Batterie CLK 200 Kompressor BJ 2006

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Leute,
da die erste Batterie im letzten Winter einmal leicht geschwächelt hat, möchte ich sie vor dem kommenden Winter ersetzen. Im Moment ist eine Varta 100 Ah mit 750A verbaut. Wen ich im Internet auf Suche gehe finde ich für mein Modell aber immer nur Batterien mit Kapazitäten um die 70 Ah. Zuerst einmal wundere ich mich dann schon über meine 100 Ah (ist das normal beim 200k?), des weiteren würde ich dann einfach gern wieder eine 100Ah einbauen. Spricht irgendetwas dagegen, sofern Maße und Verpolung (Pluspol=rechts) stimmen?

Zusatzfrage, muss ich etwas beim Umbau beachten? Dass ich die Fensterheber wieder anlernen muss, weiß ich wohl, gibt es noch mehr zu beachten (Vialle Gas-Anlage verbaut).

Beste Grüße

Norberto

32 Antworten

Zitat:

@Norberto schrieb am 2. August 2017 um 15:54:12 Uhr:


@marion-jack
bist du zufrieden damit? Ich kenne die Marke Exide nicht, wie soll denn die Qualität sein?

@aydu83
cool, welche Typenbezeichnung? Oder hast Du einen Link?

Batterie Varta g3 blue dynamik 2007, Kostenpunkt 196,49€ habe sie damals über eine Bekannte Werkstatt für 125€ bekommen, aufgrund von Prozenten.
In der Bucht wie man hier das Auktionshaus nennt ( Varta g3 eingeben ). Kostet sie zwischen 110-120€.

Lasst euch von Markenlables und Werbeversprechen bei Batterien nicht verrückt machen! Tatsächlich entstammen sie allesamt wenigen, sehr großen Produktionen, werden aber unter unzähligen Namen, "Marken" und Bezeichnungen über alle nur erdenklichen Vertriebskanäle vermarktet. Stimmen Baugröße und Kapazität, ist es oft mehr eine Sache von Glück und richtiger Pflege als des Kaufpreises oder der teuren Markenbezeichnung, ob das Ding gerade mal die Garantiezeit übersteht oder viele weitere Jahre!

Zwar gibt es Unterschiede zwischen Standardqualitäten und etwas hochwertigeren Ausführungen. Meist gehen die aber im allgemeinen Werbe-Bla-bla unter. Die Preisspanne von etwa 60 bis weit über 200€ für 100AH Batterien bietet da wirklich für jeden etwas.

Eine japanische Tokohama "mit 30% Extrapower" z,B. liegt trotz des mit rund 70€ moderaten ebay Preises möglicherweise bereits im selben Leistungsbereich, für den anderswo das Doppelte gefordert wird😉

Ich jedenfalls hätte keine Bedenken, bei einem solchen (oder vergleichbaren) Angebot zuzugreifen.

@Norberto
Exide ist einer der führenden Batteriehersteller. Haben Sonnenschein übernommen und verwenden deren Technologie bei Gel Batterien. Kann man am Sonnenschein Logo erkennen.
Hab extra die Exide Premium der Varta Silver Dynamic vorgezogen, weil die einen Kaltstartstrom von 900A hat. Auch ideal für Kurzstreckenfahrten und viele Verbraucher.
Hab ein Verdeckmodul mit Tagfahrlicht Funktion verbaut und das zieht schon ziemlich Strom.
Preislich liegt die in der Region der Varta so um die 100,-.

Ich kriege weder Provision noch bin ich Verkäufer oder arbeite für Varta. Ich schreibe nur meine Erfahrungen bitte nicht falsch verstehen.
So man vergisse eines nicht. Kleiner Tipp.
WER BILLIG KAUFT, KAUFT ZWEIMAL.
Und die varta die ich geholt bzw. Dann auch hier empfohlen habe, passt ohne irgendein Aufwand in die Originale Batterie Schale vom clk. Und sie funktioniert halt. Ist jedoch jedem selber überlassen. Aber ich würde bei einem Mercedes egal wie alt, nicht bei so etwas sparen.

Ähnliche Themen

Batterien mit Bodenleistentyp B13 passen alle. Egal welcher Hersteller.

Schau mal unter starterbatterie Test nach....da schneiden Eide Batterien immer ganz gut ab, und bei TE Taxiteile gibt es die Expedition mit 100 ah für unter 100 € plus Versand

Zitat:

@marion-jack schrieb am 05. August 2017 um 21:06:38 Uhr:


da schneiden Eide Batterien immer ganz gut ab

Eide Batterien?! Du meinst sicher auch Exide 😉
Wie ich weiter oben schon geschrieben hab, bekommt man die 100er bei eBay von autobatterienbilliger.de für unter 100,- inkl. Versand und Pfand.

Hallo Leute,
Der "Sommer" geht nun langsam zu Ende und ich habe mir nun diese hier ausgeguckt:

Amazon Varta

Die sollte doch passen? Amazon sagt zwar dass die nicht passt, wird ja dann wohl an der "verstärkten Batterie"-Option von meinem CLK liegen.

Gruß

Norberto

Hallo
genau die habe ich gerade verbaut bei meinem 320 er past die sehr gut.
Was ich nur sagen muss ist das es bei Amazon etwas lange dauert bis die Batterie geliefert worden ist.

Zitat:

@Norberto schrieb am 20. August 2017 um 01:49:42 Uhr:


Amazon sagt zwar dass die nicht passt, wird ja dann wohl an der "verstärkten Batterie"-Option von meinem CLK liegen.

Mechanisch passt sie in jedem Fall! Handhabung mangels Henkeln allenfalls etwas unbequemer als gewohnt.

Eigene Erfahrungen mit drei Exemplaren dieser Baureihe bestätigen allerdings leider ein aktuelles Testurteil, demzufolge die Qualität derzeit produzierter Ware gegenüber in der Vergangenheit bestens beurteilter spürbar nachgelassen hat. Die Ruhespannung des letzten der Varta-Blöcke, den ich glücklicherweise noch nicht ausrangieren musste, erreicht seit Ende des Winters auch nur noch vergleichsweise magere 12,3V, während zwei gleichaltrige und gleichartig belastete no-name Modelle immer noch die ursprünglichen 12,7V und den subjektiv 'strammeren' Anlasserschwung liefern😠

Zitat:

@Norberto schrieb am 20. August 2017 um 01:49:42 Uhr:



Der "Sommer" geht nun langsam zu Ende und ich habe mir nun diese hier ausgeguckt:

Amazon Varta

Wenn schon Varta, warum nicht gleich Nägel mit Köpfen (Serie bei BMW!) - und diese einbauen?

Hallo,
ich greife den Thread Mal auf.
Ich hab heute bei meinem 200 Kompressor eine Getriebespülung machen lassen und dabei wurde festgestellt das die Batterie ein bisschen schwach auf der Brust ist, ich vermute es ist noch die erste von 2006.
Der Schrauber meinte ich solle unbedingt eine originale von MB nehmen, hab auch die 100er drin Original Mercedes und von Varta.
Wo soll da der Unterschied zu einer guten Varta oder Bosch sein.

Gruß Stefan

Zitat:

@MBCLKSPORT schrieb am 24. Juni 2020 um 16:50:03 Uhr:


Hallo,
ich greife den Thread Mal auf.
Ich hab heute bei meinem 200 Kompressor eine Getriebespülung machen lassen und dabei wurde festgestellt das die Batterie ein bisschen schwach auf der Brust ist, ich vermute es ist noch die erste von 2006.
Der Schrauber meinte ich solle unbedingt eine originale von MB nehmen, hab auch die 100er drin Original Mercedes und von Varta.
Wo soll da der Unterschied zu einer guten Varta oder Bosch sein.

Gruß Stefan

Dann solltest du deinem Schrauber mal erklären das Mercedes kein Batterie Hersteller ist und seine Batterien zukauft.

Vielleicht verstehst du das ja.

Hab nach guten 13 Jahren meine platte Originalbatterie von 2006 durch diese ersetzt:
"Exide Premium EA1000 12V 100Ah"

Danke für die Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen