Batterie gesucht
Ich konnte am Wochenende am Wertstoffhof einen ausgemusterten Ford Ranger 4x4 nicht stehen lassen und habe ihn mitgenommen.
- Die Vorderachse musste geschweißt werden, was ich bei der Freien Werkstatt meines Vertrauens gegen eine Spende in die Kaffeekasse habe machen lassen. Die Räder stehen nun wieder gerade.
- Mit dem Kärcher sauber gemacht. Die Lederausstattung sieht nun wieder fast neuwertig aus. Aber der Lack hat die besten Tage hinter sich.
- Linker Außenspiegel war abgerissen und lag im Frunk. Geklebt und wieder montiert.
- Zündschlüssel fehlte. Einer der unzähligen Schlüssel für meinen Heckklappen-Fahrradträger passt.
- Eine neue Batterie könnte es gebrauchen. Wie/wo finde ich eine möglichst leistungsstarke 12-Volt-Batterie mit den Maßen von maximal 15*15*15 cm, ohne mich durch die unzähligen Anbieter zu klicken?
Ich frage für einen Freund meine Enkelkinder.
34 Antworten
Zitat:
@gobang schrieb am 7. August 2025 um 18:02:43 Uhr:
zur Veranschaulichung:
https://www.thepilotgroup.co.uk/app/uploads/2021/05/Discharge-curve.jpg
Mit P=U×I kann man sich die Darstellung bei konstantem Strom direkt als Leistungskurve vorstellen.
Die Kurve für Bleibatterien ist im Normalfall (genormt ist das m.E. nicht) nicht ganz korrekt.....
Der Batteriehersteller gibt an, wie die von ihm zugesagte (Nenn-)Kapazität ermittelt wird.
Mehr oder weniger Standard ist, dass die Batterie
1.mit 1/20 der Nenn-Kapazität an Stromstärke entladen wird. Bei 12Ah also 0,6A
(bei Versorgungsbatterien wird auch gerne mal mit 1/100 C bei der Nennkapazitätsangabe getrickst.....)
2.die Entladung bei meistens ungefähr 10,5V beendet ist.
D.h., wenn ca 10,5V bei 1/20C unterschritten werden, ist die Blei-Batterie vollständig entladen, 0% SOC.
In dem Diagramm ist sie dies erst bei 9,5V.
Kleines Update: Batterie habe ich noch keine neue, aktuell sind 2x 6V in Reihe geschaltet aus einem Modellboot verbaut. Reicht aber nur für 10 Minuten Fahrspaß, so wie bei der gestrigen Ausfahrt ins Grüne.
Anyway, die Kids are happy.
Das erinnert mich immer an den kleinen Maulwurf 😃
Jetzt noch ein 150Watt Modul als Dach und die zwei können bis in die Nacht fahren 😄
Ähnliche Themen
Kleiner Abschlussbericht:
Der Freund meiner jüngsten Tochter hattte eine noch funktionsfähige Motorradbatterie liegen gehabt. Baut höher auf als die originale, daher passte der originale Batteriehalter nicht mehr. Aus einem Draht-Kleiderbügel aus der Reinigung eine Halterung gebogen und damit die Batterie fixiert.
Das Ladegerät zum Fahrzeug fehlte, daher habe ich mein Batterieladegerät gespendet. Der zu den Enkelkindern gehörende und in Elektrodings geschulte andere Großvater hat die Kabel umgearbeitet, so dass die Kids eigenständig und gefahrlos laden bzw. trennen können.
Fahrzeug übergeben. Kids sehr happy.
Danke für Euren Input zur Batterie, auch wenn ich schlußendlich (noch) keine kaufen musste.