Batmobil - Modus..... HILFE !!!!
Hallo !
Wir haben diese WE geschraubt.
VSD getauscht, alle Unterdruckschläuche erneuert, Kilometerzähler geht wieder, Ladedruckregelventil provisorisch repariert..... Also gestecktes WE- Ziel erreicht- genaugenommen sogar eine "Ziel-Übererfüllung" (KM- Zähler war eigentlich noch nicht geplant)
😉
Haben nebenbei auch eine "kreative Kurbelwellenentlüftung" entdeckt (Bilder folgen, sobald ich sie habe- glaubt mir ja sonst keiner)
....scheinbar kann mein Fahrzeug mit dem Maß an "von Konstrukteur angedachter Luft und geregeltem Druckabbau" nicht umgehen und wir haben den Verdacht, dass es meinem Turbo den letzten REst gegeben und es hat ihn jetzt gehimmelt hat.
Zumindest steht Öl im Ansaugschlauch /großem Unterdruckschlauch vorm Lader und er drückt auch Öl hoch auf das Ladedruckregelventil.
Genaugenommen ist innen jetzt ALLES verölt - auch das Leerlaufregelventil und die Drosselklappe.
Ölverbrauch: ca 0,5l in 5 min (auch Leerlauf, unter Last wirds dann zum "Nebel des Grauens"😉
Sobald man vom Gas geht, geht der Motor aus.
Es ist auch ein unglaublicher Druck auf der Kurbelwellenentlüftung- es hebt sogar den Ölpeilstab raus und wenn man den Öldeckel öffnet, hört man das "Sprudelflaschengeräusch"
Bin jetzt dann im Leihwagen schon mal vorgefahren und die Hoellfenmaschine kommt mim Taxi nach um sie am Ausführen des "Batmobil-Modi" zu hindern 😠
Kann das wirklcih der Turbo sein ?
Quasi "über Nacht" nach VSD- Wechsel (inkl Einspritzdüsendichtungen)?
Kann es sein, dass er vorher alle ihm zur Verfügung stehenden "Löcher" genutzt hat zum Druckabbau?
Woher kommt der unglaubliche Druck in der Ölentlüftung?
Innen war er komplett verschlackt und verkokt (im Ventilkopf zB)
Ölfalle ist vor ca 1500km reingekommen- aber ich rechne damit, dass sie wohl schon wieder zu ist.
Bei der Kompressionsprüfung kam ein Druck von 9,5- 10,3bar pro Zylinder.
Bevor ich zum VSD- Wechsel gefahren bin, hat er in 2000km nicht mal ganz 1l Öl gebraucht. Allerdings hat die letzten 400km die Lamdasondekontrolle geleuchtet und ich bin daher gar nicht mehr in den Turbobereich gefahren.
Ach ja: irgendjemand meiner Vorgänger hat wohl aus Versehen SCheibenreiniger in den Kühlkreislauf geschüttet. Auch jeden Fall hat das Wasser geschäumt, seifig gerochen und hatte eine Gefriefestigkeit von -5C° (wäre eine böse Überraschung nächsten Winter geworden)
Wie gesagt: am WE haben wir alles auf "Sollstatus" gebaut und Herr Volvo war davon "not amused"
Ich nehme an, dass der Turbo vorher schon einen "Duscher" gehabt hat. Unter Umständen sogar schon LANG vorher....könnte wohl auch der Grund für die "kreativ-Lösung zum Druckabbau" gewesen sein.
Es hat nicht jemand noch zufällig einen intakten Turbolader für den Italo (ist glaub ein 14´er Turbo) ab Bj 96 rumliegen ??
Würd ihn gern nehmen !
Auch Tausch gegen "bulgarische Ölfalle" möglich- eventuell mit Wertausgleich 😉 ......
Mann ist mir elend !!
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute, aber langsam geht mir der ganze OT-Kram hier auch auf den S..k !!
Jetzt gibt es extra einen Thread für Labereien und Dummgeschwätz!!
Ich hab keine Lust mich durch 12 OT Beiträge zu lesen, bis ich am wirklich relevante Infos komme. Dafür biete ich meine Hilfe nicht an! Das ist mir zu anstrengend, da hab eich sinnvolleres zu tun.
Also bitte bleibt dochmal beim Thema.
Markus
340 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von josch0152
Werd mal Geschäftsmann! Schick Deine Frau (???) zum Kassieren vor; setz Deine Sonnenbrille auf und komm mit heißen Reifen im brennenden Auto zur Show! Wer lässt denn sein Auto qualmen ohne Cash zu kassieren? Kopfschüttel 😛😛😛
Antwort: FRAUEN ????
Weißt du, ich hab grad mein ganzes GEld in den Elch gesteckt. Da bleibt echt nix über für ne Geschlechtsumwandlung.....
Also WENN werd ich glaub - schon aus rein finanziellem Gesichtspunkt (und einfacher umsetzbaren sexuellen Neigungen) lieber GeschäftsFRAU
😁 😁 😁
Im Moment hoffe ich doch NIEMAND.
Morgen bauen wir den (neuen) Turbo ein.
Dann fahre ICH den wieder.
... die Mutti, die keine Blümchen mag, nicht klöppeln kann und Gummi an die Füße will 🙂
UND lieber Geld dafür zahlt, dass der Elch AUFHÖRT zu qualmen anstett dafür zu kassieren, DASS er raucht (eine Vorgehensweise, die sicherlich durch XX- Chromosom gesteuert wird)
arbeite im Seniorenheim, ich könnte da was vermitteln. Kann klöppeln, mag Blümchen und an die rauchenden Autos gewöhnt sie sich auch noch 😁😁😁
öööhhhh nööö- sowas hätte ich in Gestalt meiner Mutter selbst.
WENN ich aber gleichgesinnte Gesellschaft für sie suche, werde ich mich vertrauensvoll an dich wenden 🙂
Und in meinen Elch KOMMEN KEINE BLUMEN.
Egal in WELCHER Form.
Ob selbstgeklöppelt, aus Riffelblech, Gummi und/ oder in rosa 🙂
Und der Elch macht morgen voll die krasse Rauchentwöhnung.
Jawoll.....
PS: aber dass du im Seniorenheim arbeitest, erklärt doch einiges.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hoelfenmaschine
ich glaub, ich gebs auf ...... *mitkopfauftischknall*
Ist Weibsvolk anwesend? 😁
Zitat:
Original geschrieben von elmipfi
Ist Weibsvolk anwesend? 😁Zitat:
Original geschrieben von Hoelfenmaschine
ich glaub, ich gebs auf ...... *mitkopfauftischknall*
DAnk dir 🙂
und bevor ich jetzt meinen falschen Bart zurechtrücke und mit verstellter Stimme "nein- nein" brabble.....und somit zu weiterer Verwirrung beitrage
Verdammt noch mal ja - es ist WEIBSVOLK anwesend!!😠
bin mir ja nicht sicher, ob er sich von den Medis der Senioren bedient hat, oder ob er mir "seniorenmäßig" einfach nur den letzten Nerv rauben wollte....
SChade Terwi..... hätte dich gut brauchen können 😠
Bist jetzt auhc schon in Heia?
Gerade JETZT wo ich dir eigneltich mitteilen wollte, dass du IM PRINZIP recht hattest mit deiner Vermutung von den "Zunen Schläuchen"
(hübsche Überleitung zu on Topic, gell ?🙂)
Der neue Turbo ist drin.
nach 12 Stunden.... ächz.....
nebelt immer noch - aber wird zusehends weniger.
Wegen den zunen Leitungen:
es waren nciht die Ölleitungen zu, auch nicht die Ölfalle....
es waren die Wasserleitungen KOMPLETT verstopft. Weiß nicht was das war. Sand? Seifenreste?
Kalk wars nicht.....
die frei zu pulen hat auch etwas länger gedauert....
Mich wunderts ja, dass der Turbo das solange ausgehalten hat KOMPLETT ohne Kühlung (wird er wohl übers Öl versucht haben....)
Die ansaugschläuche waren wie gesagt wieder mit Öl vollgestanden, habe so weit es ging diese gereinigt.
Und:
ganz offensichtlich war bekannt, dass der Turbo nen "Hau" hat.
Zylinderkopf und Ölwanne sind sicherheitshalber aussen auch mit Silikon verputzt worden 🙄
Hier ein paar Bilder dazu:
und dann das Ergebnis.....
immer noch Rauch- aber keine Nebelbank mehr. Siehe Bilders
(und ja- ich habe auch iene Frettchenzuchstation mitgekauft 😁 )
Haben ihn einfach stehen und laufen lassen- wurd auch zusehends weniger. aus dem Ölpeilstab auch kein Dampf mehr, OBWOHL die Ölfalle jetzt nach Herstellerangaben verlegt ist.
Morgen darf er wieder nach Hause denke ich 🙂
(die Servopumpe quitscht plötzlich- aber ich hoffe doch, dass das nur zu wenig Öl ist 😠)
PS: noch ein kleiner "Insider-Tip" zum turbowechsel:
auf JEDEN Fall ALLE Verbindungen der Leitungen nochmals überprüfen.
Gibt sonst ne mordsmäßige Sauerrei und ungeplante Motorspülung 🙄
Aha - langsam 'formt' sich was ?!
Die Ölfalle hattest du schon neu gemacht ...
Alle Schläuche von dort wieder da angebaut, wo sie hingehören ?!
(Also auch die Pulle raus und den Schlauch an den Ansaug)
... und den neuen Gold-Turbo drauf !
Wasserschläuche dicht ? Calgon vergessen ?
Im Ernst: Das hab ich so noch nie gehört....
Da würde ich mir den Rest aber zur Sicherheit auch noch mal ansehen !
Hattet ihr die WaPu mal raus ? Wie sah die aus ?
Und wie mag denn das dann wohl im Kühler aussehen ???
Wurde der Elch mal zu experimentellen Zwecken vergenotwurzelt ?
Wasserleitungen zugesetzt kann schon an falschem Frostschutz liegen. Oder gar kein Frostschutz geht auch.
Hatte mal einen Peugeot 20X (ware in altes Modell Bj anfang 90) in meiner Halle zum Zylinderkopfdichtung machen. Den Zylinderkopf konnte man wegwerfen (so auch die Meinung des Motorinstandsetzers, der den Kopf planen sollte), weil es Lochfrass gab - und nicht zu knapp.
Verursacht warscheinlich durch falschen oder gar kein Frostschutz...
Aber das wird bei Hoelfenmaschine nicht der Fall sein!!
Schön, dass der Fehler endlich gefunden ist, jetzt kann's ja nur noch besser werden.
BeAEsEfGeachtunviersich muss da rein - nix anderes 😉
Markus
hmpf.....
der hatte keinen Frostschutz drin- sondern Scheibenwischwasser.
Und die Leitugnen sind zu gewesen vonm Turbo.
Wollt ihn heute mit heim nehmen.
Nach 2 km Mordsnebel und geht an der Ampel aus.
Angehalten, Wasserausgleichsbehälter war RAPPELVOLL.
biss aufgemacht, dann hat er mächtig Luft und Wasser gespukt.
Dann wars wasser auf einemal weg. Wieder nachgefüllt. Dachte mir, dass er ja wegen der VSD und dem Turbo bestimmt noch mächtig Luft in den Leitungen hat und diese wahrscheinlich auch zu sind.
KEin Nebel mehr.
Weitergefahren.
Nach weiteren 2 km wieder Nebel und Wasserleuchte.
Wieder Druck abgelassen und nachgefüllt.... Nebel weg, weitergefahren.
So ging das dann die nächsten 10 km in 5 Raten.
Dann wurds mir echt komisch- vor allem da mein (hinterher) Fahrer dann meinte, HM hätte zwischendrin mal blau genebelt. So viel Luft kann da ja nicht drin sein!
Mladi angerufen.
Der sagte: "Mädel, ich habs dir gleich gesagt, dass es die Zylinderkopfdichtung sein kann. Hätt mich ja gefreut für dich, wenn dem nicht so gewesen wäre...."
Hab ich gefragt, um ich mich nach nem ATM umtun soll.
Er sagte: "bist du WAHNSINNIG? jetzt mit neuer Ölfalle, neuen VSD, neuem Turbo und neune Riemen? Der Materialeinsatz bist beim Kopf nicht soooo schlimm"
Umgedreht, wieder (diesmal nur in 3 Raten) zurück in die WErkstatt.
Der Nebel hielt sich einigermaßen in Grenzen, Wasserleuchte ging an, Druck abgelassen, Behälter wieder voll, Nebel weg. Und 2 mal knapp vor der WErkstatt wars sogar so, dass die Wasserleuchte ausging, BEVOR ich zum Anhalten kam.
Mladi hat es mir so erklärt, dass durch einen undichten Kolbenring zB der Druck in den Wasserkreislauf geht. Da muß nicht mal Öl dabei sein.
Fu*** die Henne......
Brauchts da Spezialwerkzeug ?
Wenn ja: welches ?
Mladi meint übrigens, dass der Turbo trotzdem einen Schaden gehabt haben kann. Sonst wär die Nebelbank nach Tausch nicht verschwunden.
Trotzdem bleibt die Frage: wer ist Henne und wer Ei ?
Ölfalle, VSD, Zune Wasserleitungen am Lader, defekter Lader, ZKD.....
und wenn ich jetzt lese, dass auf Grund falschen Kühlmittels Zylinderköpfe unrettbar sein können, wird mir ganz flau.....
*wiedermit KopfaufTischknall*