßiges Tiefentladen, schneller kaputt machen, dann wenigstens eine die weniger kostet. Aber dass scheint mir in dem Ausmaß hier eh gar nicht der Fall zu sein.

Technisch gibt es keinen Grund warum die Nutzung irgendwas mit der Kapazität zutun haben könnte. Allenfalls machen noch ein paar andere Daten einen kleinen Unterschied, aber die unterscheiden sich ja auch schon von Modell zu Modell bei gleicher Kapazität etwas und zudem sind die in der Regel auch bei größeren Batterien nicht schlechter sondern eher besser (Bemessungsströme, Innenwiderstand, ...)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ICBM



Zitat:

http://mitglied.multimania.de/Autoelektrik/Edee.htm#A1

Sehr aufschlussreich - herzlichen Dank!

Wenn ich allerdings diesen Teil lese, habe ich doch garnicht unrecht gehabt...

# 90A : maximal abgebbare Stromstärke bei einer Generatordrehzahl von 6000/ min.
Natürlich ist die Generatordrehzahl gemeint und nicht die Kurbelwellendrehzahl.
Diese Drehzahl gilt für alle Generatoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen