1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Batterie - Komfortfunktionen nicht Verfügbar

Batterie - Komfortfunktionen nicht Verfügbar

Mercedes CLS C219

Hallo. Bei meinem CLS 500 Baujahr 2005 erschien heute die Meldung - Werkstatt aufsuchen : Batterieschutz , Komfortfunktionen vorübergehend angeschaltet.
Habe nun nachgelesen das Evt die Starterbatterie oder eine so genannte Stützbatterie im Motorraum die Ursache sein können. Mein CLS hat erst 76.000 gelaufen und stand dementsprechend viel beim Vorbesitzer. Bei mir wird er durchgehend Langstrecke gefahren.
Wie kann ich nun herausfinden welche der Batterien neu muss.
Anbei hab ich mal ein Bild der großen Batterie im
Kofferraum gehängt.

Mit freundlichen Grüßen Chris

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
18 Antworten

Zitat:

@Chrisnbei schrieb am 5. September 2020 um 23:18:30 Uhr:



denke mir bleibt nichts anderes übrig als mal zu Mercedes zu fahren und den Wagen einmal durchchecken zu lassen bevor ich die große Batterie noch neu mache. Diese hatte ich mit einem Tester überprüft. Laut dem Tester ist die völlig in Ordnung....

Am Dienstag schrieb ich ja, mal einen Batterietest beim Boschdienst machen zu lassen. Die können Deine Batterie unter Last testen, was aussagekräftig ist und Handheldgeräte i.d.R. nicht beherrschen.

Und das mit dem Fehlerspeicher auslesen hatte ich auch bereits erwähnt. Vielleicht vor dem Besuch bei Bosch oder Mercedes mal nach Kabeln und Anschlüssen gucken, von wegen schlechter Masse-Verbindung, korrodierten Kontakten etc. - auch sowas kann zu Problemen in der Spannungsversorgung führen.

Fehlerspeicher hab ich bereits ausgelesen. Dort war nichts hinterlegt außer die Komfortfunktionabschaltung. Die große Batterie im Kofferraum hatte ich auch prüfen lassen. Diese ist laut Batterietester auch I.o.

OK, hatte das so verstanden, daß Du in Eigenregie eine Messung vorgenommen hast. Die sind im Gegensatz zu einem professionellen Gerät meist nicht aussagekräftig für die Batterieleistung unter Last.

Wenn Fehlerauslesen mit verläßlichem Diagnose-System keine Fehler zu Tage fördert und die Hauptbatterie sicher in Ordnung ist, dann bleibt wohl nur Inaugenscheinnahme von Kabeln, Sicherungskasten/SAM, E-Fach im Beifahrerfußraum, Verbindungen an der LiMa und den Massepunkten an der Karosserie übrig.

Noch einmal zur kurzen Rückmeldung. Nach 3 mal starten und ca 100km Fahrt war der Fehler immernoch nicht weg. Wollte nun schon einen Termin bei Mercedes machen, allerdings war der Fehler dann am nächsten Tag weg und ist bis heute nicht mehr aufgetaucht. Sehr merkwürdig aber nun funktioniert wieder alles einwandfrei.

Lg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen