Batterie leer...

Renault

ich hatte mein licht angelassen,und jetzt läuft gar nichts mehr.bekomme ich die batterie mit überbrükungskabeln wieder fit,oder muss ich jetzt ne neue kaufen?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von renaultmen


alles klar hat sich erledigt ,hab nur über 3 std.ne knarre bei uns im haus gesucht.mir fällt nur immer wieder auf das selbst bei kleinen sachen der franzose schon probleme macht.bei nem anderen wagen wär das auch improvisiert gegangen aber bei dem wäre ohne knarre nichts gelaufen.
bin technisch nicht so sehr begabt aber für sowas reicht es dann doch noch.auf jeden fall werde ich mir nie wieder nen französisches auto zulegen.

Sorry, aber nach deiner Aussage hört es sich so an als wenn Renault einem Space-Shuttle gleicht😁

Die Franzosen haben auch nur ein Lenkrad und vier Räder😉

Aber vielleicht bist du es auch nur gewöhnt das sich das Licht automatisch ausschaltet wenn du den Motor ausmachst!?

Beste Grüße
der-immer-lacht😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von renaultmen


Alles klar hat sich erledigt ,hab nur über 3 std.ne knarre bei uns im haus gesucht.......

.......auf jeden fall werde ich mir nie wieder nen französisches auto zulegen.

Hallo renaultman,

wolltest Du Dich mit der Knarre erschießen, oder Du das Auto?

Viele Grüße

quali

Hi

Eine Knarre ist eine Ratsche.
In Deutschland sagt man Knarre und in Österreich eher Ratsche dazu.

Nun zu meinem Problem.
Baterie entlädt von selbst. Neue baterie gekauft und das Problem besteht weiterhin.
Neulich ist mir aufgefallen, dass die innenraum Beleuchtung von selbst ein und ausschaltet sowohl vorne als auch hinten. Danach hab ich die Beleuchtung komplett abgeschaltet aber das Problem besteht weiterhin.
Also wenns so weitergeht muss ich mir eine Knarre kaufen und das Auto kurzerhand erschießen. Vielleicht sitzt da jemand draußen der das gleiche Problem hatte oder hat. Oder vieleicht eine Vermutung was sein könnte?

Lg aus Innsbruck

Zitat:

@Selo99 schrieb am 26. Mai 2022 um 01:41:21 Uhr:


Eine Knarre ist eine Ratsche.
In Deutschland sagt man Knarre und in Österreich eher Ratsche dazu.

Nun zu meinem Problem.
Baterie entlädt von selbst. Neue baterie gekauft und das Problem besteht weiterhin.

Bitte nicht so uralte Thread-Leichen aus dem Keller holen. Mach lieber einen neuen Thread auf. Je nach dem ist das Problem unterschiedlich gelagert. Außerdem dürften einige der Helfer von damals nicht mehr auf MT aktiv sein und frische Helfer wg. der vielen Antworten denken, dass schon geholfen wird.

Typische Gründe warum der Akku schnell leergeht:
- Viel Kurzstrecke mit Licht und ggf. Sitzheizung & Co. an. Dann sollte aber wenn er mal richtig geladen wurde (das ist bei einem neuen Akku nicht zwangsläufig der Fall, bist du mal so 30-45min Überland mit möglichst keinem Stop'n'Go gefahren, 70-100km/h reichen oder hast du ein passendes Ladegerät genutzt?)
- Verbraucher die ab Werk nicht vorgesehen sind, z. B. dickere Soundanlage oder insb. Geräte zum Wärmen und Kühlen am Zigarettenanzünder.
- Auto bei Nichtbenutzung nicht abgeschlossen. Dadurch gehen Steuergeräte nicht schlafen -> mehr Verbrauch. Theoretisch sollte der Effekt nicht so groß sein wenn alle Türen zu sind aber nicht abgeschlossen.
- Irgendwelche Kontakte funktionieren nicht so wie sie sollen, wodurch Verbraucher aktiv bleiben. Z. B. an Türen/Kofferraum für Licht an der entspr. Stelle, Radio/Multimediasystem ist falsch angeschlossen und läuft deswegen weiter oder z. B. irgendwelche Thermostate im Motorraum sorgen dafür, dass dort der Ventilator weiterläuft.
- In manchen Fällen hast du Pech mit dem neuen Akku, weil dort z. B. eine Zelle einen Kurzschluss hat, heißt 2V weniger Spannung.

Wenn das alles nicht hilft, nimm ein Multimeter mit Strommessfunktion (die billigen 10-20EUR-Dinger reichen i.d.R.) und informiere dich wie man systematisch misst, wohin der Strom aus der Spannungsquelle verschwindet, ohne das Messgerät kaputtzumachen (inkl. der Sicherung im Messgerät).

Wenn du das soweit gecheckt hast, schreib deine Erkenntnisse direkt in den neuen Thread.

notting

PS: "Ratsche" als typ. Werkzeug auch im Kfz-Bereich kenn ich hier an einem der von Österreich am weitesten entfernten Punkte in Süddeutschland auch ;-)
Allerdings ist "Ratsche" auch ein Instrument mit dem man nix reparieren, sondern nur Krach machen kann, z. B. an Fasnacht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen