Batterie Empfehlung
Moin zusammen.
Mene Batterie schwächelt daher die Frage nach einer preiswerten guten Batterie für meinen V70D5 Bj.2004. Bisher drinnen einen Exite 100Ah.
Güsse
27 Antworten
Zitat:
@JoergK schrieb am 2. Oktober 2024 um 17:18:16 Uhr:
.... während eine 70 Ah schon voll wäre und nur noch Wärme entsteht ?
Ahm, nur Wärme, nein. Die LiMa regelt dann zurück. Bei unseren alten Kisten ganz simpel wenn die Spannung hoch genug ist (Temperatur angepasst), bei neuen Kraxen viel komplizierter und manchmal über ganz dämliche Softwarealgorithmen welche vieles andere auch noch berücksichtigen. Leider manchmal nicht gut genug, dass neue Batterien sich anders verhalten als etwas ältere. Z.B. haben es die Kasperlprogrammierer beim Smart geschafft, dass dort oft die Batterien viel zu wenig geladen wird und deshalb die Kraxen nicht mehr anspringt. Also bis man draufkommt, dass man immer das Licht aufdrehen muss, damit die blöde SW nicht viel zu früh aufhört zu laden. Natürlich doppelt blöd, weil der Smart bei uns üblicherweise keine Licht Auto-Stellung hat. Aber das ist eine andere Geschichte.
Komplizierter, als ich dachte.
Ich habe mich schon gewundert, dass bei den V70 II und anderen Modellen viele seltsame Fehler auftreten können, wenn die Batteriespannung etwas zu niedrig ist.
Zitat:
@ArcticElch schrieb am 2. Oktober 2024 um 12:13:28 Uhr:
Darf ich mal eben den Thread hier kapern und eine Zwischenfrage stellen? Eben beim Auslesen mit VIDA habe ich gesehen, dass meine Batterie nur bei etwas 12,1 V Ruhespannung ist. Das kommt mir sehr niedrig vor. Batterie war aber auch vor paar Tagen durch langes Stehen komplett entladen. Bin dann aber zum Laden etwa 60 - 80 Kilometer Autobahn gefahren. Was sagt ihr? Austauschen?
Hänge sie mal 6 Stunden an ein Ladegerät, Namen nenne ich jetzt keins.
Zitat:
@Matts.S schrieb am 2. Oktober 2024 um 21:59:47 Uhr:
.....Namen nenne ich jetzt keins.
Wegen Werbung ?
Ich kriege (leider) keine Provision und sowas wird doch hier ständig genannt 😕
Ähnliche Themen
Im Prinzip ist es egal - er kann nehmen, was er hat.
Extra für einmaliges Laden ein hochwertiges Gerät kaufen?
Lohnt nicht - da kann er sich gleich neue Batterie kaufen.
Gruß Didi
Och..... Hmm..... ein Ladegerät braucht man ja vielleicht mal wieder und muss ja auch kein B***h sein. Eine Tiefentladefunktion haben auch Billigere 😉
Grüße,
Jörg
Die Diskussion ist jetzt aber schon sehr OT. Aber der Anzeige im VIDA muss man nicht unbedingt glauben. Ich bin froh wenn es bei mir noch 11,9V anzeigt. Und das schon seit Jahren.
Aktuelle Batterieempfehlungen würden mich auch interessieren. Früher hab ich immer gesagt, nur original Volvo. Die halten und hielten bei unseren ca. 10 Jahre. Aber bei unserem jüngsten, dem V40 war die schon nach 4-5 Jahren hin. Übrigens ganz ähnlich wie beim Smart (Fiamm). Seitdem nehme ich Exide. Auch weil ich meine, unserer letzte Volvo Batterien ist nach 4 Jahren schon nicht mehr so toll. Andererseits wurde die schon 2x komplett tiefentladen. Die kann vielleicht gar nicht viel dafür.... Ev. ist original Volvo noch immer super? Fragt mich in 5 Jahren wieder.
2x komplett tiefentladen ist ja auch nicht so toll für eine Batterie. Manche sind schon nach dem 1. Mal fertig.
Ich knibbele bei Wartungsfreien immer die Aufkleber ab. Manchmal verstecken sich die Stopfen darunter und man kann das Batterie-Leben durch Aqua dest. deutlich verlängern.
Hi,
Die Qualität einer Batterie erkennt man auch schon am Gewicht der selben. Wurde nämlich am Material, sprich Blei, für die Gitter gespart, merkt man dies deutlich am Gewicht. Weiterhin neigen schwächere Gitter schneller dazu sich zu verformen, z.B. bei Erschütterungen und Temperaturerscheinungen. Dies wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit von sogenannten Plattenschlüssen in einzelnen Zellen. Dies wiederum führt dann zum schnelleren Ausfall der gesamten Batterie wenn dann gleich mal eine oder mehrere Zellen komplett tot sind….
Gruß der sachsenelch
Das würde natürlich Einiges erklären.
Weniger Material, billiger, kürzer haltbar. Hört sich schön einfach an.
@i.m.rafiki
Hast Du mal aktuelle Testberichte angesehen ? Oder ist das eher uninteressant für Dich ?
Ich kaufe immer Batterien von bekannten Herstellern im mittleren Preissegment. Wobei "immer" relativ ist, da sich mein Batterie-Verbrauch sehr in Grenzen hält. Im Durchschnitt halten sie ~7 Jahre.
Die 9-jährige ist über Nacht an Plattenschluss gestorben (wurde vom Batteriemann durchgemessen).
…..na ja, billiger nur in Bezug auf die Fertigung. Weniger Material wird aber nicht zwangsläufig an den Endverbraucher in Form eines günstigeren Preises weitergegeben.
Früher galt mal die Faustregel pro AH ein Euro. Eine 70 AH Batterie kostete etwa 70 Euro. Das ist leider lange her, galt aber auch und gerade bei Marken Batterien. Die NoName Exemplare waren meist noch günstiger, hatten aber einen miesen Ruf in Bezug auf Leistung und Lebensdauer….
Wobei selbst damals die billigen ATU Batterien nicht unbedingt schlechter waren. In meinem damaligen Ford Sierra hielt die damals auch 8 Jahre…..
Die Krux am plötzlichen Batterie Tod ist, es passiert meistens völlig unerwartet und immer dann wenn man es überhaupt nicht braucht…..
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 3. Oktober 2024 um 16:35:34 Uhr:
.....Die NoName Exemplare waren meist noch günstiger…..
Das meinte ich.....
Zitat:
.....In meinem damaligen Ford Sierra hielt die damals auch 8 Jahre…..
Ahh, noch ein Sierra-Volvo-Umsteiger 😁
Ich weiß, der Vergleich hinkt (Modell / Hersteller).....
Zitat:
@Ambutilon schrieb am 2. Oktober 2024 um 15:51:08 Uhr:
Übrigens liefert die LiMa beim S 60 R 140 A!
Das ist kein Hindernis um eine größere Batterie einzubauen. Es ist ein Irrglaube zu meinen dass die Leistung der LiMa irgendwelche Auswirkungen auf die Größe der Batterie hat. Um diese Angelegenheit kümmert sich der Regler.