Batterie gab den Geist auf

Mercedes

Liebe GLC Freunde! Mein GLC ist eineinhalb Jahre alt und hat 10000 km auf der Uhr. Nun muß die Batterie
getauscht werden. Über Weihnachten bin ich am Stück 1000 km gefahren. Zwei Tage danach zeigte mir
Mercedes ME an, "Batterie kritisch". Ich habe dann mit einem Spannungsprüfer getestet und nur 9,8
Volt gemessen. Nun meine Frage: Wird die Batterie durch die Garantie ersetzt? Von früherer Zeit weis ich,
daß Batterien von der Garantie ausgenommen wurden. Weiters heißt es in der Webung. Mercedes, das
beste oder nichts und dann bauen sie bei der Karre Ramsch Batterien ein, die nach einem Jahr das zeitliche
Segnen. Was meint Ihr über die hochgelobte Kulanz von Mercedes? Ich weis, das ich nicht der einzige mit diesem Problem bin. Welche Erfahrung habt Ihr gemacht? Liebe Grüße aus Graz!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aattilaa0 schrieb am 20. Januar 2019 um 15:45:43 Uhr:


Den Ladezustand der Batterie überprüfe ich mit der Mercedes me Seite. Kann man ihn auch im Auto mit dem KI überprüfen?

Ja! Wie hier schon mehrfach beschrieben:

- Zündung auf 1
- KI auf Tages-km
- "Höhrer" ab (grün), dann "OK"
- Beides für ca.5 sek. halten
- Fahrzeugdaten...

Nachtrag: gute Erklärung im 205-er Nachbar-Forum - KLICK-MICH

Vor start
Nach start
BN 0
+1
62 weitere Antworten
62 Antworten

Haben wir keine Zusatzbatterie für S/S?

Verstehe nicht wieso der BN sonst umschaltet auf einen zweiten Wert der dann teilweise 0 anzeigt.

Zitat:

@Akirah1122 schrieb am 30. Dezember 2019 um 07:52:51 Uhr:


Haben wir keine Zusatzbatterie für S/S?

Verstehe nicht wieso der BN sonst umschaltet auf einen zweiten Wert der dann teilweise 0 anzeigt.

Doch, ohne Pufferbatterie wäre S/S blöd.

Diese muss doch einen Defekt haben bzw. wird nicht mehr geladen.

Wo ist diese im GLC?

Ist sie nicht vorn im Fußraum Beifahrerseite ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Akirah1122 schrieb am 30. Dezember 2019 um 08:51:17 Uhr:


Diese muss doch einen Defekt haben bzw. wird nicht mehr geladen. Wo ist diese im GLC?

So genau weiß das wohl keiner bzw. wurde schon mal diskutiert und letztlich meinten einige das es nur noch ein Kondensator ist und keine Batterie. Der zweite BN-Wert, stand bei mir schon ab Kaufdatum (02/2018) immer auf '0'.

Ok wenn es keiner weiß, muss ich woanders schauen. Sage hier Bescheid wenn ich was herausfinde.

Zitat:

@Akirah1122 schrieb am 30. Dezember 2019 um 11:23:10 Uhr:


Ok wenn es keiner weiß, muss ich woanders schauen. Sage hier Bescheid wenn ich was herausfinde.

Ja das wäre prima. Am besten eine offizielles Statement von Mercedes. Denn in anderen Foren wird auch so manches geschrieben, was so la, la ist:-)

Dann sucht mal schön... Ich habe in meinem 2016er GLC 250d nur eine Batterie. Dass ist eine 80Ah Varta mit AGM (VRLA) Technologie und somit auch für S/S zuständig. Wurde vor 10 Tagen vom🙂 getauscht. Bild ein paar Posts weiter oben.

Ok, dann schaut man eben in die Rettungskarte und voila:

https://rk.mb-qr.com/de/253.9/

Ab 2018 ohne Backup:

https://rk.mb-qr.com/de/253.1/

Danke Achimj11

Jetzt kann ich gezielt öffnen und prüfen. Werde erst schauen ob bei laufenden Motor die Zusatzbatterie geladen wird. Wenn ja dann werde ich diese tauschen.

Zitat:

@Akirah1122 schrieb am 30. Dezember 2019 um 12:30:36 Uhr:


Danke Achimj11

Jetzt kann ich gezielt öffnen und prüfen. Werde erst schauen ob bei laufenden Motor die Zusatzbatterie geladen wird. Wenn ja dann werde ich diese tauschen.

Und mach bitte ein paar Bilder, wenn du dabei bist 😉

Zitat:

@Achimj11 schrieb am 30. Dezember 2019 um 12:08:09 Uhr:


Ok, dann schaut man eben in die Rettungskarte und voila:

https://rk.mb-qr.com/de/253.9/

Ab 2018 ohne Backup:

https://rk.mb-qr.com/de/253.1/

Das ist jetzt mal eine ordentliche Info, danke. So weiß ich jetzt, das mein BJ 2018 keinen Zusatzbatterie hat und der zweite Wert deswegen von Anfang an BN: 0 meldet.

MfG

Bei meinem 2016er wurde definitiv die 80Ah AGM Batterie getauscht! Seit dem würde S/S wieder tun. (Selbstverständlich mach ich's nach wie vor aus😉)

Hier noch zum Beweis Bilder der Batterie, vorher nachher. (unten alt, oben neul

Screenshot-20191230-170712-com-whatsapp
Screenshot-20191230-170706-com-whatsapp

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 6. Januar 2019 um 10:11:37 Uhr:


Dann kann es ja nur an den neuen elektr. Helferlein u/o dem Batteriemanagment der neueren Modelle liegen.
Unser 2011er 1.6l Benziner Toyota steht generell nur ungeschützt draussen. Hat aber gerade mal ABS/ESP und nachgerüstete Sitzheizung, das war's. Immer noch die 1.Batt (Ich klopfe gerade auf, Holz"😉

Glaube ich nicht . Mein GLK hatte bis auf Memory Sitze die gleiche Ausstattung wie jetzt mein GLC . Auch Fahrprofil ist gleich . Beim GLK nach 3 Jahren keine Probleme mit der Batterie . Beim GLC fing es nach knapp 2 Jahren an dass die Batterie schwächelt . Gott sei dank geht der im Februar zurück
Bei Mercedes wird wieder ein BWler 2 Cent bei einem Zulieferer gespart haben

Vielleicht schlicht und einfach die LiMa zu klein dimensioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen