Batterie 55 Ah vs. 56 Ah

Opel Combo B

Nach 10 (!) Jahren ist die Original-Opelbatterie zusammengebrochen. Nun bin ich auf der Suche und stehe vor folgender Frage: Geht anstatt 55 Ah auch 56 Ah?????

Im Bauhaus gibt´s leider keine 55Ah und die Opel-Filiale will tatsächlich 126 EU für eine Batterie (hallo!! das sind über 240 DM).

Und nun,? ist es unkritisch die nächsthöhere zu nehmen (lt. Aussage von Opel angeblich kein Problem).

 

Viiiieeeelen Dank schonmal!!!!

18 Antworten

Zum Winter werden die aber sicher eher teurer, wenn die ersten Leute wieder mit defekter Batterie morgens net loskommen. Nachfrage regelt den Preis 😉

Ach ja die bösen Rohstoffpreise - müsste man mal nachrechnen. 😉

Aber noch OT:
Ich hab ja oben meine Hawker im Motorrad erwähnt...weil's mich jetzt echt interessiert hat, hab ich das Teil mal an meinen Corsa mit x12xe angeschlossen.

Hawker SBS8 - 7,4Ah - 2,7kg

Was soll ich sagen - startet wunderbar.
Gut der Anlasser jammert natürlich ein bisschen, aber auch nach dem dritten Motorstart direkt hintereinander knickt sie immer noch nicht ein.
Solange man kein Wenig- und Kurzstreckenfahrer ist und nicht im Stand Licht und Radio laufen lässt, würd's eigentlich reichen.

Hinzu kommt noch dass die Verkabelung alles andere als optimal war - einfach mit Starthilfekabel. die winzigen M4-Schraubanschlüsse der Hawker waren damit kaum zu greifen.

Was ist an dieser Batterie denn so revolutionär anders als an ner "normalen" Batterie? Bin auf dem Gebiet relativ ungebildet.

Bin da auch kein Nerd...mehr als google ausspuckt kann ich eigentlich auch ned sagen.

auf jeden Fall ist die Säure in einem Flies gebunden. Dadurch kann man sie völlig lageunabhängig einbauen.
Der Aufbau bzw Zusammensetzung der Bleiplatten is auch anders.

Auf jeden Fall geiles Zeug - nur halt nicht ganz billig und sehr empfindlich bei zu hohen Spannungen. Also der Regler sollte funktionieren und man darf auch kein ganz "dummes" Ladegerät dranhängen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen