Batterie ist nach 3-4 Tagen leer

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,mei B-klasse 180CDI BJ.2007 zieht im Ruhezustand über Klemme 29 Strom wer kann mir weiter helfen ? Batterie und Lichtmaschine sind neu.

Beste Antwort im Thema

N-OD ;wie wäre es denn mal mit Fahrzeugdaten? Und warum wurde die Heckklappe erneuert?

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M.Bichler


Hi,

habe selbiges Problem mit meinem B200.

Vor ca. 2 Wochen sprang morgens das Auto nicht an. Nachdem ich dann mit einem anderen Fahrzeug überbrückt habe, lief es wieder normal wie gewohnt. Nur kam mehrmals die Warnmeldung im Lenkrad-Display, dass die Heckklappe nicht verschlossen sei. Nach mehrmaliger Kontrolle stellte ich aber fest, dass es voll verschlossen war!
Wenn das Auto länger als 1 Tag steht, ist die Batterie komplett leer und das ganze Übel beginngt von neuem...

Sind mittlerweile mögliche Problemlösungen bzw. Fehlerquellen bekannt??

Vielleicht schaltet sich nur die Kofferraumbeleuchtung nicht ab.

Zitat:

Original geschrieben von M.Bichler


Hi,

habe selbiges Problem mit meinem B200.

Vor ca. 2 Wochen sprang morgens das Auto nicht an. Nachdem ich dann mit einem anderen Fahrzeug überbrückt habe, lief es wieder normal wie gewohnt. Nur kam mehrmals die Warnmeldung im Lenkrad-Display, dass die Heckklappe nicht verschlossen sei. Nach mehrmaliger Kontrolle stellte ich aber fest, dass es voll verschlossen war!
Wenn das Auto länger als 1 Tag steht, ist die Batterie komplett leer und das ganze Übel beginngt von neuem...

Sind mittlerweile mögliche Problemlösungen bzw. Fehlerquellen bekannt??

Hallo

Bei mir war der Benzin Reiale defekt.

Der ist unter dem Handschufach

Wo die Batterie -Sicherungen sind muss der Teppich raus

Das Reialle kostet Ca :10€

Aber Einbauen lassen kostet 250€

Also seit dem Einbau geht's wieder

Mfg.Orhan

Moin,
habe das gleiche Problem...
Hatte die Blende ausgebaut und nur den Heckklappenschalter "lose baumeln" lassen. Keine Batterieentladung mehr, Kofferraum lässt sich problemlos öffnen.
Seltsamerweise schließt die Zentralverriegelung nicht mehr (wie sonst) nach einer Minute.

Dann wieder Chromblende eingebaut und das Problem ist wieder da - yippieh!

Meine Vermutung ist nun, dass durch das festschrauben der Heckklappenschalter zu wenig Luftdruck entwickelt, um auszulösen. Allerdings erklärt sich das Leersaugen der Batterie dadurch nicht, oder?

Ich habe schon 100€ sinnlis für ne Battterie investiert, ich will nicht noch 250 € für neue KOntakte und Schalter ausgeben, wenn der Fehler bei ausgebauter Chromleiste nicht austritt...

Vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen