Bassröhre im Auto
Seit erst mal nett gegrüßt!!!
Ich habe da ein kleines Problem.
Im Auto habe ich das Radio, ein Boxenpacket (6 Boxen), eine Bassröhre und einen Verstärker.
Nun zum Problem:
Um lauter Musik hören zu können, muß ich am Radio den Bass komplet zurück fahren. Habe dann aber kaum Bass.
Was kann ich machen um lauter Musiker hören zu können und trotzdem mit gutem Bass???
Kann ich ein spezieles Gerät dazwischen setzten, welches mir dieses ermöglicht???
Und wenn ja wie schließe ich dieses an???
MFG Mizi
30 Antworten
hmm 44µF macht bei 4ohm ne trennfrequenz von 900hz, bischen hoch oder??
hör bloß nich auf solche leute, wenn schon ein passiver filter dann sollte er auf deinen sub abgestimmt sein, sagen wir mal 80hz und ein filter zweiter ordnung dann brauchste ne spule mit 5,6mH und nen kondensator mit ca 350µF
Sooo das ist ja alles lieb und nett von euch.
Doch bis jetzt verstehe ich nur Bahnhof.
Was genau muß ich nun machen um mit meiner Anlage einen guten Sound zu bekommen????
Sind die Lautsprecher per Weiche an die Endstufe angeschlossen oder direkt?
Ähnliche Themen
So hab ich mir das auch gedacht. Also die verschieden große LSP je auf eine Weiche. Dann je eine Weiche auf zwei Endstufenkanäle. Den Subwoofer auf den dritten und vierten gebrückt.
Warum mußt du bei hoher Lautstärke den Bass zurückdrehen.
das heißt???
bis jetzt links 3 Boxen + Weiche
und rechts 3 boxen + Weiche (Weichen Magnat XO-12)
Weichen am Verstärker re und li angeschlossen.
Röhre direkt am Verstärker.
Nun alle Boxen auf eine Weiche diese am Verstärker anschließen
und die Röhre über die andere Weiche am Verstärker anschließen???
Nein so passt schon. Aber ich weis jetzt immer noch nicht warum du den Bass zurückdrehen mußt.
hmm also werden die 3 wege systeme fullrange betrieben??
wäre nich schlecht dort ne frequenzweiche einzusetzen die dort einsetzt wenn der sub aufhört.
Jo zu den wäre ein Hochpass gut. Gibt auch solche zum Einbau in das Chinchkabel.
am besten dafür wäre sowieso ne extra frequenzweiche a la sony xec-500 oder 505 damit könnteste alles gut trennen
@mizi3:
hast du an dem Kanal deiner Endstufe wo dein Subwoofer dranhängt die Frequenzweiche (da steht irgendwo LP/Flat/HP oder was in der Art) eingeschaltet. Wenn nicht such das mal und dann schalt auf LP (=engl. Lowpass =Tiefpass =nur tiefere Frequenzen als die eingestellet kommen durch) und regle mal die Frequenz so im Bereich 80-120Hz, wies dir halt am besten gefällt.
Dann schaust du an dem Kanal wo die anderen Boxen dranhängen und stellst auf HP (=engl. Highpass =Hochpass =nur Frequenzen über der eingestellten Frequenz kommen druch) und stellst mal auch irgendwo in dem Bereich ein.
Musst halt ein bisserl rumprobiern.
Hoffe alles verständlich erklärt.
Wenns Unklarheiten gibt -> sagen 😉
stimmt neo ich bin immer davon ausgegangen dass er schon alles eingestellt hat aber vielleicht hat ers bloß angeschlossen ohne die filter der endstufe zu setzen.
der Junge hat ne 2-Kanal Endstufe !!!
is klar das er da zurückdrehen muss...
kauf dir ne gute Monoendstufe bei eBay...
oder mach es so wie ich es gesagt habe.
@Jetronicb
Also ich versteh echt nicht ganz was du uns sagen willst. Wie willst du mit ner Mono-Endstufe nen Sub und ein Compo betreiben???
Und wie willst du das ganze an ner 2-Kanal Endstufe betreiben???
Für das ganze is mindestens ne 3-Kanal Endstufe notwendig.
Und wenn man den Tiefpass einschaltet, bzw Hochpass dann sind die ganzen Bauteile nicht mehr nötig die du vorschlägst.
@mizi3
es wär aber wirklich mal interessant wieviel Kanäle deine Endstufe jetzt hat.