Batterie bzw. Elektrik Probleme "Ruhestrom"
Hallo Liebe Gemeinde,
nachdem mein E39 das Rost zeitliche gesegnet hatte war ich auf der suche nach einen guten und Stabilen reihen sechser und hab mich nun für den E60 530i M54 aus 2004 entschieden.
Ich habe das Forum auch nach Ähnlich Problemen schon durchsucht, aber nicht das Passende gefunden bzw. versucht die dort beschriebenen Lösungen umzusetzen, bisher ohne Erfolg.
Nun zu meinen Problem:
Beim ersten Start am Tag erscheint im Display "erhöhte Batterie Entladung" oder "Batterie Stark entladen".
Nach ca. 30 Sekunden bis 2 Minuten wenn ich mit Zündung an lasse kommt die gleiche Meldung.
Batterie wurde vor ca. 1000 km neu eingebaut und registriert, IBS funktioniert auch und steht nicht im Fehlerspeicher laut laut der Werkstatt (ehemaliger BMW Vertragshändler).
Der BMW springt auch nach mehreren Tagen Standzeit ohne Problem an, es werden Uhr und Datum nicht gelöscht.
LIMA läd nach dem Start (im Geheimmenü abgelesen) mit 14,3 - 14,6.
Batterie hat eine Spannung von 12,6V im stand. Beim Starten geht das Radio nicht aus bzw. verstellt sich nichts.
Beim Auslesen des Ruhestrom Speichers wurden massive Ruhestromverletzungen registriert:
Ruhestromverletzung,
Ruhestrom 0 - 80mA: 15360 Minuten
Ruhestrom 80 - 200mA: 1352 Minuten
Ruhestrom 200 - 1000mA: 4562 Minuten
Ruhestrom > 1000mA: 15360 Minuten
Wobei die Werkstatt sagte bei 15360 hört der Counter auf zu zählen.
Nun sagt die Werkstatt ich solle zum BMW Händler fahren und ein Softwareupdate machen lassen den das könne er nicht. Mein Softwarestand wäre wohl noch der erste und das könnte das Problem schon beheben.
Nun bitte ich euch um Hilfe was da los sein kann.
Kann ein Update wirklich das Problem lösen?
Was führt zu so einer massiven Ruhestromverletzung?
Was kann ich tun (mit meinem begrenzten Wissen) um herauszufinden welcher Verbraucher soviel Strom zieht.
Wohne im Raum Oberfranken in Bayern, gibt es hier Spezialisten die mir vielleicht auch Persönlich weiterhelfen können da ich von der Materie Elektrik nicht viel Erfahrung habe. Bin gerne Bereit weiter zu fahren Hauptsache es kennt sich jemand aus und kann mir weiter helfen und bestenfalls das Problem lösen.
lg
Kero
22 Antworten
Das mit dem Zangenamperemeter ist ja ein netter Tipp aber ich denke du weißt auch was so ein ordentliches Teil auch ordentlich was kostet. Da ist man mit einem Multimeter schneller und günstiger dabei.
Warum du jetzt allerdings eingeschnappt bist kapier ich nicht so ganz, ist aber auch dein Problem.
Habe Gestern versucht mit den Multimeter Den Ruhestrom zu messen, leider ohne Erfolg.
Hab mir mehrere YT Videos angesehen nur klappte es bei mir nicht. Sobald ich die Klemme vom Pol abgehoben habe ging die Alarmanlage los, und ja habe vorher die messspitzen an Pol und Klemme gesteckt. Habe es mehrmals versucht, vergeblich. Auch der versuch erst das Multimeter dazwischen zu hängen und dann das Auto abzuschließen klappte nicht. Kein Plan was ich falsch mache.
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass wenn ich was an der Elektrik gemacht habe (Batterie abgeklemmt und angeklemmt, IBS gezogen und wieder angesteckt) es danach diese Fehlermeldung erhöhte Batterieentladung" bzw. "Batterie stark entladen nicht gab, egal wie lang ich die Zündung an hatte und Radio laufen ließ.
Am nächsten Tag wenn das Auto länger stand ist die Fehlermeldung allerdings wieder da.
Hattest Du die Haube vorn offen? Hab da dunkel noch was in Erinnerung...
Ähnliche Themen
Zitat:
@broinchen schrieb am 27. Juni 2021 um 18:48:02 Uhr:
Hattest Du die Haube vorn offen? Hab da dunkel noch was in Erinnerung...
nee die war zu.
Bin nicht mehr sicher aber Haube auf gleich Wartungsmodus, platt gesprochen... Versuch das mal, ich meine die DWA geht dann nicht los
Ist gut 10 Jahre her als wir an einem E60 mit Alarm an die Batterie mussten.... Versuch es, schlimmer kanns nicht werden...