Batcap besser als ca.4 Caps?
Hey,
also das Xstatic Batcap 300 bekommt man für ca. 200€... 4 günstige Caps würden ungefähr gleichviel kosten...
Nur was kommt besser? Ich würd das ganze in Verbindung mit 1-2Maxximas im Kofferraum betreiben und ca. 2kw rms von analogen Amps damit füttern.
Ich hab gelesen, dass Caps nach einer Weile an Wirkung verlieren und recht schnell altern...Wie schauts da bei den Batcaps aus?
Mfg Olaf
124 Antworten
kA... kabel ?!? ausserdem hab ich ja nicht behauptet, dass die leitfähigkeit ganz weg ist, sondern nur verschlechtert. evtl reicht das also noch für die rücklichter...
ausserdem ist das ja auch nicht der punkt... es geht mir um die masserückführung, falls die karosse als leiter verwedet wird...
mfg eis
Zitat:
Und wie funzen dann die elektronischen Verbraucher im Heck des Autos??
viele neue autos haben eine extra masseleitung nach hinten...
genau martin!
ausserdem isses n unterschied ob ich 3A für licht oder 300A für ne dicke anlage durchschicke. zumal der spannungsabfall bei den rücklichtern nicht interessiert. hauptsache die leuchten.
und bei den 300A is n cap grad fürn bobbes....da kannste 35 stück verbaun dass das was hilft.
mfg caraudiohans
hm...ok....
dh. ich such jetzt mal meine lima und verstärke mal die kabel...
dann mach ich mir wahrscheinlich für die origingalbatterie ne neue bessere rein....und dann noch stärkere kabel nach hinten legen....
dann mal schauen was passiert 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
das liegt schlicht und einfach daran, dass karosserieteile zunehmend nicht mehr verschweisst sondern verklebt werden (hält teilweise angeblich besser als schweissen), ausserdem kommen viele kunststoffteile und teile aus anderen leichtbau-materialien zum einsatz.
Hat vor allem den Vorteil, dass es weniger RostAnsätze gibt 😉
Zitat:
Original geschrieben von eiskalt
kA... kabel ?!? ausserdem hab ich ja nicht behauptet, dass die leitfähigkeit ganz weg ist, sondern nur verschlechtert. evtl reicht das also noch für die rücklichter...
ausserdem ist das ja auch nicht der punkt... es geht mir um die masserückführung, falls die karosse als leiter verwedet wird...mfg eis
Ach, du meinst nur vorne an der Batt... Ja da geb ich dir vollkommen Recht!
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
genau martin!
ausserdem isses n unterschied ob ich 3A für licht oder 300A für ne dicke anlage durchschicke. zumal der spannungsabfall bei den rücklichtern nicht interessiert. hauptsache die leuchten.
und bei den 300A is n cap grad fürn bobbes....da kannste 35 stück verbaun dass das was hilft.mfg caraudiohans
Erlär mal lieber was der Cap überhaupt tun soll!
Denn auch bei 300A wirkt einer schon sehr gut !!!
Wieso kann ich net löschen??
o weisst was, i mess am WE mal ohne cap und mit cap die spannungen und dann sag i dir genau was der bringt bzw wieviel.
hörbarer unterschied is keiner da, das kann ich dir jetzt shcon sagen. allerdings hat mein subamp auch n geregeltes NT.
mfg caraudiohans
Zitat:
Original geschrieben von BEYMA-Man
hm...ok....
dh. ich such jetzt mal meine lima und verstärke mal die kabel...
dann mach ich mir wahrscheinlich für die origingalbatterie ne neue bessere rein....und dann noch stärkere kabel nach hinten legen....
dann mal schauen was passiert 😉
die kabel von der lima bruachste nicht verstärken... die sind wohl schon von werk ab so gewählt, dass sie für den erzeugten strom der lima ausreichen.
du musst ein zusätzliches kabel von dem -pol der batterie an die karosse (z.b. motorblock) verlegen.
mfg eis
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
o weisst was, i mess am WE mal ohne cap und mit cap die spannungen und dann sag i dir genau was der bringt bzw wieviel.
hörbarer unterschied is keiner da, das kann ich dir jetzt shcon sagen. allerdings hat mein subamp auch n geregeltes NT.mfg caraudiohans
Die HÖHE der Spannung interesiert net... die SAUBERKEIT ist das A & O ....
Zitat:
Original geschrieben von eiskalt
die kabel von der lima bruachste nicht verstärken... die sind wohl schon von werk ab so gewählt, dass sie für den erzeugten strom der lima ausreichen.
du musst ein zusätzliches kabel von dem -pol der batterie an die karosse (z.b. motorblock) verlegen.mfg eis
"ausreichend" ja... Für HiFi brauchbar .. nein...
Also ruhig verstärken...
also eine lima erzeugt einen bestimmten ladestrom.
sag mir einen guten grund warum die ingenieure den ladestrom der lima durch ein zu dünnes kabel zur batterie senken sollten ?
hingegen das kabel von der batteire zur karosserie zu verstärken macht sinn, da das vorhandenen kabel nur für die fahrzeugelektronik ausgelegt ist.
für die neue hifi anlage wird z.b. ein 35mm² (+)kabel nach hinten gelegt, ein 35mm² (-)kabel vom amp zu karosse - und was geht von der karosse zur batterie ? genau... ein ca 6 oder 10mm² werkskabel(welches für die fahrzeug elektronik ausgelegt ist). hier ist der flaschenhals der behoben werden muss - masserückführung mit passendem querschnitt...
mfg eis
Zitat:
Original geschrieben von MillenChi
Die HÖHE der Spannung interesiert net... die SAUBERKEIT ist das A & O ....
ja was denkst was i mess? die spannungseinbrüche!
obs mit cap messbar konstanter is bzw net so weit zammbricht und stabiler is.
mfg caraudiohans
Zitat:
Original geschrieben von eiskalt
also eine lima erzeugt einen bestimmten ladestrom.
sag mir einen guten grund warum die ingenieure den ladestrom der lima durch ein zu dünnes kabel zur batterie senken sollten ?hingegen das kabel von der batteire zur karosserie zu verstärken macht sinn, da das vorhandenen kabel nur für die fahrzeugelektronik ausgelegt ist.
für die neue hifi anlage wird z.b. ein 35mm² (+)kabel nach hinten gelegt, ein 35mm² (-)kabel vom amp zu karosse - und was geht von der karosse zur batterie ? genau... ein ca 6 oder 10mm² werkskabel(welches für die fahrzeug elektronik ausgelegt ist). hier ist der flaschenhals der behoben werden muss - masserückführung mit passendem querschnitt...
mfg eis
Weil es günstiger ist und im SerienFahrzeug eh nie dazu kommt, dass die LiMa ausgelastet wird und wenn dann ist es auch noch wurst ob die Spannung nun 14,4 V oder 14 V ist... Deswegen kann man das LadeKabel etwas dünner wählen!
Aber beim HiFI möchte man die höchstmögliche Spannung hinten auch sauber nutzen können -> DICKE Leitungen 😉
Und was deine "MasseRückführung" angeht. Diese 10- 15cm Kabel mit 10mm² sind für deine mit 35mm² verkabelte Anlage ausreichen, sofern die Übergänge nicht vermodert sind!
Es kommt IMMER auf die LÄNGE des Kabels an 😉
Wo bei 5m Länge 35mm² "nötig" sind reicht für 10cm auch n 10mm² Kabel 🙂
Es macht aber natürlich SINN den MassePunkt vorne zu überarbeiten!
Aber wenn man das schon macht, dann sollte man auch so konsequent sein und die LiMa mit neu verkabeln
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
ja was denkst was i mess? die spannungseinbrüche!
obs mit cap messbar konstanter is bzw net so weit zammbricht und stabiler is.mfg caraudiohans
Da ich dich so mag ..
www.MillenChi.de/view.php?page=76
Da siehst WAS ein Cap macht...