Batmobil - Modus..... HILFE !!!!
Hallo !
Wir haben diese WE geschraubt.
VSD getauscht, alle Unterdruckschläuche erneuert, Kilometerzähler geht wieder, Ladedruckregelventil provisorisch repariert..... Also gestecktes WE- Ziel erreicht- genaugenommen sogar eine "Ziel-Übererfüllung" (KM- Zähler war eigentlich noch nicht geplant)
😉
Haben nebenbei auch eine "kreative Kurbelwellenentlüftung" entdeckt (Bilder folgen, sobald ich sie habe- glaubt mir ja sonst keiner)
....scheinbar kann mein Fahrzeug mit dem Maß an "von Konstrukteur angedachter Luft und geregeltem Druckabbau" nicht umgehen und wir haben den Verdacht, dass es meinem Turbo den letzten REst gegeben und es hat ihn jetzt gehimmelt hat.
Zumindest steht Öl im Ansaugschlauch /großem Unterdruckschlauch vorm Lader und er drückt auch Öl hoch auf das Ladedruckregelventil.
Genaugenommen ist innen jetzt ALLES verölt - auch das Leerlaufregelventil und die Drosselklappe.
Ölverbrauch: ca 0,5l in 5 min (auch Leerlauf, unter Last wirds dann zum "Nebel des Grauens"😉
Sobald man vom Gas geht, geht der Motor aus.
Es ist auch ein unglaublicher Druck auf der Kurbelwellenentlüftung- es hebt sogar den Ölpeilstab raus und wenn man den Öldeckel öffnet, hört man das "Sprudelflaschengeräusch"
Bin jetzt dann im Leihwagen schon mal vorgefahren und die Hoellfenmaschine kommt mim Taxi nach um sie am Ausführen des "Batmobil-Modi" zu hindern 😠
Kann das wirklcih der Turbo sein ?
Quasi "über Nacht" nach VSD- Wechsel (inkl Einspritzdüsendichtungen)?
Kann es sein, dass er vorher alle ihm zur Verfügung stehenden "Löcher" genutzt hat zum Druckabbau?
Woher kommt der unglaubliche Druck in der Ölentlüftung?
Innen war er komplett verschlackt und verkokt (im Ventilkopf zB)
Ölfalle ist vor ca 1500km reingekommen- aber ich rechne damit, dass sie wohl schon wieder zu ist.
Bei der Kompressionsprüfung kam ein Druck von 9,5- 10,3bar pro Zylinder.
Bevor ich zum VSD- Wechsel gefahren bin, hat er in 2000km nicht mal ganz 1l Öl gebraucht. Allerdings hat die letzten 400km die Lamdasondekontrolle geleuchtet und ich bin daher gar nicht mehr in den Turbobereich gefahren.
Ach ja: irgendjemand meiner Vorgänger hat wohl aus Versehen SCheibenreiniger in den Kühlkreislauf geschüttet. Auch jeden Fall hat das Wasser geschäumt, seifig gerochen und hatte eine Gefriefestigkeit von -5C° (wäre eine böse Überraschung nächsten Winter geworden)
Wie gesagt: am WE haben wir alles auf "Sollstatus" gebaut und Herr Volvo war davon "not amused"
Ich nehme an, dass der Turbo vorher schon einen "Duscher" gehabt hat. Unter Umständen sogar schon LANG vorher....könnte wohl auch der Grund für die "kreativ-Lösung zum Druckabbau" gewesen sein.
Es hat nicht jemand noch zufällig einen intakten Turbolader für den Italo (ist glaub ein 14´er Turbo) ab Bj 96 rumliegen ??
Würd ihn gern nehmen !
Auch Tausch gegen "bulgarische Ölfalle" möglich- eventuell mit Wertausgleich 😉 ......
Mann ist mir elend !!
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute, aber langsam geht mir der ganze OT-Kram hier auch auf den S..k !!
Jetzt gibt es extra einen Thread für Labereien und Dummgeschwätz!!
Ich hab keine Lust mich durch 12 OT Beiträge zu lesen, bis ich am wirklich relevante Infos komme. Dafür biete ich meine Hilfe nicht an! Das ist mir zu anstrengend, da hab eich sinnvolleres zu tun.
Also bitte bleibt dochmal beim Thema.
Markus
340 Antworten
Willst du mir damit sagen, dass ich unter Umständen gar keinen neuen Turbo brauche, sondern nur diese Dichtung ?
Hmmm... wenn du damit Erfahrung hast:
würde das auch (zumindest teilweise) den - in meinem Augen extremen- Kurbelgehäuse-Druck erklären?
Ich fahre morgen wie gesagt in dei Werkstatt zur Hoellfenmaschine und mach Teil 1.
Dazu gehört eben auch Reinigen der Luftzugänge (ua auch Ablassen des Ladeluftkühlers), der Ölfallenzugänge nochmal und dann Motorreiniger reinlassen und Ölwechsel.
Von daher hab ich die Schläuche zum und vom Turbo eh in der Hand.....
ist aber wahrscheinlich nicht zu erkennen ohne den Turbo zu öffnen, oder?
Stimmt.
Das siehst du nur wenn du die beiden Hälften trennst.
Ist halt die Frage ob es den Zeitaufwand wert ist (für dich)
Obwohl mal in einen Turbo reinsehen ist schon was feines und wenn du mit einer einfachen Dichtung den Schaden beheben kannst........ 😁
Hmpf....
der "neue" Turbo ist am Montag beim Weltbesten und dann im Laufe der Woche bei mir.
Verdammt. 🙁
Bissl früher von der Dichtung zu hören wär nicht schlecht gewesen.... muß den alten Turbo nämlich dann dort hin schicken. Und sie nehmen den nicht "aufgedröselt"
Und die Bestellung war verbindlich.
Mist.
Klar erklärt das den Druck im Kurbelwellengehäuse.
(hirn scheint trotz späterer Stunde noch bissl zu funktionieren)
Wenn Öl- und Luft (also Lade)Kreislauf nicht mehr sauber getrennt sind, dann jagt er den Ladedruck zumindest teilweise in den Ölkreislauf- also auch ins Kurbelwellengehäuse und das Öl andererseits auch überall hin.
Und die dichtung zu suchen wäre mir sehr wohl die 780.-€ für den neuen Turbo wert gewesen.
*aaaaarggh*
WElchen Sinn macht dann die ominöse Flasche als Zusatz-Catch-tank?
Wenn die Dichtung im Turbo wirklich durch ist- dann jagt er trotz Flasche immer noch das Öl in den Luftkreislauf. Nur der Druck im Ölkreislauf kann entweichen.
Andererseits war die Flasche am Schluß vollgelaufen... und das ist ja dann das Öl, das er OHNE Flasche in den Ansaugschlauch pumpt.
Wäre noch die Tatsache, dass das Öl auch in die Unterdruckschläuche (die ja keinerlei Verbindung zur Ölkreislauf nur zum Luftdingsi haben) gedrückt wird.
Also erst Ansaugwege entleeren, dann Ölfalle kontrollieren (Aus und Eingänge nochmal "Entkoken"😉 Flasche anhängen und dann Motorreinigung durchlaufen lassen (dabei den Unterdruckschlauch zum Ladedruckregelventil abziehen, dass es mir das nicht auch noch kaputt geht)....
Also hab ich für die Motorreinigung genau eine Flaschenfüllung Zeit 🙂
hoffe, dass sich der Batmobilmodus so weit in Grenzen hält, dass die Feuerwehr nicht kommt und DANN mach ich die Ansaugwege richtig vom Ölbatz sauber.
Dann: warten auf den neuen Turbo.
Oder hab ich grad einen Denkfehler?
Könntest dir natürlich auch den alten Turbo ansehen..... :P
Ansonsten alles richtig 😁
Kann natürlich auch ein Gehäusebruch im Turbo sein.
Dichtung war jetzt nur geraten.
Die Reinigung würde ich erst mit dem neuen Turbo vornehmen.
Sonst hast du ja trotzdem wieder Öl im Ansaugstutzen.
Mach Dich mal nicht verrückt mit "wäre es nur eine Dichtung gewesen"...
Neuer LAder ist auf jeden Fall die beste Lösung, die man machen konnte. Ruhe für die nächsten 200 TKM.
Aufmachen kannst den Lader ja trotzdem, wenn Du ihn dann wegschickst schraubst ihn halt wieder zu. Die zerlegen das Teil eh vor Ort und revidieren es, um ihn dann wieder zu verkaufen.
Und wenn Du mal wissen willst, wie ein Lader von innen aussieht, dann komm einfach mal bei mir vorbei. Ich hab gerade 3 Stück hier liegen 😁😁
Aber alle 3 nur bedingt funktionsfähig 😠
Einer (MHI TD04... G15) aus meinem grünen T5 (hat Wellenspiel, ist also noch zu retten, müsste aber revidiert werden), einen (MHI TD04... G15) aus dem schwarzen T5 (der ist komplett zerlegt, habe ich so mit dem Auto gekauft) und einen aus Hjamlis T5 mit Gehäuseriss.
Hjalmi hat sich auch einen neuen gebrauchten (aber geprüften!) Lader gakuft. Der ist vorgestern hier angekommen und macht einen wirklich guten Eindruck. Wellen haben null Spiel und Räder sehen super aus. Aber selbst so ein gebrauchtes Teil kostet über 300€ (mit Verhandeln)... und es ist ein 16er Lader, weil der Hjalmi einen V70I T5 fährt.
Also nicht drüber nachdenken, sondern als langfristig sinnvolle Inverstition betrachten.
Markus
Erst mal Danke für euren Zuspruch.
der generalüberholte Lader ist definitiv die beste Lösung. Auch für mein Gemüt. So langsam stehts mir nämlich an und ich täte dann jetzt gerne so langsam -zumindest eine zeit lang- gerne einfach nur fahren und ab und an in den Motorraum spiken und sehen, dass alles gut ist 🙂
Mit Motorreiniger mein ich das Entschlackzeug.
Und wenn ich dann die Ansaugwege händisch entbatzt habe, wird der Motor natürlich erst wieder mit neuem Turbo gestartet. Nur dass dann eben alles soweit für den Neuzugang vorbereitet ist.
Nur- nachdem ich den Motor auch von innen gesehen habe, hätt ich das gerne gemacht, BEVOR der neue Turbo da rein kommt.
Sonst denkt der am Ende noch "oh weh, wo bin ich denn DA hingekommen! och nööö- da mach ich nicht mit- ich geh wieder!" 😁
UND ES GEHT WEITER.......
Also war heute bei Hoellfenmaschine und hab die Vorbereitungen für neunen Turbo getroffen:
- ca 0,5l Öl aus den Ansaugschläuchen gelassen - grob gereinigt
- Ölfalle nochmal aufgemacht - Kurbelwelleneingang war TOTAL zu gekokt (trotz unlängst erneuerter Ölfalle inkl sauberen Anschlüssen)
- Ansaugbrücke vom Öl befreit
Dann hab ich den Catchtank überprüft ob noch angeschlossen. Motorreiniger eingefüllt.
Dann habe ich die Starterbatterie hergezogen, da Hoellfenmaschine ja am Schluß nicht mehr gestartet ist und Batterie KOMPLETT leer war (vom immer wieder starten)
Angeschlossen..... nichts 😕. Lämpchen leuchten, die Einspritzpumpe summt. Zündschlüssel abgezogen. Auf- und wieder zugesperrt. Nichts. 😕 😰
Dann haben wir in Erwägung gezogen, dass ev die Starterbatterie vielleicht ihrerseits auch leer ist. Mit LWK überbücken wollen. NICHTS. 😕😠
Dann haben wir ihn angeschoben. Motor läuft kurz, geht wieder aus (na gut, dass hat er vorher auch gemacht)
Anlasser überbrückt. NICHTS. 🙁 😠 😠
Der ist also auch kaputt jetzt.
Haben nochmal angeschoben, auf dem Gaspedal leicht stehen geblieben, zuerst nicht genebelt, nach ca 1 min aber dann wieder die Nebelwand gestellt. 🙄
nach 7 min konnt ich vom Gas (also 1500U/min) runter und er hat fröhlich nebelnd mit 500- 700U/min vor sich hingeblubbert. 😎
Seltsamerweise "sägt" er im Leerlauf auch nicht mehr, sobald der Ventilator vom Motor anspringt.
Aus dem Ölpeilstab nebelt er übrigens immer noch.
Hab die Motorreinigung 20min durchlaufen lassen, dann Öl abgelassen.
Das war wohlgemerkt grad mal 2500km drin und ursprünglich eigentlich relativ hell.
Nach der Motorreinigung: KOHLRABENSCHWARZ
Auf Grund der Startschwierigkeiten und aus Rücksicht auf meine "Schiebmannen" hab ich auf einen zweiten Durchlauf verzichtet.
Die Ansaugschläuche stehen übrigens WIEDER voll mit Öl. TROTZ Flasche. 😠
Der Turbo ist mal SOWAS von hinüber !!
... ebenso wie der Anlasser.... 🙁
Anfage an Lager Nord- Süd-West-Ost:
irgendjemand einen funktionstüchtigen Anlasser für einen T5 rumliegen ?
(falls jemand anderes sowas hat und sicher weiß, dass der geht, nehm ich in freilich auch).
Würd mich freuen, wenn ihr mit preislich etwas entgegen kommen könntet. Meine Portokasse wurde in jüngster Zeit schon arg geschröpft.... und bei Alleinerziehenden kommt da nicht so viel nach 😉
Hier Lager Süd: PN ist unterwegs 😎
So- dank eigen2 ist die Suche nach dem Anlasser innerhalb 5 min schon von Erfolg gekrönt
(das ist bestimmt ein neuer Rekord!) 😎
Zitat:
Original geschrieben von Hoelfenmaschine
So- dank eigen2 ist die Suche nach dem Anlasser innerhalb 5 min schon von Erfolg gekrönt
(das ist bestimmt ein neuer Rekord!) 😎
Nöö, dit konnte Micha ooch schon schneller...
Micha?!?!?!? Wirst du alt oder ist das nur Sommerlaune?!?!??!😁😁😁😁
Gruss Jan, der sich auf der Terasse auf Rügen so richtig wohl fühlt!!!
Ich bin stets bemüht schnellstmöglich zu liefern, denn keiner parkt sein Auto gerne unfahrbereit vorm Haus.
Der bisherige Rekord ist kaum zu knacken:
Eines Tages rief ein MT-User bei mir an, er braucht einen hinteren Bremssattel. Das war kurz nach 18 Uhr.
Ich huschte in die Garage, demontierte den Sattel, verpackte ihn, Paketschein drauf und ab zu Hermes. Um 18.29 Uhr hab ich das Päckchen aufgegeben.
Schneller gings nicht 😎😰
.... wenn ich meine völligst ölverschmierten Finger, Hände, Unter- und Oberarme wie Oberschenkel wieder sauer habe und der Anzugs-Spack in der WaMa entsorgt ist, melde ich mich wieder auch mal dazu.
Das kann doch alles nicht war sein ......
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
.... wenn ich meine völligst ölverschmierten Finger, Hände, Unter- und Oberarme wie Oberschenkel wieder sauer habe und der Anzugs-Spack in der WaMa entsorgt ist, melde ich mich wieder auch mal dazu.
Das kann doch alles nicht war sein ......
Katerchen, du bist nur zu langsam....ist aber gut so...dein Fell muss doch glänzen!!!!😁😁😁😁
na ja...... ich glaube eher, dass Katerchen meinte vielleicht den Lauf den ich gerade bez Austauschteilen habe.... 😠
Vielleicht sollte ich schon mal Ausschau nach einem GEtriebe halten und das vorsorglich reservieren..... ist so langsam das Einzige, was noch nicht getauscht wurde (obwohl- vielleicht ist das auch mit dem ATM reingekommen? )
...ich sehs kommen- irgendwann fragt mich einer, was ich denn bei dem Auto - sollte es die 500tkm schaffen- alles getauscht habe.
Dann kann ich irgendwann ganz cool sagen: "ich glaube, die Rückbank ist noch original" 😁
ich glaub, so langsam hat er "wirtschaftlichen Totalschaden"³
Gibts diesbezüglich eigentlich hier ein Ranking ?
Sollte mal eingeführt werden. Dass sowas wenigstens eine gute Seite hat 😉
Und einmal im Jahr wird der "goldene Schraubenschlüssel" vergeben.
Na Jan, IST das eine Idee ??? 😁 😁 😁