Batterie Ladegerät günni

Hi Leute,

ich such die ganze Zeit bei Ebay nach einem Schnäppchen.
also ich such nen Lade gerät für Gel und Flüssig Batterien.

ich habe diese Bat

http://www.ground-zero-audio.com/deutsch/11_bp122500.htm

Also ich such nix neues, ich denke oder vermute das es bestimmt auch Lade Geräte von anderen Herstellern als CTEK gibt die das auch können oder?

Könnt ihr mir paar Links schicken ?

Kenn mich nicht aus, auf was ich da achten muss.

Thx
euer

caraudiooliDD --> warn Scherz 😁

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tbird


das CTEK unterscheidet sich von anderen ladegeräten grundlegend dadurch, dass es primärgetaktet ist uns eine volldigitale steuerung hat. ist ja auch nur ein bruchteil so gross wie andere...billigere alternativen gibts imho nicht.

hehe das liesst sich so, als gäbe es keine Alternative in der Baugröße 😁

Deswegen frag ich mal frech, ob es eine in größerer Bauweise gibt 😉?

klar, aber die sind alle teurer...

Beispiel?

http://cgi.ebay.de/...mZ8029533456QQcategoryZ82526QQrdZ1QQcmdZViewItem

oder

http://cgi.ebay.de/...mZ8027952170QQcategoryZ25632QQrdZ1QQcmdZViewItem

ne das hat keine richtige automatik-ladung.

da wird recht einfach mit einem widerstand ein definierter ladestrom auf die batt gegeben.

beim CTEK sorgt eine elektronik dafür, dass ein ladestrom von (am beispiel des 7000ers) 7A fliesst, bis die eingestellte klemmenspannung (wählbar 14,4 und 14,7V) erreicht ist. dann sinkt der ladestrom sukzessiv, die Klemmenspannung bleibt dabei konstant (Absorpionsladung). wenn der Ladestrom unter 1A gefallen ist, ist die batterie "voll" und das Ladegerät geht auf erhaltungsladung über.

diesen funktionsumfang kann KEIN anderes Gerät in dieser Preisklasse liefern. alles andere hat nen einfachen trafo und ende...ich hab mal mein altes Ladegerät aufgeschraubt und was schaut mich an? billigste elektronik, nen gleichrichter, nen schlecht gewickelter trafo, eine diode und ein widerstand, um den ladestrom zu begrenzen. super technik -.-

//edit: geil...das zweite is ja mal richtig hammer... Ladestrom: max. 300mA. 😁

Ähnliche Themen

Ich hab eins mit 15A Ladestrom von Absaar der Haken an dem Ladegerät ist, das es nur 55€ neu mit % kostet und doppelt so schnell wie das Ctek 7000 ladet...
Und die Erhaltungsladefunktion hat es auch...
Bei Eilladung (nur normal Batts) hat es 22A Ladestrom, allerdings dann nicht mehr gerregelt!
Genaue Typenbeeichnung kann ich nicht sagen weil nichts draufsteht, aber die Absaar Nummer hab ich bei Interesse PN😉

das "geile" Absaar sieht von innen nicht anders aus wie mein "automatik"-lader, den ich vor ein paar monaten verkauft hab..

http://tbird.index-clan.de/divpics/PDRM0103k.jpg

http://tbird.index-clan.de/divpics/PDRM0105k.jpg

gut, es ist die eigene entscheidung, ob man 55€ in elektro-schrott investiert, oder 130€ in ein geiles ladegerät

Naja, Absaar ist schon nen paar Jährchen länger auf dem Markt als Ctek und Elektroschrott ist das mit Sicherheit nicht!
Wenn man sich mal die Preise und Daten genau anschaut und vergleicht, dann kann man ja selbst entscheiden...
Von innen sieht das Absaar nicht so aus wie das auf dem Bild, ich werde heute Abend mal meins aufschrauben und nen Pic machen, wenn Interesse besteht...

hmmm kurz noch.

Ist unter diesem Link was brauchbares zu finden?

http://www.accu-profi.de/ladegeraete_kfzbatterien.php

achso, ich glaub meine Bat ist eine Flüssigbat, also keine Gel.
nur falls das wichtig sein sollte.

Intel ist auch schon länger auf dem markt als AMD, bauen sie desshalb die besseren Prozessoren? :fresse:

lass bitte diese waeco-billigschrott-netzteile ausm spiel. damit killst du auf dauer nur deine batterie.

wenn MD-S60 mich heute noch überzeugen kann, dass Absaar auch gute elektronik in ihren Ladegeräten verbaut, okay 🙂

aber wirklich mein tipp: spar lieber noch n monat und kauf dir das CTEK 7000, du wirst es echt nicht bereuen! 😁

Ok.

Also ich wollte nicht darauf hinaus, mir jetzt für 12 Euro oder so irgendwas zu kaufen.
mein Anliegen war halt einfach zu wissen, ob es wirklich Alternativen gibt.

Also vielleicht von Exide, Hawker , Bosch oder so.
Nen Hifi Händler um die Ecke nutzt z.B eine von Bosch, welche weiss ich leider nicht.

Möcht jetzt net penetrant sein, aber es MUSS doch irgendwas als alternative geben 😉

*michDummStell*

nette diskussion grad in nem anderen forum, dessen link ich hier nicht posten darf, drum hast du ne PN bekommen.

ergebnis: die alternative: http://www.german.sterling-power.com/html/lng_budget.html

Von Dryfit gibt es auch noch ein sehr gutes, liegt preislich wie das Ctek 7000...

a was, olli das 3600er langt. im auto sind die batterien eh nie leer, du fährst ja wie ich öfters mal langstrecke. wenn du wil.lsch leih ich dir mein CTEK mal n monat aus, dann hängste das alle 2 wochen ma dran udn schaust wie lange das zum laden brauch. dann wirste sehn ob das schnell geht wie ich sag, weil die batterien eh immer recht gut geladen sind, oder ob vögelchen recht hat udn das 20std braucht inner praxis.

mfg carauDDiohanZZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen