Batterie/Generator Fehler
Moin zusammen,
Der dicke springt nicht an!
Fehler Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen. Bei Zündung klackt der Anlasser kurz dann kommt nach kurzer Zeit die Meldung. Batterie ist i.o. Das hat sich nicht angemeldet. Bin die letzten Tagen ca 1200km gefahren und habe das Auto gestern nach 500km Autobahn abgestellt.
28 Antworten
Naja, kann trotzdem Batterie sein.
Wenn Leistung gefordert wird, geht sie down.
Spannung kann trotzdem okay sein.
Müsste man mal Spannung messen beim anlassen.
Ähnliche Themen
Komisch… ein kaputter Anlasser kündigt sich doch eigentlich an… Batterie hat keinen Abfall beim startversuch.
Ich hab jetzt mal alle Massepunkte geprüft, die sind i.o. Dann hab ich das Anlasser Relais gebrückt. Ergebnis war ein frequentes klacken aber kein starten. Also ist es doch der Anlasser .?.
Ich tippe auf Akku, 12,7V sind ja nicht unbedingt der Hammer.
Wenn der Akku zu wenig Spannung/Leistung hat, kann der Magnetschalter nicht durchziehen und das Starterritzel spurt nicht in den Starterkranz ein. Das Ritzel wird durch Federkraft zurückgeholt und das Spiel beginnt von vorne. Dann gibts das besagte, frequente Klacken.
Probiers mal mit Fremdstarthilfe. Wenn das hilft ist´s der Akku, wenn nicht kann es doch am Starter bzw. an der Verkabelung liegen.
Zitat:
Batterie hat keinen Abfall beim startversuch.
Na,na,na.
Das grenzt ja schon an Zauberei😉
Zitat:
Ich tippe auf Akku, 12,7V sind ja nicht unbedingt der Hammer.
Naja, viel mehr geht nicht.
Es sei denn du meinst im Leerlauf.
So. „Fehler“ gefunden.
Nachdem ich nun schon wieder über 5 Stunden bis zu den Schultern im Auto gesteckt habe kommt des Rätsels Lösung. Ich hab den dicken grad einfach von hinten im ersten Gang mal nen kräftigen Schubs gegeben. Schlüssel gedreht und gestartet. Ich habe mich erinnert, das der erste FENDT Geräteträger das auch manchmal hatte. Grund war, dass der Motor in einer ungünstigen pos. Stehen blieb und das Ritzel vom Anlasser nicht auf den Zahnkranz sprang.
Trotzdem danke für eure Unterstützung. War schon ganz wuschig, schließlich ließt man zu dem Thema die wildesten Sachen.
Es ist schon wieder passiert. Diesmal hat Schubsen allerdings nicht geholfen. Wieder nur klackern beim zünden. Batterie raus und geprüft nach wie vor 12,7V fällt beim startversuch auf 11.5. Batterie wieder rein Schlüssel gedreht und springt an…. Kann es am Anlasser Relais liegen oder was anderes. Der Anlasser zieht kräftig durch. Danke für Tipps
Ich hatte vorhin Glück im Unglück.
Bin mit meinem dicken T-Modell vorhin vom Baumarkt mit einer Nordmanntanne auf dem Dach nach Hause gekommen und habe kurz vorm Eingang / Treppenhaus geparkt, um den Baum fix rein zu tragen.
Nachdem ich meinen Wagen starten wollte bzw gestartet habe hat er ordentlich gestottert und ist direkt wieder abgesoffen bzw. aus gegangen mit der hier erwähnten Fehlermeldung "Batterie / Generator - Werkstatt aufsuchen". Das gleiche Spiel ging noch dreimal: Start, Stottern, Aus gehen.
Dann wollte ich eigentlich aufgeben und meinen Wagen zu meinem Stellplatz schieben, jedoch wollte meine Automatik nicht aus P raus.
Dann wolllte ich nur nochmal kurz Starten, um fix den Wählhebel aus P in N zu bekommen, bevor er wieder ausgeht. Zu meinem Erstaunen lief er dann nach dem vierten Versuch jedoch bzw. ist nicht ausgegangen, wodurch ich ihn zu meinen Stellplatz fahren und vernünftig abstellen konnte.
Falls es nicht die Batterie ist, sondern der Anlasser, Generator oder Magnetschalter... mit welchen Kosten muss ich da ungefähr rechnen?