Batterie (Foto) - oder von Teileliste?
318d von 2010, viele KM
ich möchte die Batterie tauschen, habe gerade abends ein Foto gemacht, um die Teilenummer zu sehen, aber ist vielleicht doch nicht original.
1) s. Foto - Farbe erscheint schwarz
2) ich kann aber zwei Nummern erkennen, die wohl auf die noch eingebaute keine Orig. BMW-Batterie ist, hat man halt früher vielleicht nur eine halbwegs passende genommen. Außerdem scheint eingebaut 800A.
3) Laut realoem.com BMW-Teile für dieses Fahrzeug wären etwas andere Nummern, z.B. 61217604816 für Nicht-AGM Batterien. Der Wagen ist Automatik, hat keine Start-STop Funktion, also wird keine AGM gebraucht.
4) Spricht irgendwas gegen folgende Ersatzbatterie: VARTA Silver Dynamic F18 Autobatterie 12V 85Ah 800A
24 Antworten
https://padoppeldi.com/.../
Die Frage ist halt nur welchen Com Port du bei der Installation gewählt hast.
Sicherung sollte die 74 sein aber wenn deine USB Dongle funktionieren wird die Sicherung nicht defekt sein ich denke nach wie vor das es nur eine Einstellungssache ist.
Danke für den tollen Link. Also ich habe nun 2x das silberne Kabel ohne den Umschalter. Im Hinterkopf habe ich natürlich auch, daß das "neue" Kabel vielleicht einen anderen Treiber braucht... aber bevor ich ein prinzipiell zuvor super funktionierendes System verändere - und dann garnicht weiter weiß, suche ich noch nach der Sicherung.
Mittlerweile kann ich mir auch vorstellen, daß irgendwelche Pins in der OBD-Buchse nicht gut sind, weil der Stecker des alten Kabels nicht gut sitzt bzw. komisch sitzt/irgendwie schräg, die Handy-Adapter aber schon anders/ordentlich. Das neue Kapel sitzt besser, aber irgendwie auch komisch - muss mal genauer in den Stecker reinleuchten, habe ich vielleicht zuviel zum DPF-Fehler Löschen benutzt.
Natürlich, wenn das alles nichts hilft, versuche ich den alten FTDI-Treiber zu deinstallieren (wenn ich finde, wie man das macht) dann kann ich sicher auch die 1 Millisekunde irgendwie neu einstellen.
Die 1ms kannst du immer einstellen du steckst dein Kabel am Laptop an dann suchst du den Gerätemanager und in der Liste bei Anschlüsse (COM & LPT) gibts dann den USB Serial Port dort klickst du mir rechts drauf und wählst Einstellungen aus dann Anschlusseinstellungen und dann auf Erweitert
PS2: Hat leider auch mit 1ms und neuem Kabel das Fahrzeug nicht erkannt. Probiere alles weiter...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PS. Habe jetzt die 16 Millisekunden doch auf 1 Millisekunde einstellen können. Meldung von Schreibrechten kam nicht. Probiere es gleich mal!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wow, wir kommen dem Problem wohl näher, aber noch nicht gelöst!
Der Treiber wurde vor zwei Jahren installiert (FTDI bzw. bei Ereignissen FTSER2K), ABER vor kurzem (Wochen) "Gerät gelöscht" !
Dann wurde mit dem neuen Kabel der Treiber wohl neu installiert "Treiberdienst hinzugefügt", dadurch wird wohl die weitere Einstellung nötig!
LEIDER
Wenn ich bei Anschlusseinstellungen auf "Erweitert" klicke kommt "Communications Port Properties: Sie müssen Schreibrechte für die Windwos Registry besitzen, um die erweiterten Einstellungen von diesem Gerät anpassen zu können".
Ist mein Laptop, wie teile ich dem aber mit, daß ich die Schreibrechte besitze?
Ähnliche Themen
Hier noch ein Foto von meiner OBD-Buchse - könnte Pin Nr. 5 oder ein anderer abnormal aussehen?
Leider funktionieren weder das neue, noch das alte Kabel.
Auch habe ich nun die Sicherung Nr. 2 geprüft (5A), sieht OK aus.
Die zweite mit OBD genannte Sicherung 74 existiert bei mir nicht.
Werde wohl zu BMW fahren müssen um die OBD
Zitat:
@alecm schrieb am 11. Dezember 2022 um 11:42:24 Uhr:
Die 1ms kannst du immer einstellen du steckst dein Kabel am Laptop an dann suchst du den Gerätemanager und in der Liste bei Anschlüsse (COM & LPT) gibts dann den USB Serial Port dort klickst du mir rechts drauf und wählst Einstellungen aus dann Anschlusseinstellungen und dann auf Erweitert
Die "Wartezeit" konnte ich von 16 auf 1 ms ändern.
War da noch was? Voreingestellt ist aktuell COM3 - sollte ich vielleicht COM1 oder 4 probieren (da steht bei COM1 aber ist belegt)? Finde leider die Installationsanleitung nicht.
So, ich bin jetzt bei Tageslicht (anfangs alle Verbraucher aus, dann etwas Heizung, damit die Scheiben nicht beschlagen) etwas Landstraße gefahren. Uhrzeit war gelöscht, musste ich neu einstellen - wohl ein Zeichen entladender Batterie. Ladestrom war bei der Fahrt meist zwischen 14,7 und 14,8 Volt, anfangs etwas schwankend sogar mit extremen 14,5 und 15, aber nur Bruchteile einer Sekunde - ist das normale Regelung, oder sollte es immer z.B. konstant 14,9 Volt sein (wäre ein defekter Regler so?).
Nach Ende der Fahrt aber noch laufendem Motor zeigte der Batterietester "Defekt" beim Ladestrom an, aber ich schließe das rote Kabel an den "Pluspol" im Motorraum an, nicht an die Batterie im Kofferraum, das schwarze Kabel habe ich an einer Mutter vom Federbein/Domlagerbereich.
Zeitweise leuchtete dann aber auch "grün" und "rot" gleichzeitig auf bei Ladestrom... also wohl grenzwertig?
Zitat:
@robbb schrieb am 11. Dezember 2022 um 14:33:55 Uhr:
Die "Wartezeit" konnte ich von 16 auf 1 ms ändern.War da noch was? Voreingestellt ist aktuell COM3 - sollte ich vielleicht COM1 oder 4 probieren (da steht bei COM1 aber ist belegt)? Finde leider die Installationsanleitung nicht.
Schau mal bei der OBD.ini ( C:\ediabas\bin\ ) was dort für ein Port in der zweiten Zeile und welche Hardware in der dritten Zeile steht.
Und das Sicherung 74 nicht vorhanden ist kann nicht sein, mach mal ein gutes Foto vom Sicherungskasten und eins wo man den Steckplatz 74 gut sieht.
Die Pins in der OBD Dose sehen für mich eigentlich in Ordnung aus.
Zitat:
@alecm schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:05:36 Uhr:
Zitat:
@robbb schrieb am 11. Dezember 2022 um 14:33:55 Uhr:
Die "Wartezeit" konnte ich von 16 auf 1 ms ändern.War da noch was? Voreingestellt ist aktuell COM3 - sollte ich vielleicht COM1 oder 4 probieren (da steht bei COM1 aber ist belegt)? Finde leider die Installationsanleitung nicht.
Schau mal bei der OBD.ini ( C:\ediabas\bin\ ) was dort für ein Port in der zweiten Zeile und welche Hardware in der dritten Zeile steht.
Und das Sicherung 74 nicht vorhanden ist kann nicht sein, mach mal ein gutes Foto vom Sicherungskasten und eins wo man den Steckplatz 74 gut sieht.
Die Pins in der OBD Dose sehen für mich eigentlich in Ordnung aus.
1. über Suchfunktion fand ich OBD.ini und da steht: Port=Com4
Also werde ich COM4 einstellen...
2. Sicherung 74 ist tatsächlich vorhanden, ich meinte wohl Sicherung 2 - die fehlt (s.Bild)
@alecm - DANKE, super, Du bist der Lebensretter !!!
Das mit COM4 hat nun funktikoniert, d.h. nachdem das neue Kabel damit bei der VIN hängen blieb, versuchte ich das alte Kabel, und voilà: alles funktioniert - endlich. (Also es dauerte an einer Stelle etwas lange, aber alles bestens).
Da hätte BMW lange suchen können, wenn doch kein Fehler an den Sicherungen und am OBD-Stecker vorliegt - Danke, daß Du mich geduldig zur Lösung geführt hast.
Als ich die DPF-Regeneration anfordern wollte, merkte ich, daß diese wohl vor 6 km, also vorhin bereits doch autom. angestoßen wurde, brauche also da mal nix zu machen.
Jetzt kann ich wohl die neue Batterie, so sie denn morgen kommt ordentlich registrieren und hoffe.
Dann kann ich mich um das Lichtmaschinen-Problem kümmern, ist wohl das eigtl. Problem, auch wenn die alte Batterie 12,5 Jahre alt ist.