Batterie Leer nach 24 Stunden ?
Hallo Leute!
Ich bin am Ende mit meiner Weissheit ?
Hab bei meinem 99er 202er CDi200HO seit einiger Zeit Probleme mit einer ständig schwachen Batterie.
Zuerst neue Batterie gekauft, hat nicht lange gehalten war die Batt erneut flach und nochmal durch eine neue Batt ersetzt, diese war dann aber nach ein paar Tagen ständig leer. Ein Besuch beim Bosch Dienst brachte die Erkenntniss das wohl die Lima bzw. der Regler defekt ist da dieser zwar korrekte Spannung aber wohl zu wenig Ladestrom bringt, daraufhin hab ich die Lima durch eine neue ersetzt. und sieh da, erneut nach 24 Stunden Stehzeit ist die Batt so schwach das es nicht zum Starten reicht. Läuft der Wagen erstmal und ich bin mal 10Minuten gefahren, startet der Wagen einwandfrei. Sobald er länger als 12 Stunden steht wirds schon wieder knapp.
Einen "stillen" Verbraucher hab ich auch keinen Messbaren, das Auto verschlossen hat einen Abgang an der Batt von 80-140mA, ich denke das ist im grünen Bereich für eine 110A Batterie.
Hat jemand noch eine Idee was ich noch machen soll/kann ?
lg
cdischrauber
17 Antworten
hallo Chris!
Danke für die ausführliche Antwort.
Batterie 1 & 2 waren original DB Batterien die sogenannten "Silver" Batterien die lt. DB besonders Resident gegen Beschädigung bei Tiefentladung sein sollen, und optimal bei Kurzstreckenbetieb, beide 110A, das war auch der Wert mit der der Wagen ausgeliefert wurde, aktuelle Batterie ist eine "Exide-Silver" also alles andere als NoName, allerdings hab ich gerade in meiner Garage gesehen nur eine 100A, was hier sicher nicht mein Problem ist.
Verbraucher wie Heckscheibenheizung, Popowärmdecke und Verstärker hab ich die letzten Wochen bewusst weggelassen, was die letzten Jahre aber auch nie ein Problem war, und ich fahr das Auto seit 10Jahren im immer gleichen Kurzstreckenbetrieb, und ja es war die letzten Tage Saukalt (-16°), hatte das Problem aber auch schon vor 6 Wochen und da hatte es 18°+, also auch Fehlanzeige, ich will nicht beratugsresident wirken, aber ich hab wirklich schon viel Probiert und auch ein bisserl technisches Verständniss.
...und ja du hast absolut Recht, ich hab schlechte Karten.
Bleibt mir wohl nur erneut der Weg zum Bosch Dienst.....DAMN !
trotzdem teste ich das mit den Sicherungen....
danke,
cdischrauber
@TOR16
Habe ich noch nicht gemessen, absehen davon das ich den Startstrom mit meinem Equipment nicht messen kann.
... Boschdienst... nicht die schlechteste Idee... die vermessen auch gleich die Lichtmaschine... es könnte nämlich eine Diode der Gleichrichterbrücke defekt sein. Dann hast Du keine 100% Generatorleistung nämlich 14,2V Ladespannung und im ungünstigsten Fall eine Art von "Leckstrom" über die defekte Diode... aber das sieht der Boschdienst-Mitarbeiter mit dem Oszilloskop...
Viel Glück
....genau das hatte ich ja bereits gemacht, und die Herren vom BD meinten ich sollte die Lima Tauschen, was ich auch gemacht hab, sammt Regler und alle pipapo...kostet ja auch nur eine dreistellige Kleinigkeit....
Naja, ich fahr gleich nach den Feiertagen wieder hin und lass die Karre diesmal stehen...
lg und danke für die Hinweise.
cdischrauber