Batmobil - Modus..... HILFE !!!!
Hallo !
Wir haben diese WE geschraubt.
VSD getauscht, alle Unterdruckschläuche erneuert, Kilometerzähler geht wieder, Ladedruckregelventil provisorisch repariert..... Also gestecktes WE- Ziel erreicht- genaugenommen sogar eine "Ziel-Übererfüllung" (KM- Zähler war eigentlich noch nicht geplant)
😉
Haben nebenbei auch eine "kreative Kurbelwellenentlüftung" entdeckt (Bilder folgen, sobald ich sie habe- glaubt mir ja sonst keiner)
....scheinbar kann mein Fahrzeug mit dem Maß an "von Konstrukteur angedachter Luft und geregeltem Druckabbau" nicht umgehen und wir haben den Verdacht, dass es meinem Turbo den letzten REst gegeben und es hat ihn jetzt gehimmelt hat.
Zumindest steht Öl im Ansaugschlauch /großem Unterdruckschlauch vorm Lader und er drückt auch Öl hoch auf das Ladedruckregelventil.
Genaugenommen ist innen jetzt ALLES verölt - auch das Leerlaufregelventil und die Drosselklappe.
Ölverbrauch: ca 0,5l in 5 min (auch Leerlauf, unter Last wirds dann zum "Nebel des Grauens"😉
Sobald man vom Gas geht, geht der Motor aus.
Es ist auch ein unglaublicher Druck auf der Kurbelwellenentlüftung- es hebt sogar den Ölpeilstab raus und wenn man den Öldeckel öffnet, hört man das "Sprudelflaschengeräusch"
Bin jetzt dann im Leihwagen schon mal vorgefahren und die Hoellfenmaschine kommt mim Taxi nach um sie am Ausführen des "Batmobil-Modi" zu hindern 😠
Kann das wirklcih der Turbo sein ?
Quasi "über Nacht" nach VSD- Wechsel (inkl Einspritzdüsendichtungen)?
Kann es sein, dass er vorher alle ihm zur Verfügung stehenden "Löcher" genutzt hat zum Druckabbau?
Woher kommt der unglaubliche Druck in der Ölentlüftung?
Innen war er komplett verschlackt und verkokt (im Ventilkopf zB)
Ölfalle ist vor ca 1500km reingekommen- aber ich rechne damit, dass sie wohl schon wieder zu ist.
Bei der Kompressionsprüfung kam ein Druck von 9,5- 10,3bar pro Zylinder.
Bevor ich zum VSD- Wechsel gefahren bin, hat er in 2000km nicht mal ganz 1l Öl gebraucht. Allerdings hat die letzten 400km die Lamdasondekontrolle geleuchtet und ich bin daher gar nicht mehr in den Turbobereich gefahren.
Ach ja: irgendjemand meiner Vorgänger hat wohl aus Versehen SCheibenreiniger in den Kühlkreislauf geschüttet. Auch jeden Fall hat das Wasser geschäumt, seifig gerochen und hatte eine Gefriefestigkeit von -5C° (wäre eine böse Überraschung nächsten Winter geworden)
Wie gesagt: am WE haben wir alles auf "Sollstatus" gebaut und Herr Volvo war davon "not amused"
Ich nehme an, dass der Turbo vorher schon einen "Duscher" gehabt hat. Unter Umständen sogar schon LANG vorher....könnte wohl auch der Grund für die "kreativ-Lösung zum Druckabbau" gewesen sein.
Es hat nicht jemand noch zufällig einen intakten Turbolader für den Italo (ist glaub ein 14´er Turbo) ab Bj 96 rumliegen ??
Würd ihn gern nehmen !
Auch Tausch gegen "bulgarische Ölfalle" möglich- eventuell mit Wertausgleich 😉 ......
Mann ist mir elend !!
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute, aber langsam geht mir der ganze OT-Kram hier auch auf den S..k !!
Jetzt gibt es extra einen Thread für Labereien und Dummgeschwätz!!
Ich hab keine Lust mich durch 12 OT Beiträge zu lesen, bis ich am wirklich relevante Infos komme. Dafür biete ich meine Hilfe nicht an! Das ist mir zu anstrengend, da hab eich sinnvolleres zu tun.
Also bitte bleibt dochmal beim Thema.
Markus
340 Antworten
So jetzt aber mal ernsthaft.
Was zum Teufel ist denn mit der alten Diva los???? (ich meine natürlich das Auto!)
Langsam entwickelt sich diue Geschichte tatsächlich zum wirtschaftlichen Desaster. Jetzt auch noch 'nen neuen Turbolader, der mal zur abwechselung in Ordung ist. DAs sind mal mind. 400-450 €, wenn man ein echt super Deal gemacht hat.
Wie gesagt, meine Lader, die ich noch liegen habe, sind revisionsbedürftig. Und es sind G-15 Lader. Meine am Anfang des Threads gelesen zu haben, dass auf der HM ein 13er Lader montiert war. Dann ist das Verbauen eines 15er ohne grosse Softwareänderung nicht möglich. Also nochmal ca 400€...
Da es zusätzlich noch das grosse Problem der warum auch immer nicht korrekt funktionierenden Ölfalle mit "Zusatzfahlerquelle" gibt, würde ich ernsthaft als allerletzte Möglichkeit einen Austauschmotor incl. Turbolader und Motor STG in Betracht ziehen. Evtl. dann auch einen "echten" T5 mit 2.3 liter Hubraum (also B5230T) und einem 15er Lader.
Sind in D häufiger vereten, als die Italo-Variante und i.d.R. auch nicht so verheizt/runtergeschrubbt/improvisiert/verbastelt.
Italo T5 (also die 2 Liter Variante) sind nunmal dafür bekannt, dass sie oftmals Schrott sind und auch in den allerseltensten Fällen die Laufleistung mit dem Wert desssen, was der Kilometerzähler aussagt, überienstimmt.
Ich hab ja auch viel Geduld mit meinen Autos, aber irgedwann ist bei mir auch Schluss. Desshalb fahre ich den Passat VR6 nicht mehr, obwohl in 3 Jahren auch kanppe 5000€ reingepumpt wurden. Aber ein Fass ohne Boden bringt nunmal nichts.
Oder sind die Jungs in der "Fach"werkstatt einfach nur ein wenig - hmmm nennen wir es mal - zu osteuropäisch oder osmanisch mit Ihren Reapraturen und kapieren das eigentliche Problem nicht bzw haben keine adequate Lösung dafür???
Sorry, ahe ja schon so das Ein oder Andere Auto wieder fit gemacht, daher möchte ich mal sagen das kann so schwer nicht sein. Und wenn die Kiste nebelt wie ein Krimi in London, dann mache ich den Ofen wieder aus und suche den Fehler.
Das muss nämlich nicht zwingend der Lader sein, nur weil der als letztes Teil erneuert wurde. Herumstochern im Trüben hat nichts mit fachgerechter Reparatur zu tun! Das ist lediglich Geld verbrennen!!!
Mein schwarzer Schlacht T5 hat dieselben Sympthome gehabt (desswegen hat der Vorbesitzer ihn ja "verschenkt"😉. Nach dem Verbau des nagelneuen Torboladers hat die Kiste auf der Probefahrt nach ca 12 KM eine Nebelwand auf der Landstrasse gebaut...
Der Turbolader war's definitiv nicht, denn der verrichtet jetzt in meinem grünen T5 einen astreinen Job, selbst mit 1.2 bar Ladedruck.
Ich habe nicht weiter geforscht, wo das Problem beim SChwarzen lag. Jetzt ist es auch egal, denn der Motor mitsamt STG etc ist als "defekt" an einen guten Bekannten verkauft und der Rest wird geschlachtet.
Aber bitte, lasst dieses "Herumstochern mit gefährlichem Halbwissen" sein, das kostet nur Geld ohne Ende und führt zu nichts!!
Markus
P.S.: entschuldige bitte die recht direkte Aussage, aber ich bin nunmal eher ein Freund der offenen Worte.
Was jetzt reinkommt ist wieder ein 13 ér Lader. Eben um die Software nicht anpassen zu müssen und den Motor nicht unnötig zu verwirren.
Mit dem "neuen" Lader sind es seit Ende April über 2000.- € die ich an reinen Teilekosten in die Hoellfenmaschine gepumpt habe.
Der Anlasser ist jetzt finanziell nciht das große Problem
Aber für einen ATM (es ist übrigens von einem meiner Vorgänger schon einer verbaut) fehlt mir dann echt das Kleingeld. Ebenso wie für ein anderes Auto.
Steh also mim Rücken zur Wand.
Wenn ich Hoellfenmaschine irgendwie überzeugen kann, dass noch 2 Jahre durchzuhalten sind, dann könnte ich die Sache mit dem ATM inkl Turbo (und NATÜRLICH kommt dann die 2,3l Maschine rein) machen.
Der Tachostand und die TATSÄCHLICHEN Kilometer der Karosserie klaffen in meinem Fall EXTREM auseinander. GEnauer gesagt über 100% ... oder in Kilometern: 183 000 😠
Aber das finde ich persönlich jetzt nicht sooo schlimm, da die Karosserie echt gut beinander ist (keine Rostschäden, da Italiener -hab sogar noch die ORIGINAL Auspuffhlaterungen verbaut ! ) und der Motor schon gewechselt wurde irgendwann und neue Bremsen inkl Sensoren sowie Querlenker eh schon verbaut sind.
Nur um das Getriebe mach ich mir so langsam Sorgen. Es funktioniert tip-top, lässt sich sauber schalten.... aber auf GRund meiner neuerlichen Erfahrungen trau ich dem Frieden nicht mehr.
Ist es denn DEFINITIV der Lader???????
Wie gesagt, bei mir war er es nicht.
Also bitte tut Euch doch den Gefallen und macht mal eine FACHGERECHTE und EXAKTE Fehleranalyse!
Markus
Ehrlich gesagt weiß ich es nicht, ob es tatsächlich der Lader ist.
Das war nach Schilderung der Umstände die Vermutung diverser Volvo- Kfz-Meister.
Dafür spricht ja auch, dass das Öl in die Ansaugkanäle drückt.
Nur bei der Erklärung bez des Kurbelwellengehäusedrucks bin ich da auch ein wenig am Zweifeln.
Nebenbei schrauben da keine Osmanen oder Osteuropäer am Auto rum. Die letzte Tour haben (mit mir zusammen) 2 gemacht, die schon 2 T5 komplett aufgebaut und die VSD auch schon 10 mal gemacht haben. Mit Spezialwerkzeug und pi-pa-po.
Dh- der Osteuropäer wird da nächste Woche oder am WE drangehen. Das ist der Mechaniker meines / unseres 😉 Verkäufers und der hat echt einiges drauf und tendiert nicht "zum Stochern im Trüben"
Auch er zweifelt etwas am Lader.
Aber gibts ne andere Erklärung ?
Ein Turbolader hat 3 getrennte Systeme.
Einmal Frischluft die komprimiert wird, einmal Abgas das den Turbo zum Laufen bringt und einmal Öl das dafür sorgt das die Welle gut geschmiert ist.
Der Öldruck ist niedriger als der Ladedruck.
Wenn also durch einen Bruch im Gehäuse oder durch eine Defekte Dichtung eine Verbindung hergestellt wird zwischen dem Öl-Kreislauf und dem Luft-Kreislauf wird Komprimierte Luft über die Öl-Rückfuhrleitung ins Kurbelgehäuse gepresst.
Daher ein immenser überdruck im Kurbelgehäuse.
Auf der Öl-Zuleitung besteht ein Öldruck und Öl wird von dort in den Frischluft-Kreislauf gepresst.
Daher das Verölen am Ansaugtrackt.
Lass mich bitte wissen ob ich recht hatte, da, obwohl ich mir zu 95% sicher bin, Mechanik immer wieder überrascht.
Bin seit über 30 Jahren Mechaniker und habe selbst mit Meistern und Ingenieuren schon Pferde vor der Apotheke........
....kotzen sehn- ich weiß 😁
Ich berichte, ob der neue Lader etwas gebracht hat.
Was aber mich (und andere - auch Mechaniker) immer wieder verblüfft ist die Tatsache, dass der Nebel WEISS ist.
aber definitiv nach Öl richt, das Wasser aber keinen Ölfim hat und auch nicht weniger wird.
Kann mir das nur durch den immensen Druck und die Temperatur mit der das Öl in den Ansaugtrakt gelangt, erklären (also quasi Öldampf)
Habe aber auch schon gehört, dass ein defekter Lader meist weiß nebelt.
aber wie immer hier: nix genaues weiß man nicht 😁
ohhh mann... nach 16 Jahren Abstinenz bekomm ich hier jetzt einen Intensiv-Crash-Kurs in Sachen Turbo-Lader, Einspritzung und Volvo-Technik im Allgemeinen von Hoellfenmaschine verpasst. 🙄
der damalige neueste Stand der Technik war der Abgasturbolader, die Einspritzung (direkt und indirekt) Diesel und Benzin und der G-Kat.
Das Funktionsprinzip haben wir gerade noch so mitbekommen in der Schule. Muß mich also mächtig anstrengen, um das in meinem Hinterstübchen iin der Theorie noch zusammenzubekommen.
Die Autos die ich damals repariert habe, waren (ausgenommen die Dieselfahrzeuge) alles Vergaser. OHNE Turbo.
Daraus folgt:
Hoellfenmaschine ist das erste Fahrzeug, dass ich in Natura mit Benzineinspritzung UND Turbolader sehe. Dafür mehr im Detail als mir lieb ist .... 😰
Ich weiss ja nicht wo du wohnst, aber sollte es mit dem neuen Lader nicht behoben sein würde ich mir den Wagen sehr gerne mal ansehen.
(hat was mit Ehre zu tun und das Maschinen mich nicht ver ääähhhh sagen wir mal Äppeln)
Ich komme aus Fürth im Odenwald.
Wenn es also nicht zuuuuu weit wäre würde es mich freuen.
Wäre natürlich gratis 😁
Fürth ginge ja noch (das wären 250km)- aber im ODENWALD ????
das ist nicht gerade um die Ecke. Sind so um die 500- 550km einfach.
TS ist Landkreis Traunstein. In meinem Fall die Süd-Ostseite des Chiemsees.
Kannst sie dir gern anschauen- aber den WEg zu dir wird sie- zumindest momentan- nicht ganz schaffen.
aber vielleicht im Herbst. Eventuell fahre ich da zu meiner Schwester auf Geburtstag. Die wohnt in RLP- das sind dann nur noch 120km zu dir.
Aber auch nur, wenn bis dahin "alles gut" ist.
jahhaaaa..... die Hoellfenmaschine ist schon des Öfteren Objekt des "wissenschaftlichen Interesses" so mancher Volvo-Begeisterter gewesen.
Mir sehr zum Nutzen. So bekam ich immer hilfe und gute anleitung und hab viel gelernt (zum Beispiel, wie man sich am Besten hinstellt beim Zuschauen und die Schrauber bei Laune hält 😉)
war jetzt ein Scherz.
hab immer mitgeholfen.
Ich war gestern abend ein wenig fettich mit dem Rücken und dem Fuß, nach dem ich gut 6 Stunden in und über dem Elch gelegen habe....
Nun mal langsam mit der Schwarzmalerei !
Wie schon x-mal gesagt, muss man logo ein wenig 'anders' sein, um so viel Geld in vermeintlich gebrechliches Tierchen zu stecken - natürlich auch nicht ohne Ende.
Ich z.B. bei #2 für 'notwendige' Dinge:
- Stoßdämpfer rundum
- Bremse rundum
- Ölfalle kplt.
- ZK planen mit neuen VSD (wegen abgerissener Schraube)
- Kombi-Kühler mit allen Wasserschläuchen (wegen Öl im Wasser)
- Öl- und ATF-Wechsel (20L)
- 1 Satz Reifen neu
Dazu noch extra:
- nen Satz 17er Felgen (aufbereitet)
- LPG-Anlage
- Tscheinah-Scheinis + Blinker (hatte ich noch, nur 80 für nen neues Volvo Klarglas)
- Folierung ab B-Säule
- Duplex-Anlage
- R-Stoßstange vorne und hinten (gebraucht aus GB)
Ich habe durchaus Verständnis, wenn sich manche Leute da dauerhaft an die Stirn tippen .... 😁 😎
'Dagobert Duck in der Verwandtschaft, oder wie ?'
Zurück zum Thema:
Markus hat recht, wenn er sagt: Man mache das doch bitte mit Pberlegung & nach Plan.
Sehe ich genauso - Vermutungen und Bauchgefühle führen wie bei Yogi nicht immer zum Ziel.
Er qualmt also wie die Wutz und das dauerhaft und so wie ich es verstanden habe auch schon im Stand.
Gut - Fakt.
Kaputte VSD können das verursachen, aber meiner bescheidenen Meinung nach nicht in der Menge.
Ausserdem sind die schon gewechselt worden. Hoffentlich korrekt.
Wenn Öl also nicht auf direktem Weg verbrannt wird, dann auch Umwegen - über den Ansaug.
Und hier sind wir wieder bei der Ölfalle.
Da der Anschluss zum Ansaug hier aber nun in dieser Zusatzflasche endet und die 'immer' voll ist, muss da doch ganz offensichtlich ein kapitaler Bock vorliegen.
D.h., es wird sao viel Druck im Motor aufgebaut, das anscheinend / offensichtlich direkt aus der Ölwanne rausgedrückt wird.
Wo soll denn sonst so eine Menge Öl in so kurzer Zeit herkommen ????
Am meisten hat mich die Aussage (gestern ?) verwirrt, das bei erneuter Reingung der (nur einer ? Welcher ?) Stutzen an der Ölfalle zum Block 'schon wieder' völlig verkokt gewesen sein soll.
Das kann ich mir ehrlich bei dem bischen Motorlauf absolut NICHT vorstellen !
Es gibt dort ZWEI (2) Stutzen !
1) Hinten an der Falle, da wo der kleine, grade Schlauch sitzt - das ist die KG-Entlüftung
2) Unten rechts an der Falle, da wo der kleine, gewinkelte Schlauch sitzt - das ist der Rücklauf in die Ölwanne
Beide Anschlüsse UND die Schläuche MÜSSEN ABSOLU / VÖLLIG freigängig sein, sonst hat man schon das erste Prob und das ganze System funktioniert nicht.
Man schaue sich mal ganz in Ruhe und mit Muße mal das PDF an, was ich hier vor ein paar Tagen angehängt habe und versuche das System zu verstehen.
Besteht ein Überduck im Kurbelgehäuse, will der logo irgendwo hin. Nach Möglichkeit. Wohin, ist dem Druck sicherlich wurscht. Er nimmt sich den Weg des geringstens Widerstandes ....
Oder auch 2 Wege, wenn beide 'gleich beschwerlich' - also einmal über die Ölwanne und einmal in den Kopf.
Da braucht ja auch nicht sonderlich 'viel' über den Kopf zu kommen .....
Wer schon mal mit DK-Reiniger hantiert und seine DK zu säubern versucht hat, kann sich vielleicht erinnern:
Was da an Wolke aus dem Endrohr kommt, ist schier unglaublich !
.... und mit dem DK-Reiniger spült man ja nun nicht grade Liter an Öl aus dem Ansaug, sondern lediglich oberflächliche Verunreinigungen.
Ich würde mir das noch mal ganz genau ansehen und ggf. sogar mit Reiniger die Öffnungen bearbeiten - nochmaliger Ölwechsel unmittelbar danach vorausgesetzt.
EDITH:
Das was Lucky cd sagt, ist sicherlich auch nicht so abwegig - vor allem nicht falsch.
Würde den Druck auch bei sauberer Falle erklären.
Der Kurbelwelleneinlass (also die untere Öffnung) war total zu.
der REst war frei.
Gestern hats die Flasche übrigens NICHT vollgepumpt.
Die Motorreinigung hab ich NACH dem "entkoken" der Ölfalle durchlaufen lassen. Also mit definitiv FREIER Ölfalle.
immer noch WEISSER Nebel und relativ viel Druck (wenn auch deutlich weniger als vorher) auf dem Kurbelwellengehäuse (Öldampf aus Peilstab). Allerdings hats den nicht mehr selbstständig gehoben und der Öldeckel hat auch nicht mehr "ge-pfftet" beim Öffnen.
Ansaugbrücke war innen verölt (war beim ersten Ölfallenwechsel mit den kaputten VSD´s sauber)
Zündkerzen sind sauber, nicht verölt.
Nach Motorreinigung natürlich ölwechsel inkl Filter.
VOR dem VSD- Wechsel hat er beim Starten "gebläut".
Also eine graue/ bläuliche Wolke NUR beim Starten.
Macht er jetzt nicht mehr.
Die Wand stellt er nicht gleich beim Starten hin, sondern kurz danach. Ausserdem ist der Nebel (nicht nur EINE Wolke) weiss
.... ach Mädel, du hast es aber auch nicht einfach !
Bis der Turbo da ist und es nochmal zur zur ultimativen OP geht, schlage ich folgendes vor:
- Möglicherweise nervendende(n) Mitbewohner(n) nen Hunni in die Hand drücken und wegschicken
- Tür verrammlen, Telefon auf ganz leise oder aus schalten
- dem Katzentier schon mal androhen, das es gleich auf dem Bauch zu sitzen und zu schnurren hat (ggf. ausleihen beim Nachbarn)
- Kamin anmachen (egal, auch wenn's warm ist - aber bei euch ist das Wetter ja nicht so prall ???)
(wie kein Kamin ? Den größten Aschenbecher mit ESBIT füllen und anünden. Stinkt leider etwas)
- Jalousien / Vorhänge zu, damit man das Elendswetter draussen nicht sieht
- Den Lieblingssessel passend zum Feuer drehen und den Fußpuff davor (falls nicht integriert)
- Schwach- oder Hochgeistiges Lieblingsgetränk nach Wunschgeschmack parat stellen
- Dito die Lieblingsmucke eher dezent laut/leise
- Licht aus, Kerzen an
- Decke drüber, Katze her und oooommmmhhhh - träumen wieder die Hoell(f)enmaschine nach der Wiedergeburt dank fehlender Geschwindigkeitsbegrenzung alle nass macht...... oder auch was anderes, positives !
Bei (sehr) gutem Wetter hätte ich da noch andere Ideen für die Terrasse mit Strandfeeeling und einem aufmerksamen 'James' nicfht nur an der Seite. 😁
Relaxen, Kopf frei machen, entspannen, die zittrigen Finger wieder ruhig bekommen.
Geld spielt keine Rolex - was Lacoste't die Welt ? 😮
Wird schon wieder ! TOI TOI TOI von dem, dessen Tacho & Co. wieder geht.
.... ach, was ich immer schon fragen wollte und bisher vielleicht überlesen habe:
Wieso dieses 'f' nach den beiden 'll's ?
höhöhö......
also soll ich meinem minderjährigem Sohn nen Hunderter in die Hand drücken und ihn unter die Brücke schicken?
Den Hund gleich mit ? (der geht aber auch ohne Bezahlung- für den musst bezahlen, dass du ihn wiederkriegst.... ist ein Spanier 😉 )
Das Katzentier lauert mir sowieso immer schon auf um sich auf IRGENDEINEM Körperteil von mir zu platzieren und hingebungsvoll zu schnurren...
Vorhänge, jalousien oder dergleichen hab ich nciht. Mag die freie Sicht nach draussen- dafür VIELE Pflanzen (wohne sozusagen "in der grünen Hölle vom Chiemsee"😉. ausserdem unterm Dach- da schut eh keiner rein.
Was meinst du mit "Wetter nicht so prall"?
Wegen mir bräuchte es die momentan herrschenden 34°C nicht- ich bin auch dankbar für die abendlichen Gewitter- aber im Allgemeinen wird so Wetter doch als "Gut" bezeichnet, oder?
Wg dem KAMIN könnt ich zum Nachbarn.
der hätte sowas (und andere Sachen- ich sage nur "Gumpoldskirchener Barrock" 😁 ) ... ich glaube, ich nehm meinen Balkon.
Wenn Sohn weg ist, wer bringt mir danmn aber das hochprozentige ?
Was den "James" angeht... wer garantiert mir , dass der sich hier nicht einnistet? am Schluß bleibt der mir- wie so vieles !!!?
😰 (Panik macht sich in mir breit)
Zur Beruhigung brauch ich keinen Alkohol. Dafür hab ich Tabletten, auf die so manche am letzten WE neidig waren (wenn DIE wüssten!!)
Und mit Alk wirds mir dann glaub doch bissl zu arg 🙄
Schöne Gedanken.... joa... Hoellfenmaschine macht einfach das wofür sie angeschafft wurde und ich kann mal gediegen eine Woche Urlaub mit Herrn Pferd in Lüneburgerheide oder irgendwo in NRW machen (da haben sie soooo tolle Geländestrecken- mit Coffins und allet !!! *schwärm)
Woher kommt das F..... Achtung: LANG !
Als ich den Volvo zufällig bei mobile.de entdeckt habe (hab vergessen den "Allrad-Haken" zu setzen) - Herr Hoellfenmaschine stand ganz oben übrigens- sonst hätt ich den gar nicht bemerkt. Wollte nämlich schon wieder neu suchen, weil ich mein Versäumnis bemerkt hatte.
Also Annonce doch mal angeschaut- dachte: uiiiii... bei 2,0l 211PS- RESPEKT- eine HÖLLENMASCHINE in schwarz !! und lustige Scheibenwischer vorne!! und gar nicht weit weg !
(jahaaa- dem unbeteiligten Beobachter fällt hier schon auf, dass ich mich nicht wirklich mit Volvo auseinandergesetzt hatte)
Dann hab ich mir 2 Subarus (MIT Allrad- damit VORHER auseinandergesetzt , Preise und Schwächen hier durchaus bekannt) angeschaut und die als ungeeignet abgelehnt.
Dann fiel mir auf, dass ich ja nur eine Straße weiter von der "Höllenmaschine" bin und dachte mir: "na ja- schaust ihn dir ganz unverbindlich mal an"
Wie gesagt, WOLLTE das gute Stück gar nicht kaufen, nur ansehen!
Weiß gar nicht, wie das dann ging. Irgendwie, als wärs eh schon meiner (nicht vom Verkäufer her !!) - also keine Euphorie und grenzenlose Begeisterung. Sondern einfach... gehört jetzt zu uns. OHNE Aufregung- einfach da.
Ich kam heim mit dem Kaufvertrag in der Tasche und dachte:
OH Gott HILFE !!! Was hab ich getan !!!!!! HOFFENTLICH war das kein Fehler....
Daher: aus Höllenmaschine, Hilfe und Hoffnung wurde..... HOELLFENMASCHINE 🙂
na ja..... und sein wir mal ehrlich:
sie passt schon recht gut zu uns. Mit ihrer "Tarnfarbe" und den ganzen Sachen.....
Wir sind alle 4 (mit HM 5) etwas absonderlich - aber Kämpfernaturen (jeder auf seine höchsteigene Weise), mit viel Charakter und ehrlich bis ins Mark.
Aber: auch hier hat es Grenzen in Sachen Absonderlichkeit respektive Toleranz.
Wir werden sehen, inwieweit es herr Hoellfenmaschine von und zu Volvo es darauf anlegt diese auszuloten.
so.... und hier meine "Urlaubsbilder" 😠
er ist heute schon gekommen....
schaun wir mal, wie´s nach dem Einbau ist.....
toi, toi, toi
...und nciht vergessen den Lader vor der Montage mit Öl zu befüllen!
Markus
pfft, pfft, pfft - Dito !
Und hoffentlich alle notwendigen Dichtungen neu dabei ?!