Batterie 6V
Hat jemand von euch schon eine 6v Gelbatterie verbaut, diese in dem Originalgehäuse von Blitz 6V 10 AH und wenn ja wie seid ihr damit zufrieden? Oder weis jemand von euch eine gute Alternative, kauf mir alle zwei Jahre eine neue Batterie, bins leid !
30 Antworten
Hallo,habe seid 2 jahren eine 12 volt Gelgatterie im Heinkel drin und bin totol zufrieden damit.Keinerlei Wartung´,nichts mehr rausbaun.Da der Heinkel ja Anlasser hat,geht er per Knopfdruck und da Orgelt der durch,viel besser als vorher.Werde jetzt in die EMW auch eine reinmachen.
Obwohl eine Nickel-Kadmium auch sehr gut ist.20-30 jahre kein Problem,wenn sie gut gepflegt wird und halt das gepansche mit der Säure ist so Sache.Na ja die Gel kostet um die 50,- und die andere ca 90,-.Mir persönlich ist die Wartungsfreie lieber.
Also viel Spass beim Schrauben
Zitat:
Original geschrieben von fiat500wolti
Hat jemand von euch schon eine 6v Gelbatterie verbaut, diese in dem Originalgehäuse von Blitz 6V 10 AH und wenn ja wie seid ihr damit zufrieden? Oder weis jemand von euch eine gute Alternative, kauf mir alle zwei Jahre eine neue Batterie, bins leid !
So, habe mir so eine Blitz Gelbatterie zugelegt , mal sehen wie es wird
Zitat:
Original geschrieben von fiat500wolti
Diese einfachen Batterien rütteln sich kaputt! Ich weis als KFZ Elektromeister schon wie Batteriepflege geht. deshalb dachte ich an Vliesbatterien oder Gel. Möchte nur mal eure Erfahrung mit den Dingern
Du weisst dann auch, dass Gel-Batterien bei Überspannung dicke Backen kriegen konnen
und platzen(können), wegen der fehlenden Belüftung???
Nur mal als Denkanstoß.
Ähnliche Themen
Ich fahre die Hawker Zyklon als 6V8AH seit 2001.
Nix aus bauen im Winter, nur fahren.
Preis so um die 100DM seinerzeit, heute vielleicht 50Euro.
Etwas robusteres gibt es nicht. Diese Rundzellen werden auch in der Raumfahrt verwendet.
Von Gelbatterien habe auch schon gehört, das sie nicht Überspannungsicher sind, bzw. das die Gehäuse aufbrechen.
heir ein Link:
http://www.akkuline.de/...cyclon-monoblock-0859-0012-batterie.aspx?...
Zitat:
Original geschrieben von Dkw 200/2
Ich fahre die Hawker Zyklon als 6V8AH seit 2001.
Nix aus bauen im Winter, nur fahren.Preis so um die 100DM seinerzeit, heute vielleicht 50Euro.
Etwas robusteres gibt es nicht. Diese Rundzellen werden auch in der Raumfahrt verwendet.Von Gelbatterien habe auch schon gehört, das sie nicht Überspannungsicher sind, bzw. das die Gehäuse aufbrechen.
heir ein Link:
http://www.akkuline.de/...cyclon-monoblock-0859-0012-batterie.aspx?...
Das mit der Überspannung ist bei mir nicht so wild , habe einen elektronischen Regler verbaut der hält die Ladeschlusspannung recht genau.
Und? Hast Du die Batterie schon verbaut?
Ich habe gestern die DB201 nach knapp 5 Monaten mal wieder laufen lassen. Hatte so meine Bedenken nach den kalten Wintertagen. Die Zündapp stand zwar in der Garage, aber die Batterie hatte ich nicht ausgebaut, geschweige denn zwischendurch aufgeladen. Dennoch leuchtete die Kontrollbirne im Scheinwerfer kraftvoll auf und die gute alte DB sprang auch sofort an. Schon klasse, wie diese alte Technik so zuverlässig funktioniert.
So!! habe meine R25/2 heute ausgemottet und die Gelbatterie eingebaut ,zweimal treten, zuvor Vergaser geflutet und läuft wie neu. Genial simpel.
Schön, dann wollen wir hoffen, daß das so bleibt.
Ein Kumpel hat diese Batterie auch verbaut und ist schon mehrfach mit leerer Batterie liegen geblieben.
Lima und Regler angeblich i. O.
Wir haben den Verdacht, daß die Lima kapazitiv nicht in der Lage ist, diesen Akku dauerhaft zu laden.
Halte uns da mal bitte weiterhin auf dem Laufenden.
Ich wünsche das es klappt.
Gruß vom Konsul
Seit 1 Jahr fahre ich in einer Honda CB125-K5 (6 Volt) einen Blei-Gel-Akku (ca. 12 €).
Der Innenwiderstand ist klein genug, um die träge Blnkanlage zum Arbeten zu bewegen. Im Winter habe ich den Akku ins Haus geholt und gelegentlich entladen und geladen. Soweit keine Probleme.
Der Vorgänger hat ca. 7 Jahre gehalten (ohne Pflege, da ich das Ladegerät noch nicht hatte) und hat sich eines Tages abrupt verabschiedet.
Habe erst kürzlich bei einem Gespannforum volgenden Satz gelesen "Als Gespann, wenn öfter mit Licht gefahren wird, empfiehlt sich eine größere Batterie (z.B. VW Käfer 6V 66Ah)" aber du hast leider nicht die Information freigegeben für welches Fahrzeug ? Dies gilt nämlich für winterharte ES Fahrer.:-)
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Schön, dann wollen wir hoffen, daß das so bleibt.
Ein Kumpel hat diese Batterie auch verbaut und ist schon mehrfach mit leerer Batterie liegen geblieben.
Lima und Regler angeblich i. O.
Wir haben den Verdacht, daß die Lima kapazitiv nicht in der Lage ist, diesen Akku dauerhaft zu laden.Halte uns da mal bitte weiterhin auf dem Laufenden.
Ich wünsche das es klappt.Gruß vom Konsul
Jo nu isset auch passiert bin am WE auch mit endladener Batterie liegengeblieben. Betreibe mal Ursachenforchung . Halte euch auf dem Laufenden!
Hier ne adresse wo man die 6V 66Ah herbekommt=)
http://www.akku-shop-zippel.de/product_info.php?...
Zitat:
Original geschrieben von Majestic1313
Hier ne adresse wo man die 6V 66Ah herbekommt=)http://www.akku-shop-zippel.de/product_info.php?...
Was willst Du denn mitt 66Ah im Motorrad 😕 😕 😕
sorry...so war es nicht gemient^^
aber oben hatte irgendjemand ne 6V 66Ah gesucht
ich wollte mich an dieser stelle nur einbringen.