Batterie leer.

Opel Vectra C

Ist es wahrscheinlich das:

wenn am Radioanschluss (vor dem ISO Stecker)das geschaltete Plus und Dauerplus zusammengeklemmt wurden (vom Vorbesitzer)die Batterie über Nacht fast entladen wird?

Fahrzeug Opel Signum VFL Bj2003
Verbaut wurde ein Fremdradio von Kenwood

Bitte um Denkanstösse.

Bis denn der Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


Trotzdem unwahrscheinlich, dass ein Radio auf Standby eine intakte volle Batterie in sagen wir mal 16std leersaugt, dass man nicht mehr starten kann.

Wenn du das so brückst wie oben beschrieben hat das ganze Auto ständig die Zündung an.

Gruß Metalhead

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wie schon geschrieben ist die Batterie keine zwei Monate alt und die Sannung liegt bei Ruhe um die 12,4V beim laden dann ca 14,7V

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


Trotzdem unwahrscheinlich, dass ein Radio auf Standby eine intakte volle Batterie in sagen wir mal 16std leersaugt, dass man nicht mehr starten kann. Ich hatte das bei nem alten Panda, der einfach kein Zündungsplus am Radio hatte auch mal. Aber selbst bei der 40AH Batterie handelte es sich um mind. 5 Tage bis die Batterie leer war. Das Radio zieht im Standby ja keine 5A....

Das Radio selbst ist dabei völlig uninteressant, wenn Klemme 30 und Klemme 15 am ISO Stecker gebrückt sind, stehen alle Steuergeräte die normal nur von Klemme 15 gespeist werden unter Dampf.

Da kannste über Nacht auch den Zündschlüssel auf Stellung zwei stecken lassen, saugt jede Bakterie leer.

Bei einem "alten Fiat Panda" sähe das im Übrigen genau so aus - sofern man ihn mit unmengen Steuergeräten und CAN BUS-System vollstopfen würde.

Ist das denn auch der Fall das alles auf Zündung steht?
Denn das Kabel klemme 15 ist ja nur geschaltet/also dient nur als Signalgeber.

Bis denn der Sven

Mensch Jung,

klemm doch zur Probe abends die Batterie ab (Masse reicht ja, aber schön mit nem Lappen o.ä. sichern) und morgens wieder dran.
Läuft das Eisen ohne Fehlermeldung beim ersten Dreh, weißt Du wo Deine Baustelle ist: der Kabelbaum. Also Stromlaufplan besorgen (bitte nicht von Etzold, die stimmen nur selten) und ran ans Werk...

Gruß
Andre

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen