Batcap besser als ca.4 Caps?

Hey,
also das Xstatic Batcap 300 bekommt man für ca. 200€... 4 günstige Caps würden ungefähr gleichviel kosten...

Nur was kommt besser? Ich würd das ganze in Verbindung mit 1-2Maxximas im Kofferraum betreiben und ca. 2kw rms von analogen Amps damit füttern.

Ich hab gelesen, dass Caps nach einer Weile an Wirkung verlieren und recht schnell altern...Wie schauts da bei den Batcaps aus?

Mfg Olaf

124 Antworten

ganz genau!

genau.. Und am besten nen neuen MassePunkt anschweißen oder so

wieso nen neuen?

also noch ein kabel dranmachen, net das alte weg und dickeres neues dran?

nein, auf jeden fall zusätzlich und nicht anstatt! denn das stromkabel zur anlage legst ja auch zusätzlich zum stromkabel zum sicherungskasten und net anstatt... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BEYMA-Man


wieso nen neuen?

also noch ein kabel dranmachen, net das alte weg und dickeres neues dran?

Weil der originale in den meisten Fällen vergammelt ist und eh nix gutes taugt

Also ich muss zugaben jetzt aber auch total verwirrt geworden zu sein.

Die Diskussion ging ja Querbeet.

Also was ich nicht verstanden habe.

ich habe bereits die Verkabelung von Lima zu Bat durch ein 35mm² Kabel verstärkt. Dabei habe ich auch noch ein selbiges Kabel von Bat zur Karrosserie gelegt.

Dient dieses jetzt als Masserückführung in dem Fall wie ihr es beschreibt, oder sollte ich, wenn ich es vornehmen sollte, NOCH ein Massekabel zusätzlich von Bat zur Karrosse legen?

Da bin ich jetzt total verwirrt ;-/

@oli: das kabel von der batterie zur lima ersetzt die masseverbindung zur karosserie ja nicht! und wenn du bei deinen endstufen die karosserie als massepunkt verwendest musst du natürlich auch hier den kreislauf wieder optimal schliessen und ein zusätzliches massekabel verbauen! das ist definitiv 10x wichtiger als die verstärkung der kabel von der lima zur batterie... 😁

Ok Danke 😁

allerdings, wenn man hinten eine zusatzbatterie hat, schaut die sache ja wieder anders aus...der amp holt sich ja direkt die masse von der zusatzbatterie und nicht über die karosserie über das vordere massekabel von der starterbatt... 🙂
der einzige strom, der dann quasi zusätzlich noch über das "alte" massekabel vorn fliessen muss, ist der ladestrom der hinteren batterie 🙂

ach, irgendwie ist des alles voll kompliziert...

ich mach jetzt erstmal garnix 🙂
erst wenn die neue stufe kommt, dann kommt nämlich auch net zusatzbatterie und dann kommen ja wieder andere gesetzte... :-/

Zitat:

Original geschrieben von tbird


der einzige strom, der dann quasi zusätzlich noch über das "alte" massekabel vorn fliessen muss, ist der ladestrom der hinteren batterie 🙂

eben, und genau deshalb sollte man das massekabel von der vorderen batterie zur karosserie mit dem selben kabelquerschnitt verstärken den man gewählt hat um die vordere mit der hinteren batterie zu verbinden... 😉

nö..
der Querschnitt vorne kann deutlich kleiner sein -> weil deutlichst kürzer 😉

Och Nöö jungs net schon wieder 😁

Ich habs doch grad erst verstanden ........ 😁

Zitat:

Original geschrieben von MillenChi


nö..
der Querschnitt vorne kann deutlich kleiner sein -> weil deutlichst kürzer 😉

GANZ genau...und es kommt bei dem ladekabel auch nicht darauf an, ob da die einen oder anderen 100mV abfallen, denn je voller die batt wird desto weniger strom fliesst und desto kleiner wird der spannungsabfall...

dummerweise versorgt aber die LiMa mit ihrem maximal möglichem Strom die komplette Anlage, wenn der Motor läuft.... 😉

Und somit bekommt diese Leitung auch eine große Bedeutung... Und sie ist auch nicht gerade kurz

Deine Antwort
Ähnliche Themen