Batterie Laden W211 Kombi
Hallo,
morgens ist meine Batterie relativ schwach und div. Funktionen werden ausgeschaltet.
Wie lade ich die Batterie am besten?
Muss ich diese hinten ausbauen, wenn nicht, wird das Ladegerät hinten angeschlossen, oder gibt es vorne im Motorraum eine direkte Anschlussmöglichkeit.
Wird die kleinere Batterie vorne auch geladen oder nicht?
Brauch ich ein besonderes Ladegerät?
Das was wir hier haben ist schon knapp 10 Jahre als, aber es lädt noch sehr gut.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Der W211 verwöhnt uns mit einer großen Anzahl (hungriger) elektrischer Verbraucher - vom Navi bis zur Sitzheizung. Wer viel Kurzstrecke fährt, schafft es kaum die Batterie gut geladen zu halten. Mit der Zeit nimmt die Ladung immer weiter ab.
Und eines Morgens ....
Gruss
Angus
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dymo
.....
Bei dem CTEK 7000 würde die kleine (Motorrad-)Batterie mit ihrer Grenzladestrom von 1,5A dicke Backen bekommen und eventuell platzen.2. ... Außerdem ist 3,6A wesentlich schonender für die Gel- und und AGM-Batterien als 7A, denn die sollten möglichst nicht gasen.
Dymo
... ?
Ich habe eine neue und konkrete Antwort von Mercedes-Benz inbezug auf die Erhaltungsladung mit einem ctek-Ladegerät MULTI XS 7000.
Meine E-Mail an MB:
Werte Damen und Herren!
Weil ich sicher handeln möchte, aber von Mercedes-Benz Niederlassungen und Werkstätten gegensätzliche Auskünfte erhalte, wende ich mich an Sie.
Ich habe im Juni 2007 eine E-Klasse als Neuwagen gekauft (200K Limousine). Bei Nichtbenutzung steht der Wagen in der Garage. Ich führe mit dem Batterieladegerät "Multi XS 7000" von CTEK eine Erhaltungsladung durch. Die Batterie hat serienmäßig einen Entlüftungsschlauch, dessen Ende außerhalb des Fahrzeuges ist.
Muß der Kofferraum beim Erhaltungsladen geöffnet sein? (Die Kabelzuführung außer Betracht lassend)
Die Frage stelle ich nicht nur wegen einer gewissen Bequemlichkeit, sondern auch, weil ein offener Kofferraum mehr den klimatischen Veränderungen und auch dem Marder ausgesetzt ist.
Meine Frage betrifft nicht das Laden einer tief entladenen Batterie.
Ich bedanke mich im voraus für Ihre helfende und konstruktive Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Anhang: - [url= [img=http://img10.imageshack.us/img10/5435/minusq.th.jpg] ]Bilder[/url] von der Batterie und der technischen Lösung
- Gebrauchsanleitung des Ladegerätes
---------------------------------
Antwort:
Telefon 00800 9 777 7777
Telefax 069 95307-255
E-Mail cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com
Sehr geehrter Herr XXXXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 12. Oktober 2009. Bitte entschuldigen Sie unsere späte Antwort.
Schön, dass Sie sich an uns wenden. Nach Rücksprache mit unserer technichen Fachabteilung teilen wir Ihnen mit, dass der Kofferraum bei einer Erhaltungsladung geschlossen werden kann. Sofern die Enlüftungsleitung nicht verschlossen ist, gibt es keine Einwände.
Falls noch Fragen offen sind, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Sie erreichen uns unter unserer Servicenummer 00800 9 777 7777 werktags zwischen 8:30 Uhr und 18:00 Uhr.
Freundliche Grüße nach
Und eines Morgens ....
Besonders bei -20°C ........@ TT-Terminator
Du hast Schneegestöber vergessen. Genau wie die Handschuhe. Das gehört mit zum Erlebnis !
Zitat:
Original geschrieben von anguspablo
@Nubbenholtteile Deine Meinung: das sind totale Luschen! Schlimm, wenn Abteilungen von Juristen geleitet werden und nicht von Fachleuten.
Die kopieren das "Erfolgssystem" der Politik. Das beschleunigt die Talfahrt !