Batcap besser als ca.4 Caps?

Hey,
also das Xstatic Batcap 300 bekommt man für ca. 200€... 4 günstige Caps würden ungefähr gleichviel kosten...

Nur was kommt besser? Ich würd das ganze in Verbindung mit 1-2Maxximas im Kofferraum betreiben und ca. 2kw rms von analogen Amps damit füttern.

Ich hab gelesen, dass Caps nach einer Weile an Wirkung verlieren und recht schnell altern...Wie schauts da bei den Batcaps aus?

Mfg Olaf

124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


überlegt hab ich mir das ja auch schon, aber je mehr ich darüber nachdenke halte ich das für voodoo... 😁

Oder anders ausgedrückt..............

du bist zu faul 😁

Ich bin der Meinung bzw. kam das sogar letztens irgendwo im TV, das Autohersteller die Kabeldimensionierung mittlerweile sogar unterdimensioniert (schweres Wort) belassen, anstatt dem heutigen technischen Gegebenheiten anpassen.

Von daher sehe ich es eigentlich schon als Sinnvoll den Kabelquerschnitt zu vergrößern. Wenn man doch bedenkt was mittlerweile alles an Elektronik im Auto verbaut ist, ist ja schon die Lima auch ohne mukke an Ihre Grenzen 😁

Is ab Werk defenitiv UNTERDIMENSIONIERT!

Zitat:

Original geschrieben von MillenChi


Is ab Werk defenitiv UNTERDIMENSIONIERT!

wenn verkabelungen in fahrzeugen definitiv unterdimensioniert wären, dann würden sie hier in deutschland keine zulassung bekommen! denn sicherheit wird hier nach wie vor gross geschrieben! wozu gibt's denn den tüv mit seinen strengen vorschriften? meint ihr da können sich fahrzeughersteller darüber hinweg durchsatzen??? ein auto das nicht den vorschriften (und zwar allen!) entspricht erhält keine betriebserlaubnis und darf in deutschland weder verkauft noch gefahren werden... 😉

möcht dir nicht ins Wort fallen, aber ich bin mir 100% sicher dass genau dieses Thema letztens im TV war.

Und nahezu alle PKW Hersteller Audi , BMW , Benz usw. hatten in der Verkabelung zu geringe Kabel Dimensionierungen.

Vielleicht fällt mir noch ein wo das lief. Prinzipiell hast du Recht, aber du weisst doch auch, genauso streng es auch in Derutschland ist, genauso einfach ist es Gesetze oder Vorgaben zu umgehen :-)

Ähnliche Themen

woher wollt ihr denn wissen dass die kabel unter- dimensioniert sind? rauchen die immer ab??? wenn man doch nix auffäliges bemerkt dann is doch auch nix oder?!?!?

naja, ich kanns ja mal machen 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


wenn verkabelungen in fahrzeugen definitiv unterdimensioniert wären, dann würden sie hier in deutschland keine zulassung bekommen! denn sicherheit wird hier nach wie vor gross geschrieben! wozu gibt's denn den tüv mit seinen strengen vorschriften? meint ihr da können sich fahrzeughersteller darüber hinweg durchsatzen??? ein auto das nicht den vorschriften (und zwar allen!) entspricht erhält keine betriebserlaubnis und darf in deutschland weder verkauft noch gefahren werden... 😉

Nach TÜV und VDE ist es ja auch ausreichend dimensioniert. Aber da sagt man auch nicht, dass man möglichst wenig Spannung verlieren möchte. Mal ganz davon abgesehen, dass ein Serien Auto die LiMa nie voll auslastet.

Beim HiFi möchtest du möglichst saubere stabile hohe Spannung haben... Und DA sind die Kabel viel zu dünn

Zitat:

Original geschrieben von BEYMA-Man


woher wollt ihr denn wissen dass die kabel unter- dimensioniert sind? rauchen die immer ab??? wenn man doch nix auffäliges bemerkt dann is doch auch nix oder?!?!?

naja, ich kanns ja mal machen 😉 😁

Der SpannungsAbfall bei hohem Strom ist einfach "zu hoch" ..

i bin ein hoch gebildeter mensch und den naturwissenschaften verschrieben.
aber manchmal geht probiern eben über studiern!
anstatt hier so viel zu mutmaßen und mir waghalsige erklärungen zusammen zu zimmern wies es denn evtl. sein könnte probier ich sowas immer in der praxis! dann weiss ich es!

und der BWLler sagt:
Nutzen:

1. 2.Batterie
-
2. batcap
-
-
3. kondensator

und preislich:

1. kondensator
-
2. 2.batterie
-
-
-
3. batcap

eine kosten-nutzen-analyse zeigt uns, dass eine 2. batetrie das beste strom/leistungsverhältnis hat. der batcap ist wegen des preises schon recht abgeschlagen. kann i mir au gleich für 300eier 10 sbsj40 holen und die parallel schalten. is glaub i besser als son batcap...

mfg caraudiohans

wie wäre es wenn du mal eine masserückführung verlegst ?
also ein entsprechend dimensioniertes kabel vom - pol der bat zur karosse. würde bei dir ein 35mm² oder 50mm² kabel nehmen(muss ja eh nur maximal 1m lang sein).
damit sollte sich das blinken der scheinwerfer schonma deutlich reduzieren oder sogar ganz beheben.

erst wenn das nicht ausreichend ist, würde ich über ne zusatzbat/powercap nachdenken. 😉

mfg eis

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


wie wäre es wenn du mal eine masserückführung verlegst ?
also ein entsprechend dimensioniertes kabel vom - pol der bat zur karosse. würde bei dir ein 35mm² oder 50mm² kabel nehmen(muss ja eh nur maximal 1m lang sein).
damit sollte sich das blinken der scheinwerfer schonma deutlich reduzieren oder sogar ganz beheben.

erst wenn das nicht ausreichend ist, würde ich über ne zusatzbat/powercap nachdenken. 😉

mfg eis

Meist hast mit der Karosse n besseres Ergebnis als mit seperatem Kabel...

Aber da sieht man mal wie die Prioritäten sind.. mir ist eine saubere sehr STABILE SpannugnsVersorgung wichtiger als eine unerschütterliche aber dreckige und niedrigere Spannung...
-> Somit kommt bei mir IMMER zuerst ein Cap rein

Zitat:

Original geschrieben von MillenChi


Meist hast mit der Karosse n besseres Ergebnis als mit seperatem Kabel...

kommt auf das auto an.

wenn die karosse gut leitet, nehmen sich beide lösungen nicht viel.

allerdings ist die kabellösung etwas teurer, vorallem wenn es ein dickes kabel ist.

und wenn nun die masse über die karosse bezogen wird, ist eine masserückführung bei diesem amp pflicht...

mfg eis

Mir ist KEIN Auto bekannt wo die Karosse nicht gut leitet...

doch habe gelsen, dass ein paar neuere karossen nichtmehr gut leiten, was auf die verbing der karosseieteile zurückzuführen ist. in wieweit das korrrekt ist, kann ich auch nicht sagen.

mfg eis

Und wie funzen dann die elektronischen Verbraucher im Heck des Autos??

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


doch habe gelsen, dass ein paar neuere karossen nichtmehr gut leiten, was auf die verbing der karosseieteile zurückzuführen ist. in wieweit das korrrekt ist, kann ich auch nicht sagen.

mfg eis

das liegt schlicht und einfach daran, dass karosserieteile zunehmend nicht mehr verschweisst sondern verklebt werden (hält teilweise angeblich besser als schweissen), ausserdem kommen viele kunststoffteile und teile aus anderen leichtbau-materialien zum einsatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen