Bassreflex oder geschlossenes Gehäuse? Wo liegt der Unterschied???
Hallo Leute,
möchte demnächst einen kleinen Kofferraumausbau in Angriff nehmen. Als Woofer hab ich mir den Audio System X--ION 12 ausgesucht.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage. Soll ich ein geschlossenes Gehäuse bauen oder eher eines mit Bassreflex???
Vor- und Nachteile der beiden Systeme wären sehr hilfreich.
Gruß Simon
27 Antworten
hehe 🙂
ich habe ihn mit ruhigen Gewissen mal ins Hifi Forum und auch an dich geschickt 😉
Soviel gute Tipps und Hilfestellungen wie man von dir bekommt überzeugt sogar einen sehr skeptischen Audio Anfänger wie mich @ fluxwildly76 😉
In Sachen Tiefgang ist meines Wissens die geschlossene Kiste der Bassreflex-Variante aber überlegen ...
Ich selbst will nichts anderes als ne geschlossene Kiste mehr, hatte vorher Bassreflex (beim gleichen Woofer, damals RF HX² ).
@simon:
wenn's bei einem einzigen x-ion bleiben soll und du den mit einer einzigen schwingspule nimmst, dann könntest dir ja auch mal noch nach einer eton pa5402 oder einer dls a6 schauen, die könnte man evtl für unter 400€ bekommen (wenn man sie noch bekommt), und die sind meiner meinung nach noch ein stück besser als die twister-amps! oder eine xetec p2 evo oder eine steg qm 220.2 bzw. sogar die qm310.2, wobei man die vermutlich nicht ganz so günstig bekommt!
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
In Sachen Tiefgang ist meines Wissens die geschlossene Kiste der Bassreflex-Variante aber überlegen ...
Ich selbst will nichts anderes als ne geschlossene Kiste mehr, hatte vorher Bassreflex (beim gleichen Woofer, damals RF HX² ).
Führ das doch mal näher aus. So kann man jetzt noch nicht erkennen, weswegen du diese Meinung vertritts 😉
Gruß, Seb
Ähnliche Themen
hi
Zitat:
Original geschrieben von Maxii
Weißt du wieso?
ich geb jetzt mal den o-to vom audioport wieder: weil das gewicht der membran zu hoch ist und er weich aufgehängt ist - deshalb ist vom horizontaleinbau eher abzuraten. (obwohl er gebrückt 4 ohm bekommen hätte. also 2 ohm pro kanal vom amp)
der 12-600, also der doppelschewinger wäre dafür besser geeignet weil er härter aufgehängt sei/ist und es deshalb nicht soviel ausmacht (weswegen ist endgültig auch auf den doppelschwinger umrüsten werde.) (obwohl der dann auf 2 ohm läuft von der amp her, also 1 ohm pro kanal und damit noch weniger kontrolle als schon oben)
hat irgendwie mit der erdanziehung und der damit verbundenen größeren auslenkung richtung erde zu tun, durch das (membran)gewicht/aufhängung.
erschließt sich mir zwar net ganz was so paar 100gramm membran ausmachen, ich verstehs auch net so ganz aber bisher hat mich der herr steinmetz mit seinen weissheiten noch nicht enttäuscht.
@Simon@25YGTI:
die steg qm 220.2 die fluxwildly76 meint bekommste bei mir - ideal für den xion12.
mfg
Alle Theorie ist grau ...
Jemand schonmal ne Langzeitstudie dazu gemacht? Ich glaube nicht.
Allerdings soll es Leute geben, die deswegen eine kleine Spannung auf den Woofer geben, wenn er so eingebaut ist. Das sind dann unter 1 Watt und reicht aus um die Nullstellung zu halten.
Wobei ich da auch eher von 'reinem-Gewissen-haben' sprechen würde.
Wer weiß, wer weiß ... 😁
Gruß, Seb
hat mich halt interessiert, weil meine babies sind horizontal eingebaut.
wenn er horizontal eingebaut müssen die zentrierspinnen und die sicke die momente aufnehmen.
also ob das wirklich viel ausmacht ob horizontal oder vertikal eingebaut weiss ich auch nicht, hab das auch noch nicht getestet! aber ob da der dvc-xion tatsächlich viel besser ist, ist auch mehr als fraglich!
gut, an der theorie ist was dran, das seh ich ein, aber ob sich das in der praxis so extrem bemerkbar macht?!?
@ simon:
wenn du dir nur den normalen x-ion12 holen willst (also den svc), dann wäre die gebrauchte steg von MrUniversum evtl wirklich ne überlegung wert! kommt natürlich auf den preis an... 😉
mfg.
Hi,
mal ne dumme frage denke auch an 2 xions geschlossen.
meine frage ist, wenn man einme gute Stufe hat, die einen 18db Bass boost hat, den man einstellen kann. Also 18db bei 30hz anheben. Dann sollten die Xions doch auch in den Tiefen sehr laut spielen oder ?
Vorrausgesetzt natürlich die Stufe hat genug reserven natürlich sonst schafft sie es nimme und brummt 🙂
mfg
also so tiefe frequenzen so stark anheben ist eigentlich recht kriminell, da die membranbewegung ins unermessliche steigt und somit die belastbarkeit und die gesamtlautstärke des woofers deutlich sinkt! im prinzip ist das das gegenteil von einem subsonic-filter...
sowas eignet sich evtl für klang-freaks die ihre anlage möglichst linear bis 20hz betreiben wollen und keinen wert auf pegel legen, aber wenn du lautstärke fahren willst, dann solltest du das lieber lassen! 😉
mfg.
Also ich denke ich werde mir die Audio System F2/300 holen. Wie gesagt die würde ich für 270€ bekommen. 300€ ist da so meine Schmerzgrenze die ich nicht un bedingt übersteigen will. Oder gibts da noch was besseres für das Geld?
Gruß Simon
also je nach dem was Mr.Universum für die steg noch will würd ich die eher bevorzugen! die is ein gutes stück besser als die audio system... 😉
mfg.