Batterie leer nach 8 stunden!

Audi A4 B8/8K

Hallo, ich habe mit meinem Audi Avant 1.8 T BJ 2008 ein Problem , dass die Batterie nach nur 8 Stunden leergesaugt wird. Die Ruhestromessung hat ergeben 4,5 A Strom auch nach einer Stunde Wartezeit , ziehmlich viel . Der ganze BUS wird wachgehalten. Was ich schon probiert habe : Lichwellenleiter zu trennen , dann nach etwa 2 Min ist Ruhe. Dann habe ich mir so eine LWL Brücke besorgt und alle MMI Geräte nacheinander von LWL getrennt und die Brücke dazwischen angeschlossen , leider ohne Erfolg . Der Ruhestrom bleibt dann bei 4,5 A. Und nun bin ich ratlos . Der Werkstatt sagt dass es an CD Wechler liegt, irgendwie glaube ich dennen nicht , am Donnerstag wollen sie mir den Wechsler tauschen.
Aber wenn ich den Wechsler komplett ausbaue und die LWL Brücke setze dann bleibt der Strom trotzdem bei 4,5 A. Deswegen meine ich dass es nicht an dem Wechler liegt. Gibt es hier Spezialisten , die mir weiterhelfen könnten? Diagnosetester ist vorhanden. Das Auto ist im "Originalzustand" vom Werk.
Danke im voraus!

23 Antworten

STG 19 > MWB 001
Zündung ausmachen und Schlüssel abziehen, dann nach einer Minute sollten alle Verbraucher aus sein, ansonsten sieht du welcher die Batterie leersaugt.

Zitat:

Original geschrieben von Elfride


STG 19 > MWB 001
Zündung ausmachen und Schlüssel abziehen, dann nach einer Minute sollten alle Verbraucher aus sein, ansonsten sieht du welcher die Batterie leersaugt.

Zitat:

Original geschrieben von schuramura


MMI hat die 5570 Version und Gateway muss ich noch rauslesen --> gab es mit bestimmten Gateways Probleme?

Kann mich noch erkundigen.

Ich habe jetzt die MWB im Gateway angeschaut . ( siehe Anhang) Da steht nur dass der BUS aktiv ist. Ich kann daraus überhaupt keine Entschlüsse ziehen. Der BUS bleibt auch nach einer halbe Stunde aktiv.

besorge dir eine lwl kupplung und brück nach ein ander die komponenten raus, dann kann man recht leicht feststellen wo der fehler her kommt.
hast du einen cd wechsler?

irgendwas am lwl ring verändert?

Ähnliche Themen

Das habe ich bereits getan , siehe ersten Post. Ich habe Radio, Navi , CD Wechsler, Soundverstärker nacheinander mit LWL Brücke überbrückt , alles leider vergeblich. Strom bleibt immer bei 4,5 A. Es bleibt nur jetzt das Interface( Headunit) für Display übring , den habe ich noch nicht überbrückt. An LWL habe ich nichts verändert, alles ab Werk Zustand.

tausch das gateway mal aus ...

Ja, dafür muss ich erst das Teil besorgen.

Das Problem habe ich gelöst. Ich habe mir einen anderen Display Interface ( Headunit) geholt und eingebaut. Jetzt passt alles mit Ruhestrom. Die Steuergeräte gehen sauber in den Sleepmodus.
Ich muss noch zur Audi und Komponentenschutz aufheben. Aber ein Problem habe ich noch. Die Einparkhilfe schaltet nicht im MMI auf Sensorenanzeige um. Weiss jemand wie ich das aktiviere oder codiere? Oder ist das auch wegen dem Komponentenschutz so.

Zitat:

Original geschrieben von schuramura


Das Problem habe ich gelöst. Ich habe mir einen anderen Display Interface ( Headunit) geholt und eingebaut. Jetzt passt alles mit Ruhestrom. Die Steuergeräte gehen sauber in den Sleepmodus.
Ich muss noch zur Audi und Komponentenschutz aufheben. Aber ein Problem habe ich noch. Die Einparkhilfe schaltet nicht im MMI auf Sensorenanzeige um. Weiss jemand wie ich das aktiviere oder codiere? Oder ist das auch wegen dem Komponentenschutz so.

müsste der komponentenschutz sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen