Batmobil - Modus..... HILFE !!!!

Volvo 850 LS/LW

Hallo !

Wir haben diese WE geschraubt.

VSD getauscht, alle Unterdruckschläuche erneuert, Kilometerzähler geht wieder, Ladedruckregelventil provisorisch repariert..... Also gestecktes WE- Ziel erreicht- genaugenommen sogar eine "Ziel-Übererfüllung" (KM- Zähler war eigentlich noch nicht geplant)

😉

Haben nebenbei auch eine "kreative Kurbelwellenentlüftung" entdeckt (Bilder folgen, sobald ich sie habe- glaubt mir ja sonst keiner)

....scheinbar kann mein Fahrzeug mit dem Maß an "von Konstrukteur angedachter Luft und geregeltem Druckabbau" nicht umgehen und wir haben den Verdacht, dass es meinem Turbo den letzten REst gegeben und es hat ihn jetzt gehimmelt hat.
Zumindest steht Öl im Ansaugschlauch /großem Unterdruckschlauch vorm Lader und er drückt auch Öl hoch auf das Ladedruckregelventil.
Genaugenommen ist innen jetzt ALLES verölt - auch das Leerlaufregelventil und die Drosselklappe.
Ölverbrauch: ca 0,5l in 5 min (auch Leerlauf, unter Last wirds dann zum "Nebel des Grauens"😉

Sobald man vom Gas geht, geht der Motor aus.
Es ist auch ein unglaublicher Druck auf der Kurbelwellenentlüftung- es hebt sogar den Ölpeilstab raus und wenn man den Öldeckel öffnet, hört man das "Sprudelflaschengeräusch"

Bin jetzt dann im Leihwagen schon mal vorgefahren und die Hoellfenmaschine kommt mim Taxi nach um sie am Ausführen des "Batmobil-Modi" zu hindern 😠


Kann das wirklcih der Turbo sein ?
Quasi "über Nacht" nach VSD- Wechsel (inkl Einspritzdüsendichtungen)?
Kann es sein, dass er vorher alle ihm zur Verfügung stehenden "Löcher" genutzt hat zum Druckabbau?
Woher kommt der unglaubliche Druck in der Ölentlüftung?
Innen war er komplett verschlackt und verkokt (im Ventilkopf zB)
Ölfalle ist vor ca 1500km reingekommen- aber ich rechne damit, dass sie wohl schon wieder zu ist.
Bei der Kompressionsprüfung kam ein Druck von 9,5- 10,3bar pro Zylinder.
Bevor ich zum VSD- Wechsel gefahren bin, hat er in 2000km nicht mal ganz 1l Öl gebraucht. Allerdings hat die letzten 400km die Lamdasondekontrolle geleuchtet und ich bin daher gar nicht mehr in den Turbobereich gefahren.

Ach ja: irgendjemand meiner Vorgänger hat wohl aus Versehen SCheibenreiniger in den Kühlkreislauf geschüttet. Auch jeden Fall hat das Wasser geschäumt, seifig gerochen und hatte eine Gefriefestigkeit von -5C° (wäre eine böse Überraschung nächsten Winter geworden)

Wie gesagt: am WE haben wir alles auf "Sollstatus" gebaut und Herr Volvo war davon "not amused"
Ich nehme an, dass der Turbo vorher schon einen "Duscher" gehabt hat. Unter Umständen sogar schon LANG vorher....könnte wohl auch der Grund für die "kreativ-Lösung zum Druckabbau" gewesen sein.

Es hat nicht jemand noch zufällig einen intakten Turbolader für den Italo (ist glaub ein 14´er Turbo) ab Bj 96 rumliegen ??

Würd ihn gern nehmen !

Auch Tausch gegen "bulgarische Ölfalle" möglich- eventuell mit Wertausgleich 😉 ......

 

Mann ist mir elend !!

Beste Antwort im Thema

Sorry Leute, aber langsam geht mir der ganze OT-Kram hier auch auf den S..k !!
Jetzt gibt es extra einen Thread für Labereien und Dummgeschwätz!!

Ich hab keine Lust mich durch 12 OT Beiträge zu lesen, bis ich am wirklich relevante Infos komme. Dafür biete ich meine Hilfe nicht an! Das ist mir zu anstrengend, da hab eich sinnvolleres zu tun.

Also bitte bleibt dochmal beim Thema.

Markus

340 weitere Antworten
340 Antworten

@Markus: Ist dass das rote ?

Oh je oh je .....
Ich meine mich dunkel Erinnern zu können, das ich da (heute ?!) noch zu geschieben habe.
Nicht nur die ein, zwei Wasserleitungen, die du in der Hand hattest .....
Alle Leitungen sehen sicher so aus - inkl. Kühler.

Betreff Kopf:
Ich dachte, ihr hättet den runtergehabt ???
Keine neue Dichtung drauchfgemacht ????

die Wasserleuchte meinst?

Jipp, das rote.

Wasser kocht asuch recht schnell.
Seltsamerweise geht die Temperatur nicht höher als Mitte.

Nein - siehe Textkorrektur oben - ich meinte den 'Frustschutz' fürs Wasser.

Wenn Wasser sehr schnell kocht, baut das Kühlsystem keinen entsprechenden Druck auf.
Irgendwas ist undicht - Schläuche porös ? Der Kühler platt ?
Drucktest machen. Unbedingt.

ich denke , dass die Leichtungen IM Motorblock- ebenso wie eben am Turbo- zu sind.
Und dass von daher das Wasser nicht überall hin kann und zu viel Druck aufbaut.
Was Mladi meint, habe ich ja geschrieben.

Das Wasser kocht ERST, wenn man den Deckel aufmacht.
DRUCK hat das. Sogar GEWALTIGEN ! daher mein Mladi, dass die ZKD und oder Kolbenringe durch sind.

Kommt aberr so oder so aufs Gleiche raus. Der Kopf muss auf.

Wir hatten zum VSD- WEchsel nur den Ventilkopf auf. Mehr brauchts da ja nicht.
Und natürlich haben wir den wieder verklebt 🙂
Der ist dicht. Ebenso wie die Einspritzdüsen und die VSD und Simmerringe.

Daher kommt glauib ich ja jetzt auch "pö a Pö" alles auf, wo er seinen Druck aufgebaut bzw "abgelassen" hat.

Dass ein Motor so noch fährt....... (fiel zu anfang eigentlich nur unter Belastung auf, dass irgendwas nciht stimmt)

Soooo, nu lass uns alle doch mal ganz in Ruhe überlegen. Ich fang mal an:

Was macht Wasser wenn es heiß(er) wird ? Es dehnt sich aus.
Noch heißer ? Dito, noch weiter.
Offensichtlich scheint es ja noch nicht zu sprudeln (kochen), da anscheinend das System dem Druck (noch) standhält.
Siehe Dampfkochtopf.
Erst beim Druck entlasten - also Wasserbehälter (minimalst reicht) geöffnet - tritt die Koch-/Dampfphase ein.
Das passiert auch im normalen Betrieb - allerdings läuft der Behälter (nicht zwangsweise) voll.
Bis hierhin sind wir uns alle glaub ich einig.

Erst im o.g. Zustand - also sehr heiß - beginnt er zu nebeln.
Meiner bescheidenen Meinung nach drückt hier Wasser über die Kopfdichtung in die Zylinder.
Nicht andersherum.

Warum wird der so heiß ?
Wie jetzt zum 3. Mal gesagt, gehe ich mal verschärft davon aus, das es im Kühler mit den Ablagerungen nicht sonderlich anders aussieht wie in 'dem', respektive allen Schläuchen.
Mit dem kleinen, aber sehr feinen Unterschied, das:
.... der Kühler aus sehr kleinen, feinen Lamellen besteht, welche sich wesentlich schneller zusetzen können als dicke Schläuche oder auch die Kanäle im Block.
Wer weiss, welche Mengen an Wasser der Kühler nun überhaupt noch bewältigen kann ?
Es muss schon ein bestimmter Durchsatz da sein, sonst wird halt eben die benötigte Kühlleistung nicht mehr erreicht !
Ich würde den spässekenhalber mal mit Gardena-Adapter bestücken und mal ein paar hundert Liter durchlaufen lassen.
.... Mal schauen, was da für ein Schmodder rauskommt ?
.... oder unten stehen vielleicht 3 bar aus der Hauswasserleitung an und oben haste nen 'Männeken-Piss' ????

Weitere Vermutung, deren ich mir sicher bin:
Durch die Ablagerungen hat eine Volumenreduzierung in Kühler, Schläuchen und Block stattgefunden.
Vielleicht nicht viel, aber z. B. angenommen 2 Liter weniger ist eine erhebliche Menge, die als Wärmeträger fehlt um eben die Wärme aus dem Block in den Kühler zu bringen.
Siehe Kalk in der WaMa.
Zudem behindern Ablagerungen im Block die Wämeübertragung.

Meine Meinung / Vorschlag zur Vorgehensweise:
- alle Wasserführenden Schläuche raus und neu. Sind glaub ich mit TL 9 Stück.
- Kühler raus und neu. Keine Diskussion oder Reinigungsversuche .... (wie oben, aber nur zum 'gucken'😉
- Mal beim Spezi fragen, ob es irgendein 'Reinigungs-Mittel' gibt, mit dem man den Block halbwegs frei bekommt.
(Ich nix wissen ! Soll es aber geben, auch bei Öl-im-Wasser-Probs ---- dann aber nur den Blockkreis ohne Kühler spülen)
- Kopf runter, messen (lassen), ob er noch Plan ist, neue Dichtung drauf. Peng.
Ach ja: Die WaPu würd ich mir auch noch mal anschauen - oder ist die neu mit dem ZR ?

Das was mich ein wenig stört / stutzig macht:
Warum zeigt die Wassertemp im Tacho '3 Uhr' an, wenn er hinten nebelt und offensichtlich alles viel zu heiß ist ????
.... auch mal dem Tempgeber in den Hals gucken.

Hmmmmmm

Also ich würde mal die Schläuche kontrollieren und sehen was an Ablagerungen da ist.

Frage wäre für mich....... Ist der Kühler heiss oder kalt wenn der Motor 5 Minuten gelaufen ist?

Ich verdächtige irgendwie das Thermostat.

Was hatte der Vorbesitzer nur mit dem armen Elch angestellt das sein Herz in so einem Zustand ist?

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Ich verdächtige irgendwie das Thermostat.

..... eieieieiei, wie peinlich !

Das hab ich irgendwie völlig total weg-ignoriert-vergessen.

Kauf gleich ein neues - 18 Taler oder so.

WaPu hat jetzt genau 22,3 km gelaufen.
Da dürfte der Fehler nicht zu suchen sein.
Obwohl... weisser Nebel kam erst mit dieser (eben nach VSD- und Riemenwechsel komplett) 🙄
Hier haben wir bei Ablassen ja auch festgestellt, dass offensichtlich Scheibenreiniger oder anderes Seifenwasser im Kühlsystem war.

Den Wasserschlauch- Test am Kühler werd ich def machen.
Die großen Schläuche sind frei. Und seltsamerweise - im Vergleich zu den alten Unterdruckschläuchen sehr gut "beinand"
Ich denke , dass es in den kleinen hapert. Die Wasserrohre zum und vom Tubo haben auch nur einen Innendurchmesser von vielleicht 4mm.

Hab Spezi schon gefragt nach "Rohrfrei für Kühlsystem" - er wüsste nicht, dass es soetwas gibt (wäre aber eine Marktlücke !!)

Ach ja- das Thermostat: das hat Mladi schon die ganze Zeit in Verdacht.
WEil er im Kalten Zustand auch so schlecht läuft. Und erst rund "blubbert" wenn das Motorgebläse anfängt zu brummen.....

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd



Ich verdächtige irgendwie das Thermostat.

Was hatte der Vorbesitzer nur mit dem armen Elch angestellt das sein Herz in so einem Zustand ist?

Wie geschrieben: Mladi verdächtig den Themostaten auch schlimmer Dinge..... nenen wir ihn Terrorstat ? 🙂

aber daran ALLEIN wirds fürchte ich nicht liegen... oder doch?

quasi ein Bin Laden des Kühlsystems ?

Aber der war auch nicht allein ..... 😉

Der Vorbesitzer.... oder DIE Vorbesitzer (plural)
schlimme Dinge müssen sie gemacht haben mit dem armen Auto. Und NOCH schlimmere, um das zu verheimlichen.....
Bin nicht mal mehr zornig. Nur noch am verständnislos Kopfschütteln.....

Da tät ich mal ganz freundlich vorbei schleichen und fragen mit wie viel sie sich beteidigen wollen.

Das ist nun wirklich mal ne Frechheit einen Elch in dem Zustand als gutes Fahrzeug zu verkaufen.

Nuuuuun jaaaaa......

der von dem ich ihn gekauft habe, war sich wohl des desolaten Zustandes des Elchs nicht ganz bewusst.
Hatte ihn nur 6 Monate auf dem Hof stehen und währenddessen einen REchtsstreit mit dem Vorbesitzer (da gings aber vorwiegend um die Lackierung- wenn alles andere auch so offensichtlich gewesen wäre.... holla die Waldfee)

da ich ja schlecht an den Vorbesitzer (der im Brief eingetragen ist) gehen kann und den auf die Füße treten....
Mein Verkäufer ist auch der Besitzer der Werkstatt die ich unentgeldlich inkl Equipment und anwesendem Mechaniker Nutzen kann.
Mein Verkäufer hat mir ja schon einen Wandel angeboten. Aber was ist dann mit der Kohle, die ich abgesehen vom Kaufspreis reingesteckt habe?

Und der Elch war motortechnisch echt gut getürkt. Er hat nämlich Ende April erst einen neuen TÜV bekommen (MIT Flasche inside- die war echt gut versteckt!).
Hierzu wurden von meinem Verkäufer neue Bremsscheiben vorne, Bremsbeläge vorne und hinten, ABS SEnsoren getauscht, ABS-Steuergerät neu verlötet, neue Querlenker, neue Bereifung und auch eine neue Windschutzscheibe eingebaut.
Ich glaube nicht, dass er das alles gemacht hätte, wenn er gewusst hätte, dass das Auto in einem solchem Zustand ist.

Um das Auto hat er sich erst NACH der Gerichtsverhandlung gekümmert - -weil er es hätte vorher sowieso nicht verkaufen können.
Genaugenommen sogar erst nachdem ich den Kaufvertrag (nebenbei OHNE Gewährleistung) unterschrieben hatte.
Das war eine Woche nach dem Urteil (habe den Gerichtsbeschluß gesehen)

Über das Unterschreiben von Kaufverträgen ohne Gewährleistung will ich jetzt nichts hören und auch keine Diskussion anfangen.

Na ok, so hällt es sich ja zumindest einigermaßen in Grenzen.

Wenn fertig hast du aber auch einen guten Wagen.

Ganz ehrlich ?

So langsam stehts mir an mit der Karre.
Bin am Überlegen, ob ich das Geld für den Kaufpreis annehme und die 2000.- € Teile als "Lehrgeld" verbuche.

Weil das "wenn du DAS gemacht hast, hast auch ein SUPER Auto" hatten wir bei den VSD und dem Turbo auch schon.

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


Ganz ehrlich ?

So langsam stehts mir an mit der Karre.
Bin am Überlegen, ob ich das Geld für den Kaufpreis annehme und die 2000.- € Teile als "Lehrgeld" verbuche.

Weil das "wenn du DAS gemacht hast, hast auch ein SUPER Auto" hatten wir bei den VSD und dem Turbo auch schon.

Nur mal son Gedanke:

Bei mir in der Gegend ist es üblich, der Blindpese ne Spitzhacke in die Motorhaube zu kloppen!!!!
(Es gab Zeiten, da waren die Dinger hier ausverkauft im örtlichen Zementsackgeschäft, weil die Penner uns nicht bezahlt haben!)

Ich sag das jetzt mal auf ne sehr unverblümte Art und die Mods mögen mir das nachsehen:
"Wer mich zu fi**en versucht, den werd ich sowas von fi**en, dass er wochenlang durch die Schnabeltasse scheisst!!!!"

Ich für meinen Teil habs einfach nur noch satt, dass mich irgendwelche Halbhirne versuchen, übern Nuckel zu ziehen! Und ich lasse sie es spüren!!!!

Den Russen beim "hochgelobten" Automatiksuperschönmachdienst hab ich auch ordentlich was gehustet! Ick hab een Gemüt wie`n Schaukelpferd..aber, wehe wenns umkippt!!!!

Ok- und was willst mir damit sagen ?

Dass ich mim Zug in die Pfalz fahren soll und dem Vorbesitzer ne Spitzhacke ins Fenster werfen?

Oder sollte ich doch lieber nach Italien und den Vor- vorbesitzer ausmachen und dem den Spitzhackenkopf ins Bett legen?

Oder nehm ich meinen Verkäufer als Spitzhackenablagestelle - einfach wegen der örtlichen Nähe ?

Bringt mich das IRGENDWIE weiter ?

Hab beim Kauf einfach wohl Mist gemacht. Weiß echt nicht, was mich da geritten hat.

Und ganz ehrlich: so langsam hab ich echt Befürchtungen, dass es das mit der ZKD eben NICHT war dann.
Und dieses Fischen im Trüben mit ab und zu Aussicht auf Karpfen.....

Aber wem sag ich das- du kennst das wohl auch.....🙄
Na ja- hab auch Geduld wie ein Esel. Aber irgendwann ist das Maß voll - nur dass ich keinen "Zwergenaufstand" probe (damit mache ich mich höchstens lächerlich). Meistens streich ich die Segel und geh einfach.

Ok- in DEM Fall nicht der richtige Ansatz.
Werd mir was überlegen- wieder mal Einstellung oder Anstellung ändern 😉

Deine Antwort