Batterie leer.

Opel Vectra C

Ist es wahrscheinlich das:

wenn am Radioanschluss (vor dem ISO Stecker)das geschaltete Plus und Dauerplus zusammengeklemmt wurden (vom Vorbesitzer)die Batterie über Nacht fast entladen wird?

Fahrzeug Opel Signum VFL Bj2003
Verbaut wurde ein Fremdradio von Kenwood

Bitte um Denkanstösse.

Bis denn der Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


Trotzdem unwahrscheinlich, dass ein Radio auf Standby eine intakte volle Batterie in sagen wir mal 16std leersaugt, dass man nicht mehr starten kann.

Wenn du das so brückst wie oben beschrieben hat das ganze Auto ständig die Zündung an.

Gruß Metalhead

18 weitere Antworten
18 Antworten

Joa das kann gut sein, hast kein Multimeter zum messen an den Batteriepolen?

Ansonsten Ladegerät dran und wieder voll pumpen, vielleicht kannst du sie ja noch wieder beleben.
Säurestand der Zellen kontrollieren 😉

Es geht um mein Problem das bei morgentlichen Starten zwar der Motor läuft aber sämtliche für den Benzindruck und Drallklappen zuständigen Steuergeräte ausfallen und einen Fehlercode mit Low Voltage ablegen. Nun bin ich auf der Suche nach den Verbrauchern die mir über Nacht so die Batterie leersaugen.

nun .. die übliche Vorgehensweise: alle Sicherungen raus, Ruhestrom messen und dann eine nach der anderen wieder reinstecken.

Eigentlich besteht doch bereits eine Diskussionsrunde zu Deinem Problem, warum startest Du jetzt einen zweiten Thread dazu?

Alle, die im ursprünglichem Thread mitgeholfen haben werden nun nicht mehr auf dem Laufenden gehalten.
Außerdem fehlen den Leuten, die sich in diesem Thread mit Deiner Sache beschäftigen komplett die Hintergrundinfos, die schon im anderem Thema stehen.
Andere User, die die Suchfunktion zum Thema Batterie und Startproblemen bemühen erhalten zerstreute Infos, usw. usf.

Also kontraproduktiver gehts kaum! 🙁

Wo hast Du denn am ISO Stecker welche Ader angeschlossen?

Ähnliche Themen

Ich habe ein neues Thema gestartet weil es meiner Meinung nach ein neuer Fehler ist.

Wenn dies aber falsch war bitte ich einen der Moderatoren die themenvllt. zusammenzuführen falls möglich.

Ich habe die Kabel nun wieder auseinander gemacht d.h. dünnes rotes Kabel mit dünnen wieder zusammen und dickes rotes Kabel mit dicken roten Kabel zusammen.

Vorher waren alle 4 Leitungsenden mit einem Quetschverbinder zusammen.

Nun hat mein Radio aber kein Zündungplus mehr.
Ist es richtig wenn ich es am Zigarettenanzünder "klaue" das es nur auf Zündstufe II funktioniert/bei lauffendem Motor?

Bis denn der Sven

Zitat:

Original geschrieben von sven120686


Vorher waren alle 4 Leitungsenden mit einem Quetschverbinder zusammen.

Das ist zu 100% schon mal falsch gewesen. Du brückst an der Stelle ja Zündungsplus und Dauerplus (das ist praktisch wie Zündung niemals ausschalten).

Zitat:

Nun hat mein Radio aber kein Zündungplus mehr.
Ist es richtig wenn ich es am Zigarettenanzünder "klaue" das es nur auf Zündstufe II funktioniert/bei lauffendem Motor?

Wenn du am Stecker schon Zündungsplus hast (ist das beim Vectra noch vorhanden?) dann brauchst du auch nix anderswo klauen.

Einfach mal nachmessen was Sache ist.

Gruß Metalhead

Trotzdem unwahrscheinlich, dass ein Radio auf Standby eine intakte volle Batterie in sagen wir mal 16std leersaugt, dass man nicht mehr starten kann. Ich hatte das bei nem alten Panda, der einfach kein Zündungsplus am Radio hatte auch mal. Aber selbst bei der 40AH Batterie handelte es sich um mind. 5 Tage bis die Batterie leer war. Das Radio zieht im Standby ja keine 5A....

Deine Lichtmaschine ist die noch In Ordnung ?
Weil ich hatte damals auch schon eine Sicherung nach der anderen gezogen und dabei den Ruhestrom gemessen und nach abziehen "Innenraummodul" oder sowas war auch kein Ruhestrom mehr da, aber am Ende war es die Lichtmaschine die im Eimer war und kein Verbraucher im Fahrzeug

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


Trotzdem unwahrscheinlich, dass ein Radio auf Standby eine intakte volle Batterie in sagen wir mal 16std leersaugt, dass man nicht mehr starten kann.

Wenn du das so brückst wie oben beschrieben hat das ganze Auto ständig die Zündung an.

Gruß Metalhead

und wo steht denn etwas von intakter + voller Batterie?
Ich habe gestern gerade etwas für die Pannenstatistik gemacht. ADAC angerufen da Auto nicht mehr startet --> Batterie leer :-)

Zitat:

Original geschrieben von Letar


und wo steht denn etwas von intakter + voller Batterie?
Ich habe gestern gerade etwas für die Pannenstatistik gemacht. ADAC angerufen da Auto nicht mehr startet --> Batterie leer :-)

Hey, batterie ist aus meinem alten Fahrzeug und keine zwei Monate alt. Da gehe ich da sie im anderen Auto tadellos funktionierte davon aus das diese auch heil ist.

Bis denn der Sven

Zitat:

Original geschrieben von sven120686


...batterie ist aus meinem alten Fahrzeug ...

Ja aus einem Seat Arosa wohl ^^

Ne spaß beiseite, wieviel Amper Stunden hat die Batterie an Kapazität ?

Neue Batterie von Banner mit 75Ah lief vorher ohne Murren in einem Vw Passat 3b.

Die Ah sind doch voll ausreichend für einen Signum?

und wie alt? Meine Batterie funktionierte vorgestern auch ohne murren. Nach 2x Kurzstrecke sprang er aber gestern nicht mehr an. Spannung lag laut Menü bei 11.8V. Nachdem ich dann 20Km gefahren bin und das Auto nach der ADAC Aktion auf den Hof gestellt hatte, waren es 12.5V. Die tausche ich jetzt auf jedenfall aus.

Aber die Beschaffenheit deiner Batterie ist ja nur nebensächlich. Es geht ja um deinen gebrückten Zustand = Zündung 24/7 an.

sl

Deine Antwort
Ähnliche Themen