Battarie leuchte leuchtet

Opel Omega B

Hallo, ich habe mir ne neue Bat. gekauft, weill die alte zualt und zukaputt wahr. seit die neue drinn ist flackert meine Bat. leuchte, nun habe ich meine Pole sauber gemacht und ein gefettet und mal die Pole gemessen, wenn der motor läuft hatte ich laut anzeige 12,0 V o. 25,0 V

nun meine frage auf welches zeichen muß ich das testgerät stellen, auf das zeichen V--- mit denn treipunkten unter dem strich o. meint ihr das ich das testgerät auf das zeichen V, mit der welle stellen muß
was meint ihr?

28 Antworten

Hallo!
Ich glaub ich muss mich hier auch mal einmischen.eine wartungsfreie Batterie zu laden wenn sie ganz leer ist , ist gar nicht so einfach. Es gib bei Conrad Ladegeräte die so was können. Wenn du naber sagst das sch die Batterie nur auf 10.5 V aufladen lässt, Ja dann is es Schrott. Voltmesser ( auf V )zwischen + und - an der Batterie anklemmen und gucken was angezeigt wird. Sind es nur 12 V Lichmaschiene raus und renovieren oder zum Schrott was gebrauchtes holen. Viel Spass beim basteln..
Ingolf

Geiles Ding, vor ca. 2 Std. ging mein Melder und ich natürlich los zum auto, rein in die Feuerwehrklammoten und ab die post, schön auf die bahn und Othmarschen runter gefahren, u. plötzlich ging das auto aus, superrrrrrrrrrr sache echt geil.

grade noch so das halbe auto auf dem bürgersteig geparkt,u. die andere hälfte auf der str. zum glück kamm nach ner 30 Min. ein rtw von der Feuerwehr vorbei und dann haben wir das auto ganz auf denn bürgersteig geschoben.

nach weiteren 60 min. kamm dann der fge und der meinte das meine kohlebürsten weg sind u. das es für denn Omega B 2,5 TD KEINE KOHLEBÜRSTEN mehr gibt, stimmt das?

und das wo ich morgen arbeiten muß, echt ne geile sache, super

Worüber regst Du Dich eigentlich auf????
Wenn Du selber glaubst ein Wagen mit einem so gravierenden Defekt sei noch 100%ig fahrtauglich, dann ist Dir echt nicht mehr zu helfen!
Ich versteh das ganze nicht wirklich!
Du wolltest doch bei Ebay kaufen, weil so schön billig? Und? Etwa keine Zeit 1 Woche zu warten??
Beim Opelhändler oder beim örtlichewn Zubehörhandel bekommst Du einen Regler!
Der Typ (fge- was immer das auch ist) hat Müll gelabert!

Ich sach ma so, am Auto liegt das nicht unbedingt ! Aber den Dotti kann ich verstehen.

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich bin neu in diesem Forum.
Die Spannung sollte max. 14,9 Volt betragen wenn Lichtmaschine ladet. Je nachdem wie der Ladezustand der Batterie ist. 12V misst du die Leerlaufspannung der Batterie.
Es könnte am Regler liegen. Das kannst du beim Boschdienst mit einem speziellem Apparat rausmessen lassen.
Anbei noch ein einfacher Schaltplan aber Grundprinzip hat sich nicht geändert.

Soory das mit dem Schaltplan geht nicht ich bekomme die
Meldung Datei zu groß.

Leider gibt es eine weitere Möglichkeit, bei der die Lichtmaschine und der Regler in Ordnung sind und trotzdem die Batteriespannung nur 12.0 V beträgt.

Bei defekter Batterie mit innerem Zellenschluß wird soviel Strom von der Batterie gezogen. daß die Klemmenspannung der Lichtmaschine aufgrund ihres inneren Spannungsfalles nicht mehr die Sollspannung erreicht.

Beträgt die Leerlaufspannung der Batterie nur ca 10 V ohne laufende Lichtmaschine und bleibt sie auch nach dem Laden niedrig, ist ein Plattenschluß wahrscheinlich.

Zur Prüfung wurde ich irgendeine intakte Batterie provisorisch an das Bordnetz anschließen und die Spannung bei stehendem Motor messen. Nach den Anlassen muß die Spannung bei intakter Lichtmaschine deutlich ansteigen. Sie sollte über 13,0 V liegen, braucht aber 14 V nicht zu erreichen.

Falls die Spannung nach dem Starten nicht steigt, würde ich mich näher mit der LM beschäftigen.

Letztens ist mein Omega nicht angesprungen und ich habe einen vom ADAC angerufen. Als der kam und nachgemessen hat, hat er gesagt, dass es an der Lima nicht liegt. Meine hatte unter Vollast( mit allem an wie Licht usw.) im Leerlauf 14,9 Volt. Er hat gesagt, dass es voll reicht. Bei dir wird wohl die Lima kaputt sein bzw. der Regler. Bei mir musste die auch gewechselt werden. Du solltest mal deine Batterie vor Fahrtantritt nachmessen und wenn du ihn wieder abstellst. Wenn die Batterielampe leuchtet, heißt es ja nur, das er auf Batteriebetrieb fährt. Ist kein oder nur geringer Spannungsabfall zu Messen, solltest du den Regler der Lima erneuern.

@opel_powerauto

Wenn die Lichtmaschine im Leerlauf mit allen Verbrauchern schon 14,9 V abgibt, dann erscheint mir dieser Wert zu hoch ! Von Überspannungsschäden wurde hier ja mehrfach berichtet und die können richtig ins Geld gehen.

Hallo Mandel,
deinen Hinweis kann man nur unterstreichen.

Da die auf 0,1 V abgelesenen Werte kaum von Präzisionsmeßgeräten stammen, stellt sich die Frage nach er Meßtoleranz der verwendeten Geräte. Die dürfte deutlich grösser als 0,1 V sein. Digitale Meßeräte suggerieren eine viel grössere Genauigkeit als sie wirklich liefern.

Bei 14,9 V sollte man vorsichtshalber mit anderen Voltmetern nachmessen.

neue kohlebürsten gekauft in ner hinteren Autoteile bude, für 6,40€ von bosch und die auf 240 Papier zurecht geschliefen und gut war, in den alten regler eingebaut und wieder angeschraubt und nun ist wieder ruhe.

wahr nur ne habe std. arbeit die kohlebürsten zuwechseln,

Da warst Du aber fix!
Ich musste dafür den halben Motor auseinander nehmen.
Gut gemacht!

Zitat:

Pole sauber gemacht und ein gefettet

Hoffentlich hast Du das Fett nicht zwischen die Pole und die Anschlußklemmen gemacht - Fett erhöht nämlich enorm die elektrische Leitfähigkeit ! (..ist natürlich ein Witz..)

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Da warst Du aber fix!
Ich musste dafür den halben Motor auseinander nehmen.
Gut gemacht!

alles in allem hat ca 40 min. gedauert,

angefangen mit dem abklemmen der Batterie
das teil ausbauen wo Turbo Diesel drauf steht, Rippenriemen entspannen und lichtmaschiene los schrauben, so das man sie im motorraum drehen kann, hintere lichtmaschien verkleidung abgeschraubt, regeler raus, und die alten kohlebürsten angekniffen so das man nur noch ganz wening mit nem Dremel schleifen muß, (man kann es auch natürlich weg löten, das dauert dann aber länger.) man kann dann einen kreiß sehen von ca 3 mm mit nem körner leicht ankörnen, dann fliegt der alte meisten raus.
dann die neuen ein bauen, mit der feder und sie sie festlöten, das man ca 1 cm hat drausen hat von der kohlebürste was dann die lichtmaschie verbrauchen kann und wieder einbauen in andere reihnfolge.

meine zeigt jetzt 13,9 volt an bei ca 500 - 700 umdrehungen

10 min. dafür um die hände sauber zumachen

Deine Antwort
Ähnliche Themen