Batterie falsch überbrückt

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo.
Ich hab da mal ne Frage.
Ich war bei nem Kollegen, der sein Auto nach ca. 2 Monatiger Standzeit überbrücken wollte.
Kurz gesagt war sein + auf mein - gepoolt und als er sein - anhängen wollte (bei mir war da das +) hats mächtig gefunkelt, beim 2. Versuch auch bis ich reagieren konnte.
Mein Auto lief bei der Aktion.

Danach hab ich die Kabel selbst richtig angeschlossen und wir übten mehr als 40min um sein Auto wieder versuchen zu starten, jedoch ohne Erfolg... (Also ich hab etliche Steckverbindungen usw. überprüft und er hat immerwieder versucht das Auto anzulassen)...

Anfangs hat es immer normal georgelt und mit der Zeit wär er auch fast angesprungen (jedenfalls vom Ton her). Irgendwann fing er dan an, beim drehen vom Schlüssel nurnoch kurz zu klacken und sonst nichts bis man erst wieder ne minute gewartet hat... Aber eben, das kam erst mit der Zeit vermutlich vom vielen Orgeln...
Aus dem Luftfilterkasten hatte er auch ein ungrades mal nen komischen Lauf von sich gegeben.

Vor 2 Monaten fuhr er auf den Platz, da lief das Auto noch ohne Probleme...

Kann das sein dass da was kaputt geht wenn man die Pole falsch versucht anzuhängen und wenn ja, was kann da alles hinübersein?

Vielen Dank für eure Hilfe^^

21 Antworten

starthilfe bei fahrzeugen die lange stehen ist oft nicht von erfolg gekrönt. baterie einbauen oder die alte laden wenn die noch gut ist. Den auch die 60-70 Ampere aus der lichtmaschine des anderen fahrzeuges helfen nix wenn beide baterien am ende sind.

hab z.b. mal versucht nen fiat tempera zu starten, wo die baterie total tot war. durchs drehen des zündschlüßels im tempra hab ichs geschaft nen suzuki baleno wo die baterie auch nicht mehr gut war auszumachen. Weil die spannung einfach soweit eingebrochen ist, dass es nichtmal mehr für die zündung vom suzuki gereicht hat.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-Flowerpower


starthilfe bei fahrzeugen die lange stehen ist oft nicht von erfolg gekrönt. baterie einbauen oder die alte laden wenn die noch gut ist. Den auch die 60-70 Ampere aus der lichtmaschine des anderen fahrzeuges helfen nix wenn beide baterien am ende sind.

hab z.b. mal versucht nen fiat tempera zu starten, wo die baterie total tot war. durchs drehen des zündschlüßels im tempra hab ichs geschaft nen suzuki baleno wo die baterie auch nicht mehr gut war auszumachen. Weil die spannung einfach soweit eingebrochen ist, dass es nichtmal mehr für die zündung vom suzuki gereicht hat.

Dann denkst du, dass unter umständen die verpolung garnichts mehr gekillt hat sondern mit glück nur die Batt sowas von leer war?

Ich habe auch mal versucht nen Wagen zu brücken, wo die batt sowas von leer war, brachte anfangs alles nichts. Wollte nicht anspringen, habe dann das Starthilfekabel mal ein paar Min dran gelassen und dann sprang er an, als wäre nichts gewesen.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian3


Hatte es auch schon öfter, dass ein längerfristig abgestellter Motor trotz Starthilfe so gar nicht mehr starten wollte. Ich mache in solchen Fällen die altbewährte Methode: ANSCHLEPPEN.

kann ich nur weiterempfehlen!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_SVT



Zitat:

Original geschrieben von 3L-Flowerpower


starthilfe bei fahrzeugen die lange stehen ist oft nicht von erfolg gekrönt. baterie einbauen oder die alte laden wenn die noch gut ist. Den auch die 60-70 Ampere aus der lichtmaschine des anderen fahrzeuges helfen nix wenn beide baterien am ende sind.

hab z.b. mal versucht nen fiat tempera zu starten, wo die baterie total tot war. durchs drehen des zündschlüßels im tempra hab ichs geschaft nen suzuki baleno wo die baterie auch nicht mehr gut war auszumachen. Weil die spannung einfach soweit eingebrochen ist, dass es nichtmal mehr für die zündung vom suzuki gereicht hat.

Dann denkst du, dass unter umständen die verpolung garnichts mehr gekillt hat sondern mit glück nur die Batt sowas von leer war?

Wenn die komplett leer wa dann hast du die volle Verpolung auf der Bordelektronik gehabt, dann ist 100% etwas defekt.

Wenn die Batt. noch Leistung hatte hat sie evtl. das schlimmste verhindert. Sie kann aber trotzdem dadurch den Rest bekommen haben.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG



Zitat:

Original geschrieben von Mustang_SVT


Dann denkst du, dass unter umständen die verpolung garnichts mehr gekillt hat sondern mit glück nur die Batt sowas von leer war?

Wenn die komplett leer wa dann hast du die volle Verpolung auf der Bordelektronik gehabt, dann ist 100% etwas defekt.
Wenn die Batt. noch Leistung hatte hat sie evtl. das schlimmste verhindert. Sie kann aber trotzdem dadurch den Rest bekommen haben.

Dann wird wohl mehr als nur die Batterie hinüber sein... Denn er hat es nach dem ersten Funkenregen gleich noch ein 2. mal versucht...

Mit was müsste er da etwa rechnen? Oben wurde ja meist das Steuergerät genannt, aber du sprichst noch von mehr?

Also ich würde jetzt zuerst mal in den Corrado eine gute Batterie einbauen. Dann nochmal testen. Den Rest (steuergerät usw.) kannst Du immer noch testen.

Und wie oben schon steht: Anschleppen wirkt manchmal auch bei hoffnungslosen Fällen Wunder! Allerdings geht das auch nicht mit toter Batterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen