Batterie anscheinend durch Parklicht leer

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Freunde,

Ich habe einen VW TIGUAN 2,0 TDI 4 Motion ! Neues Auto ... 2.000 km

Im Steptember habe ich das Auto gekauft
Im November war die Batterie leer ( Lt. Händler wurde nichts gefunden )
Im Februar war die Batterie leer ( Lt. Händler wurde nichts gefunden )

Nach Rücksprache Autohaus und VW direkt hat VW festefestellt ( Vw hatte zugriff auf das Auto ) das das Parklich anscheinend 9 Stunden gebrannt hat was NICHT SEIN KANN bzw nicht der Fall war.

Hatte jemand dieses Problem?

Kosten trage ich selbst ...ca 500 EURO

Vielen Dank

Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und die Nacht mit Parklicht rumzustehen, ist da die schlechteste Idee!

Das hat ja nichts mit ner Idee zu tun, es ist gegebenenfalls vorgeschrieben. Wenn ein Fahrzeug auf der Fahrbahn parkt, und nicht durch Fremdbeleuchtung ausreichend kenntlich ist, muß innerorts das Parklicht eingeschaltet sein. Nicht jeder Tiguanfahrer hat ne eigene Garage. Es soll unter ihnen auch Laternenparker geben.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Parklicht war schon immer nur eine kurzfristig akzeptable Lösung! Das war daher auch schon immer ein guter Grund, morgens mit einer leeren Batterie dazustehen!
Ansonsten ist es bei modernen Fahrzeugen entscheidend, was da an Zubehör eingebaut ist, daß noch zusätzlich Srom im Ruhezustand zieht: Das Radio, das Verkehrsinformationen speichert, Die Standheizung, die natürlich jederzeit auf Befehle reagieren muß etc.

Die 500 Euros beziehen sich wahrscheinlich darauf, daß der Kunde einen Auftrag gegeben hat, da auf eine aufwändige Fehlersuche zu gehen.
Die neue Batterie wäre deutlich billiger.
Auch geht die Batterie nicht nach einer Nacht mit Parklicht kaputt! Sie kann aber so leer sein, daß das Fahrzeug nicht mehr startet. Aufladen, und gut is!

Doch, wenn es stimmt, daß das Fahrzeug noch nicht mal ein Jahr alt ist, verstehe ich nicht ganz den genannten Betrag von 500 Euro... Das ist ja noch innerhalb, sowohl der Gewährleistung, als auch der Garantie...

Eine Autobatterie ist keinesfalls wie Strom aus der Steckdose! Gerade bei niedrigen Temperaturen sollte man tun, was nur möglich ist, die zu entlasten! Und die Nacht mit Parklicht rumzustehen, ist da die schlechteste Idee!

so long...

Zitat:

Und die Nacht mit Parklicht rumzustehen, ist da die schlechteste Idee!

Das hat ja nichts mit ner Idee zu tun, es ist gegebenenfalls vorgeschrieben. Wenn ein Fahrzeug auf der Fahrbahn parkt, und nicht durch Fremdbeleuchtung ausreichend kenntlich ist, muß innerorts das Parklicht eingeschaltet sein. Nicht jeder Tiguanfahrer hat ne eigene Garage. Es soll unter ihnen auch Laternenparker geben.

bei einem Kunden hatte diese Warnfunktion zeitweise nicht funktioniert. Hängt vielleicht auch mir der Informationsfolge zu tun.(Signal Gutschloss; Signal Türschloss)

Zitat:

Original geschrieben von tig69


Wenn man das machst moniert bei mir der Tiger !

Wenn ich die Zündung an habe un die Fahrertüre öffne kommt eine Meldung im Display ... Bitte Zündung abstellen ... oder so ähnlich. Zudem piept er "dramatisch ..." Ist mir diese Woche einmal passiert ...

Zitat:

Original geschrieben von tig69



Zitat:

Original geschrieben von wurmchen


Es gibt noch eine Variante wie sich die Batterie entleert. Voraussetzung Schlüsselloses Startsystem und Start Stopsystem!
Fahrzeug wird angehalten, Start Stopsystem schaltete den Motor aus.
Fahrer schnallt sich ab und verlässt das Fahrzeug und verschließt es über das Keylesssystem. So bleibt die Zündung eingeschaltete ohne das eine Kontrollleuchte brennt.
Nach ca 2 Stunden ist die Batterie leer. Einzig abgelegter Fehler in den Fehlerspeichern Batteriespannung unterer grenzwert unterschritten.

Zitat:

Original geschrieben von tig69



Zitat:

Original geschrieben von wurmchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen