Batterie alle 2 Jahre defekt???
Hallo,
brauche dringend Hilfe von euch Experten, da sich sonst keiner dem Thema annehmen will.
Fahre den ML350 BJ2003. Habe vor drei Jahren die Batterie gewechselt. Nach ca. 1,5-2 Jahr danach bemerkte ich, dass die Batterie immer schneller den Geist auf gibt. Bin zu Mercedes die alles durchgecheckt und getestet haben mit dem Ergebnis das die Batterie Defekt ist. Das Problem ist meiner Meinung nach aber nicht gefunden/gelöst. (Beide alte Batterien laufen tadellos eingebaut in zwei alten Traktoren….).
Irgendwo zieht das Auto Strom und macht irgendwas mit der Batterie. Man kann bei ausgeschaltetem Motor nicht wirklich lange Radio hören.
Woran kann das liegen? Kennt ihr das Problem? Was kann ich tun?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank vorab,
Gruss Cage 78
Beste Antwort im Thema
Wenn Alarmanlage dran ist dann ist der Ruhestrom am oberen zulässigen Fenster, sonst halt niedriger.
Wenn man F13 und F48 sowie K31 zieht ist die Alarmanlage ausser Betrieb.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cage78
Original geschrieben von LT 4x4
Kassette 😕 Comand 😕
zeig mal ein Bild von dem Gerät 😁
Im Anhang mal ein Bild
was ist das ? Comand 2.1 ?
LG Ro
Zangenampermeter, aber welches😁
da gibt es Preisspannen ,von 12€ bis.....€
vielleicht von Reiner oder Roland eine passende Geräteempfehlung für den Privatschrauber 😉,
VG,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Kuro8
Zangenampermeter, aber welches😁
da gibt es Preisspannen ,von 12€ bis.....€
vielleicht von Reiner oder Roland eine passende Geräteempfehlung für den Privatschrauber 😉,
VG,
Michael
als Schätzanzeige gibt es bei Conrad eines für kleines Geld.
Wenn du was richtiges aus dem Hause Fluke möchtest, dann sind es so um die 600 EUR.
LG Ro
so sieht das dann im Betrieb aus.
einmal die Stromabnahme, dann ein weiteres Messgerät,
damit gemessen werden kann wenn der Deckel zu ist.
Hier kann man Vielfachmessgerät , Oszilloskope oder
Transsientenrecorder für Langzeitbeobachtungen nehmen.
Wobei der Ruhestrom auch bei offenem Deckel auf den Minimalwert fällt.
Stromzange ist Voltcraft 539.
Aber es ist wirklich nur eine Schätzung, da im unteren Bereich sehr ungenau
und schlecht reproduzierbar.
LG Ro
Ähnliche Themen
Die Stromzange ist im unteren Bereich wie o. g. zu ungenau und lohnt eigentlich für zu Hause nicht. Eines der besseren Voltcraft von CONRAD im 50 - 70 € Bereich sollte für den Gebrauch zu Hause und am Auto ausreichen. Beim Kauf darauf achten das das Gerät eine automatische Bereichswahl hat.
Zitat:
Original geschrieben von Cage78
Hallo,
brauche dringend Hilfe von euch Experten, da sich sonst keiner dem Thema annehmen will.
Fahre den ML350 BJ2003. Habe vor drei Jahren die Batterie gewechselt. Nach ca. 1,5-2 Jahr danach bemerkte ich, dass die Batterie immer schneller den Geist auf gibt. Bin zu Mercedes die alles durchgecheckt und getestet haben mit dem Ergebnis das die Batterie Defekt ist. Das Problem ist meiner Meinung nach aber nicht gefunden/gelöst. (Beide alte Batterien laufen tadellos eingebaut in zwei alten Traktoren….).
Irgendwo zieht das Auto Strom und macht irgendwas mit der Batterie. Man kann bei ausgeschaltetem Motor nicht wirklich lange Radio hören.
Woran kann das liegen? Kennt ihr das Problem? Was kann ich tun?Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank vorab,
Gruss Cage 78
Hi,
Du hast nicht zufällig eine PRINS-Gasanlage an Bord ?
Matthias
Hallo zusammen habe mittlerweile das gleiche Problem das die Batterie ständig leer ist kann es daran liegen das der große zu viel Elektronik verbaut hat und dadurch das der zu wenige gefahren wird bzw nur im Stadtverkehr und einkaufen ect das das zu wenig für ihn ist?
Da sollte man erstmal wissen, welche Motorisierung und wie alt die Batterie ist.
Diesel haben einen höheren Bedarf als Benziner.
LG Ro
Zitat:
@Jean85 schrieb am 26. Februar 2019 um 19:07:02 Uhr:
Die Batterie ist ca.2/5 Jahre alt 320 Benziner mit Gasanlage
also 24 Monate?
Was für eine Marke und welche Stärke hat die Batterie ?