Batterie ? Laderegler ?
Hi,
Mein Polo hat manchmal das Problem, dass er zu wenig Saft hat. Manchmal springt er gar nicht an weil der Strom nicht ausreicht. Manchmal springt er an. Wenn ich dann einige Verbraucher wie z.B. das Fernlicht oder die Heckscheibenheizung einschalte, wird irgendwann das Licht während der Fahrt schwächer. Danach leuchtet die Anzeige "ABS" und auch die Tachobeleuchung beginnt dunkler zu werden.
Als "Lösung" kuppele ich dann aus und drehe im Leerlauf hoch. Ab etwa 3000 Umdrehungen pro Minute verschwinden die Symptome. Dann ist anscheinend wieder genug Saft verfügbar. Unter 3000 UpM tritt jedoch das Problem auf...
Kann es an einem defekten Laderegler liegen ?
Oder ist die Batterie defekt ?
Danke !
24 Antworten
Hallo
Der erste Blick sollte dem Masseband deines Motors zur Karosserie gelten. Wenn das durchgegammelt ist, hast du ein Masseproblem.
Sollte das in Ordnung sein, dann gehts weiter mit der Messung, was die Lima liefert, wenn der Motor läuft.
Hierzu dann bitte die entsprechenden Werte der Spannung und Ströme mitteilen. Je nachdem wie alt der Akku ist kann auch dieser einen defekt aufweisen.
Beides...bei 3000U/min und im Leerlauf, mal mit allen Verbrauchern, mal ohne alles. Gemessen
an der Batterie und an der Lima.
Ähnliche Themen
Spannung bei erhöhter Drezahl sollte 13,8-14,4 Volt am Akku haben.
Im Fahrtbetrieb sollte der Strom ausreichend hoch sein um das Fahrzeug zu versorgen. Der Akku sollte dann nur geladen werden, bzw. als Puffer bei kurzen Verbrauchsspitzen dienen.
Spannung am Akku ohne Motor: Soll 12 Volt
Spannung am Akku bei erhöhter Drehzahl: Soll 13,8-14,4 Volt
Spannung am Akku beim Start: Soll über 10 Volt
Strom sollte bei erhöhter Drehzahl IN den Akku "fließen".
Bitte ALLE Kontaktstellen auf festen Sitz und Korrosionsfreiheit prüfen. Ansonsten kann auch hier ein Spannungsabfall entstehen.
Ich habe jetzt einfach mal die Spannung der Batterie gemessen. Der Motor war dabei aus:
11,4 V
Danach habe ich den Motor angeschmissen. Im Leerlauf geht die Spannung dann auf etwa 11,8 V hoch.
Wenn ich dann Verbraucher wie die Heckscheibenheizung und die Lüftung einschalte schmiert die Spannung auf 8V ab und die ABS-Leuchte geht an.
Wenn ich dann den Motor über 2500 rpm drehe, geht die Abs-Leuchte wieder aus. Die Spannung ging aber nie über 12V.
Kann der Regler defekt sein ? Oder die Lichtmaschine ?
Im Bereich der Lichtmaschine quietscht es etwas komisch. Die Welle mit der Riemenscheibe dreht sich.
Kann ich die Komponenten irgendwie testen ?
Danke !
Komische Sache...
Wenn ich den Polo morgens starte geht meistens die ABS-Leute an (heißt: Spannung < 8 Volt). Die Lüftung geht dann auch nicht richtig. Sobald ich dann einmal über 2500 rpm drehe, geht die Ladespannung auf etwa 11,5 Volt hoch. Auch wenn danach die Drehzahl dann wieder geringer ist.
Hat niemand eine Idee, was es sein könnte ?
Zitat:
@Lusches2 schrieb am 7. Januar 2016 um 20:40:03 Uhr:
Kann der Regler defekt sein ? Oder die Lichtmaschine ?
Im Bereich der Lichtmaschine quietscht es etwas komisch. Die Welle mit der Riemenscheibe dreht sich.
Kann ich die Komponenten irgendwie testen ?Danke !
Wenn da was quitscht, gibt es diese Möglichkeiten:
- Keilrippenriemen lose, Spannrolle zu schwach
- Lima innerlich zu schwergängig (Lagerschaden)
- Batterie defekt (zu hohe Stromaufnahme)
Auf den Riemen drücken, ob richtig gespannt.
Keilrippenriemen abnehmen, Lima mit der Hand durchdrehen, ob Leichtgängig.
Wenn die Lima nicht lädt, könnte sein:
- Limaregler defekt, Kohlen abgenutzt
- Lima selber defekt (Dioden, Wicklung defekt)
- Kabelverbindung unterbrochen
- Ladekontrollampe leuchtet nicht bei Zündung an, und Motor aus
th
Hab mal eine kurze Frage
Meine lima vom polo 1.7 sdi
Ist neu und ladet aber die Batterie nicht
Von wo bekommt die lima Masse?
Oder der Motorblock?
Die Lima ist am Motorblock befestigt, da bekommt sie ihr Minus (Masse) Leuchtet Deine Ladekontrolle bei Motor aus, und eingeschalteter Zündung?
th
Müsste ich morgen mal genau schauen das Auto steht auf einem Stellplatz da die Batterie nicht ladet bin
Schon voll überfragt
Zitat:
@rollerfreaknrg schrieb am 13. Januar 2016 um 20:25:43 Uhr:
Müsste ich morgen mal genau schauen das Auto steht auf einem Stellplatz da die Batterie nicht ladet bin
Schon voll überfragt
Bei ausgeschalteter zündung leuchtet nichts
Die Ladekontrolle MUß funktionieren, sonst kann die Ladespannung in der Lima nicht erzeugt werden (nennt sich Erregerspannung) Ist eine Spule in der Lima, die nach einschalten der Zündung Strom über die Ladekontrolle, zum Regler, in diese Spule, strömen läßt (blaues Kabel). Wenn das durchgescheuert ist, kann die Lima nicht funktionieren, bin ich schon paarmal drauf reingefallen 😠
Bei eingeschalteter Zündung, aber Motor aus.
th