Batterie laden, Ladestrom pulsiert, wenn die Batterie voll wird, was soll das? Defekt?

Ich habe ein großes Wohnmobil mit 24 Volt Bordanlage. Es sind zwei 110 AH Bordbatterien in Reihe geschaltet. Nach längerer Standzeit, werden sie manuell per bordinternem Ladegerät, oder im Fahrbetrieb über die 24 V Kfz-Anlage geladen. Wenn ich die Bordbatterien "händisch" mit dem bordeigenem Bosch L2412E Ladegerät lade, schlägt der analoge Ladestromanzeiger ganz normal aus, zeigt z. B. 10 Ampere Ladestrom an. Später dann, wenn die Batterien sich füllen und der Ladestrom weniger wird, so ab ca. 5 Ampere, fängt der Zeiger an etwa im Sekundentakt zu pulsieren, es wird dann so stark, dass er von unter Null, bis über 15 Ampere hin- und herfedert. Ich schulde dies der Masse, der Messspule, die ja an einer ganz leichten Feder hängt... Begleitet wird diese optische Schwingung von einem deutlich vernehmbarem mit der Zeigerbewegung sich änderndem Brummgeräusch, wie es wohl üblich ist, wenn ein Trafo arbeitet. Wieso kommt es bei ziemlich geladener Batterie zu dieser Schwingung?? Ist was kaputt? Kann eigentlich nicht sein, denn ich habe die Batterien ziemlich neu, die alten, die immer ca. 5 Ampere gezogen haben, haben den Zeiger still gelassen. Es sind übrigens AGM Batterien von EXIDE. Bei Bosch habe ich schon angerufen, ich glaube der Typie konnte nur Säure aufkippen, da kam nix gescheites zurück..... Danke schonmal.

19 Antworten

Ich glaube eure Einlassugen interessieren den Te nicht so wirklich.

Seine Frage war warum das Amperemeter bei dem Ladereräz pulsiert.

Aber wie war der alte Spruch ? 3 die nichts wissen auch nicht mehr als fünf die nichts wissen.

AEG

Zitat:

@AEG47 schrieb am 13. März 2021 um 12:03:50 Uhr:


Ich glaube eure Einlassugen interessieren den Te nicht so wirklich.

Seine Frage war warum das Amperemeter bei dem Ladereräz pulsiert.

Aber wie war der alte Spruch ? 3 die nichts wissen auch nicht mehr als fünf die nichts wissen.

AEG

Vielleicht liest du einfach mal nicht nur die letzten Beiträge, sondern den gesamten Thread.

Dann würdest du merken, dass dort bereits etwas bezüglich des Pulsierens steht und du würdest bemerken, dass der TE sich noch gar nicht weiter geäußert hat.

Ich lesse immer die gesamten Beiträge und gerade bei Elektrik mehrfach,nenne mir doch mal den fundierten Fachbeitrag zur Ursache der Pulsierung.

Das sich der Te nicht mehr meldet ist doch völlig verständlich bei dem Gelabere.

AEG

Einen "Fachbeitrag" zum Grund des Pulsierens wirst du hier vermutlich nicht lesen und davon habe ich auch nicht geschrieben, falls du das bemerkt haben solltest.
Zumindest ist die Ursache, vermutlich defektes Ladegerät, eingegrenzt worden und das sollte definitiv schon mal helfen.
Dass sich der TE nicht meldet, finde ich in jedem Fall nicht ok, auch dann nicht, wenn ihm das Ergebnis zu "dünn" erscheint.

Du kannst dich mit deinem großen Wissen ja mal in Szene setzen und das Pulsieren genau erklären.

Ähnliche Themen

OK. Ich habe verstanden. Glaube ich zumindest. Danke für die vielen Erhellungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen