Batterie leer nach Winterpause

Porsche

Mein 11er (GT3 2004) hat gerade Winterpause (Dezember bis Februar), was ja schon eine für mich äußerst schwierige Situation ist . Gestern wollte ich den Wagen in der Garage rangieren und stellte fest, dass die Batterie fast leer ist. Der Anlasser ließ sich nicht mehr betätigen und die Elektronik spinnte total, wahrscheinlich geht auch die Alarmanlage nicht mehr.
Da es in der Garage keine Steckdose gibt, hier nun meine Frage:

Ist es schlecht für das Auto, wenn ich die Batterie vollständig entlade und den Wagen im März einfach überbrücke?

16 Antworten

Moinsen,
also die Idee mit dem Wechselrichter fürs Ladegerät
find ich super!🙂
Dann schliesst man den Wechselrichter an die eigene
Batterie an, dann das Ladegerät und das wieder an die Batterie??
Dann kann man doch seine Batterie selbst und mit dem eigenen Auto laden, oder??:😁😁
BTT
Bau sie lieber aus, und nimm sie mit rein.
Dort wird sie nicht so kalt und Du kannst sporadisch
mal kontrollieren wieviel Spannung sie noch hat.
Ggfs. mal nachladen.
Ich verwende an meinen Batterien einen
Batterierefresher von Waeco, das Dingens funzt
super und hält den Akku wirklich fit,
verlängert die Lebensdauer erheblich und hält
die Kapazität fast auf Neuzustand.

Gruss
Obiwan

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


Nabend,
Dann brauch man halt eine Wireless-Steckdose :-)

Indem Du was gekauft hast?

Ein Batterie-Erhaltungsgerät. 😁

Seitdem hängt mein GT3 an der Steckdose, wenn er in der Garage steht. Dumm natürlich, wenn man keine Steckdose hat... 😉

Stellt Euch nicht so an! Ein paar Solarzellen oder ein Windrad aufs Garagendach und schon ist das Problem gelöst! 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen