- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Batterie leer, Ladekontrolllampe leuchtet NICHT
Batterie leer, Ladekontrolllampe leuchtet NICHT
Hallo
Heute ging mein Cabrio auf einmal nicht mehr an. Aus heiterem Himmel war die Batterie leer.
Also habe ich ein Ladegerät angeschlossen und es nach 2 Stunden wieder probiert, diesmal sprang er wieder an. Ich bin eine Runde gefahren (15 Minuten), als ich wieder daheim war habe ich ihn aus und versucht an zu machen, wieder war die Batterie leer.
Normalerweise würde ich jetzt ja sagen die Batterie wird während der Fahrt entladen was auf eine defekte Lichtmaschine schliessen lässt, allerdings leuchtet doch dann die Ladekontrollleuchte. Oder liege ich da falsch?
Die Kontrolleuchte selber funktioniert wenn ich die Zündung an mache.
Soll ich auf gut Glück morgen eine neue Batterie reinmachen oder was kann sonst kaputt sein?
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei laufendem Motor niemals die Batterie abklemmen!!! Das kann im schlimmsten Fall alle Steuergeräte und Sensoren schiessen.
Die Lima kann ohne Batterie Stromspitzen bis zu 50 Volt aufbauen.
Wie IDUAEPUOC geschrieben hat, mit einem Multimeter die Spannung messen. Die Ladespannung bei nicht voller Batterie liegt bei ca 14,4V und geht dann langsam zurück auf etwas über 13 V.
Ich vermute, dass der Limaregler hinüber ist.
Gruss Peter
Ähnliche Themen
39 Antworten
Wenn Lichtmaschine einen Schluss hätte, würde sie nicht laden. Es liegt aber eine Ladespannung von 14,8V an.
Regler definitv Schrott.
- würde ich gerne glauben, und austauschen. Aber wie stützt sich deine Aussage
- Und, was hat denn der Anlasser mit dem Problem zu tun?
Vielleicht lädt sie nur sporadisch... Oder die Batterie wird leer gezogen...
Mal hand aufs herz... Wenn die Batterie I. O. Ist kann es nur die Lima sein...
Mit dem Anlasser das hab ich geschrieben... Weil iwo stand des er wohl auch nicht so richtig funktioniert... Vielleicht zieht auch er die Batterie leer. Keine Ahnung.
Eventuell auch mal die Masse Verbindungen kontrollieren, zwecks Wiederstand.
Ich würde neue Lima einbauen... Und dann unmittelbar danach mit der stromzange messen ob sie im,, nichtdrehbetrieb,, Strom aufnimmt.
Mfg
Zitat:
@100avantquattro schrieb am 23. Januar 2020 um 22:32:21 Uhr:
Zitat:
@franjoski schrieb am 23. Januar 2020 um 19:42:51 Uhr:
ich liebe diese Art von Beiträgen bei denen das Ende nur zu erraten ist. Wenn @BodenseeMicha noch in diesem Forum verweilt, Neue LiMa, neuer Regler, neue Batterie, neuer Motor, neues Auto?
Liebe Grüße Franjoski
Da kann der TE ja nach 9 Jahren in der dunklen Garage, mit Hunderten von Pizzakartons bei offener Motorhaube... endlich weitermachen und den nächsten Frühling sicher schon wieder im Cabrio genießen.
BodenseeMicha ist noch da

Statistik
Registriert seit: 25. März 2004 um 10:18 Uhr
Letzter Beitrag: 7. Juli 2018 um 11:31 Uhr
Letzter Besuch: 24. Januar 2020 um 16:15 Uhr

Zitat:
@franjoski schrieb am 24. Januar 2020 um 19:20:42 Uhr:
Zitat:
@mga1 schrieb am 24. Januar 2020 um 17:38:50 Uhr:
ach, du fährst einen polo? dann bist du wohl im falschen forum gelandet.
die technik dürfte andererseits zwar mehr oder weniger ähnlich primitiv sein, wie die der damaligen audis, aber ich würde dir trotzdem empfehlen dich im polo-forum umzusehen.![]()
viel erfolg.
Ich fühle mich wohl hier. Ich bin natürlich auch in den einschlägigen Polo-Foren registriert. Aber nur im 'Audi Forum' bin ich mit meiner Fragestellung fündig geworden. Und, wie du schon schriebst, Polo oder Audi 50 ist, zumindest seitens der simplen Technik, vollkommen wurscht. Das Problem bleibt und sucht nach einem Lösungansatz.
In einem anderen Forumsbeitrag habe ich einen Link (Polo

) mit einer Fragestellung bekommen, die das Problem aber wie in diesem Thread behandelt. Für alle, die (mal) ein ähnliches Problem haben, können dem nachstehenden Link folgen. So kann dann dieser Thread als 'gelöst' gekennzeichnet werden.
https://www.motor-talk.de/.../...terie-staendig-leer-t2496671.html?...Zitat:
@franjoski schrieb am 26. Januar 2020 um 14:45:19 Uhr:
In einem anderen Forumsbeitrag habe ich einen Link (Polo) mit einer Fragestellung bekommen, die das Problem aber wie in diesem Thread behandelt. Für alle, die (mal) ein ähnliches Problem haben, können dem nachstehenden Link folgen. So kann dann dieser Thread als 'gelöst' gekennzeichnet werden.
https://www.motor-talk.de/.../...terie-staendig-leer-t2496671.html?...
Dabei wäre der von mir einst vorgeschlagene "Gelöst"-Button hilfreich. Der würde das Thema als (für den TE) gelöst kennzeichnen, damit aber in das Entscheidungsmonopol von Mods und Admins eingreifen. Außerdem würde er späteren Fragestellern die Chance zum Nachfragen nehmen. Zwei Dinge, die von verschiedensten Seiten nicht als gewollt oder sinnvoll empfunden werden könnten.
Klassich ... Zellenschluss ist es bestimmt nicht . Aber sie hält keine Ladung mehr scheinbar.
Oder im Anzugsmoment bricht sie ein.
Und nein, damit meine ich nicht un der JVA ... dumdidumdidumdidum
Besorg dir nen neues Akkupack und bau sie ein.
Dann mess bitte nochmal alles durch.
Man kann Läuse uns Flöhe haben
Soeben sind die Instrumente und Anzeigen des KI wieder ausgefallen. Die Ladespannung beträgt 11.48V. Somit wird die Batterie beim Fahren auch ohne Anzeige der Kontrolleuchte entladen. Dann werde ich das Kombiinstrument austauschen, und der Fehler ist behoben.
Gelöst
Zitat:
@franjoski schrieb am 3. Februar 2020 um 15:17:07 Uhr:
Soeben sind die Instrumente und Anzeigen des KI wieder ausgefallen. Die Ladespannung beträgt 11.48V. Somit wird die Batterie beim Fahren auch ohne Anzeige der Kontrolleuchte entladen. Dann werde ich das Kombiinstrument austauschen, und der Fehler ist behoben.
Gelöst
moooment.
veni, commutari, vici. oder so ungefähr.
jedenfalls nicht umgekehrt.

erstmal austauschen und wirksamkeit feststellen, bevor hier "gelöst" geschrieben wird!

Es ist erschreckend was manche hier in Bezug auf Elektrik hier so schreiben-
Die Ladespannung kannst du in diesem Zustand gar nicht messen weil nämlich gar keine anliegt.
Das was du gemessen hat ist die momentan aktuelle Batteriespannung.
Wenn deine Ladekontrolle bei nicht laufendem Motor und Zündung an nicht leuchtet kann die Lima gar nicht laden weil die benötigte Vorerregerspannung fehlt und im Fehlerfall wir dir dann auch nicht angezeigt
Wenn das Ki kompl ausgefallen ist liegt der Fehler doch eher in der 15 er Spannunsversorgung des Ki.
mit elektrischen Grüssen
AEG
Hallo AEG
recht hast du. Aber jeder hat verstanden, was gemeint ist.