Batterie entleert sich, Ruhestrom 760mA, B6 TDI 101 PS, BJ 2002

Audi A4 B6/8E

Hallo Audi Experten,
ich bin neu im Forum, habe jedoch viele interessante Beiträge gelesen zum o.a Titel.
Als in Stichpunken:
- Auto vor 2 Wochen v. Privat gekauft, mit dem Hinweis, die Batterie ist schwach.
- Neue Batterie (80AH) eingebaut vor 4 Tagen.
- Batterie nach 48 Std schwach beim anlassen (gemessene Spannung 11,80V)
- Generator lädt mit 14,3V
- Ruhestrommessung nach "Herunterfahren der Systeme" nach 10 Min 760mA, nach 1 Std 760mA, nach 3 Std 760mA. Dabei sind alle Türkontakte, sowie Motorhaubenkontakt geschlossen und die Warnblinkleuche geht auch aus.
- nach dem Lesen vieler Beiträge vermute ich einen Fehler in der Zentralen Komfortelektronik.
- Komfortelektronik ausgebaut (8E0 959 4333 AR).
- nachgelesen, welchen Nachfolger es gibt und welche kompatibel sind. Index "AR" ---->Nachfolger "BA", sowie "AS" und "AT" sind kompatibel.
- Die Batterie ist nicht angeklemmt!

Fragen:
1. kann ich die Batterie anklemmen ohne der angeschlossenen Komfortsteuerung?
2. kann ich den Ruhestrom messen ohne der angeschlossenen Komfortsteuerung? Wenn ja, sollte ich dann einen anderen Wert erwarten z.B ca. 50mA. Wer ist dann zuständig für das "Herunterfahren" des Bus Systems?
3. Ich habe kein Ersatzgerät (Komfortsteuerung) zum testen. Jedoch läuft bei EBay heute noch ca. 7 Std eine Auktion. Ich bin mir nicht schlüssig, ob ich auf Verdacht hin mit steigern soll?
4. Wie kann ich den Fehler (Ruhestrom 760mA) so eingrenzen, dass ich mich festlege auf eine defekte Komfortsteuerung?

Bitte um Unterstützung und Hilfe

mfg franzga

Nachtrag: Natürlich habe ich alle abgesicherten stromkreise einzeln getrennt. Im Auto ist alles Original. Frage 1 und 2 hat für mich Priorität

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von franzga


Hallo Audi Experten,
ich bin neu im Forum, habe jedoch viele interessante Beiträge gelesen zum o.a Titel.
Als in Stichpunken:
- Auto vor 2 Wochen v. Privat gekauft, mit dem Hinweis, die Batterie ist schwach.
- Neue Batterie (80AH) eingebaut vor 4 Tagen.
- Batterie nach 48 Std schwach beim anlassen (gemessene Spannung 11,80V)
- Generator lädt mit 14,3V
- Ruhestrommessung nach "Herunterfahren der Systeme" nach 10 Min 760mA, nach 1 Std 760mA, nach 3 Std 760mA. Dabei sind alle Türkontakte, sowie Motorhaubenkontakt geschlossen und die Warnblinkleuche geht auch aus.
- nach dem Lesen vieler Beiträge vermute ich einen Fehler in der Zentralen Komfortelektronik.
- Komfortelektronik ausgebaut (8E0 959 4333 AR).
- nachgelesen, welchen Nachfolger es gibt und welche kompatibel sind. Index "AR" ---->Nachfolger "BA", sowie "AS" und "AT" sind kompatibel.
- Die Batterie ist nicht angeklemmt!

Fragen:
1. kann ich die Batterie anklemmen ohne der angeschlossenen Komfortsteuerung?
2. kann ich den Ruhestrom messen ohne der angeschlossenen Komfortsteuerung? Wenn ja, sollte ich dann einen anderen Wert erwarten z.B ca. 50mA. Wer ist dann zuständig für das "Herunterfahren" des Bus Systems?
3. Ich habe kein Ersatzgerät (Komfortsteuerung) zum testen. Jedoch läuft bei EBay heute noch ca. 7 Std eine Auktion. Ich bin mir nicht schlüssig, ob ich auf Verdacht hin mit steigern soll?
4. Wie kann ich den Fehler (Ruhestrom 760mA) so eingrenzen, dass ich mich festlege auf eine defekte Komfortsteuerung?

Bitte um Unterstützung und Hilfe

mfg franzga

Nachtrag: Natürlich habe ich alle abgesicherten stromkreise einzeln getrennt. Im Auto ist alles Original. Frage 1 und 2 hat für mich Priorität

So, jetzt ist der Fehler gefunden. Im Gehäusekasten vom Motorsteuerungsgerät ist Wasser eingedrungen. Die beiden Steck-Relais (Nr 167 und 219) hatten einen Kurzschluß. Der Vorbesitzer (dieser Knaller) oder sonst einer Vollidiot hat das Plastikgehäuse beschädigt (Unterteil). Ich habe die Beschädigung nicht gesehen. Jetzt habe ich sie mit Silicon abgedichtet und neue Relais eingebaut. Ich habe 7 Tage gebraucht um den Fehler zu finden, bis ich den nicht abgesicherten Stromkreis identifiziert hatte. Endlich ist der Ruhestrom bei 20 mA. Danke an alle, die mich unterstützen wollten. franzga

Wow, kein einfacher Fehler.. Da hätte die Suche im Zweifelsfall noch länger dauern können!

Gruß und Glückwunsch 🙂
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen