Batterie entlädt über Nacht - Start/Stop Knopf leuchtet dauerhaft

BMW X1 E84

Liebes Forum,

ich habe bei meinem X1 folgendes Problem:

Das Auto schaltet nach Abstellen nicht in den Schlafmodus, i.e. das Licht neben "P" sowie der Start/Stop Knopf leuchtet permanent.

Die Batterie entlädt entsprechend über Nacht...

Das Auto zeigt beim Starten und unter der Fahrt (teilweise, nicht immer!) eine gelbe Hebebühne als Fehlermeldung. Ich war deswegen bereits in der Werkstatt und es wurden die Fehler "Hauptrelais", "CAN-Kommunikation" und "Kurzschluss Fußraummodul" festgestellt und gelöscht. Eine weitere Fehlerbehebung außer der Löschung erfolgt nicht.

Ich konnte vorhin feststellen, dass die Beleuchtung des Start/Stop Knopfes immer kurz ausgeht und dann sofort wieder anspringt. In diesem Moment ist ein leises Klacken im Motorraum zu vernehmen.

Ich habe zwar in 2 Wochen einen Termin bei BMW direkt erhalten, aber es kann ja nicht sein, dass nun täglich das Auto morgens nicht mehr anspringt.

Hat jemand ähnliche Erfahrung/Probleme oder einen Tipp, was es sein könnte?

An sich fährt das Auto sehr ruhig und sämtliche Funktionen funktionieren auch, weshalb ich hoffe, dass es nicht der Kabelbaum ist. Lediglich die Entladung und die Fehlermeldung sind mein Problem.

Vielen Dank im Voraus, bin um jede Idee dankbar.

Viele Grüße
Florian

Beste Antwort im Thema

Nur mal so als Idee:
Eines deiner Steuergeräte hatte sich ev. "aufgehängt" (z.B. aufgrund einer Unterspannung). Da diese im Normalfall nicht resetten beim Motorstart, blieb der Fehler bestehen, dass das steuergerät Müll gelabert hat auf dem CAN-Bus.

In der ersten Antwort wurde dir geraten, mal die Batterie abzuklemmen. Ich vermute genau das ist beim Tausch des Kabels nun gemacht worden, und siehe da, alles läuf wieder. Also ist es gut möglich, dass dies bereits den Fehler behoben hätte.

18 weitere Antworten
18 Antworten

hallo,

dann schau z.B mal hier:
https://www.kfz-rueckrufe.de/bmw-erweitert-batterie-rueckruf/6031

gruss
mucsaabo

Zitat:

@mucsaabo schrieb am 7. Juli 2019 um 11:16:47 Uhr:


hallo,

dann schau z.B mal hier:
https://www.kfz-rueckrufe.de/bmw-erweitert-batterie-rueckruf/6031

gruss
mucsaabo

Danke :-)

Das habe ich gesehen. Ich kann daraus aber nicht ableiten, ob das jetzt "lediglich" zu einem Komplettausfall führt oder auch einzelne Steuerungsmodule deshalb ggf nicht abschalten... Falls das der Fall ist, wäre es eine absolute Frechheit von BMW gewesen mir den teuren Schlosswechsel "anzubieten"

Grüße,
Florian

Zitat:

@FlorianFS schrieb am 7. Juli 2019 um 11:28:25 Uhr:


............................................

Danke :-)

Das habe ich gesehen. Ich kann daraus aber nicht ableiten, ob das jetzt "lediglich" zu einem Komplettausfall führt oder auch einzelne Steuerungsmodule deshalb ggf nicht abschalten... Falls das der Fall ist, wäre es eine absolute Frechheit von BMW gewesen mir den teuren Schlosswechsel "anzubieten"

Grüße,
Florian

hallo,

das kann ich dir leider auch nicht sagen. An der Batterie ist IBS (intelligente Batteriesensor) angeschlossen und was der treibt, wenn es Wackelkontakte gibt, und ob da dann SG wieder aufweckt werden oder nicht, wer weis das schon😕. Aber mit den Türschlössern kann das eigentlich nichts zu tun haben.

gruss
mucsaabo

Nur mal so als Idee:
Eines deiner Steuergeräte hatte sich ev. "aufgehängt" (z.B. aufgrund einer Unterspannung). Da diese im Normalfall nicht resetten beim Motorstart, blieb der Fehler bestehen, dass das steuergerät Müll gelabert hat auf dem CAN-Bus.

In der ersten Antwort wurde dir geraten, mal die Batterie abzuklemmen. Ich vermute genau das ist beim Tausch des Kabels nun gemacht worden, und siehe da, alles läuf wieder. Also ist es gut möglich, dass dies bereits den Fehler behoben hätte.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen