Bass nur Über Sub laufen lasen, wie?

Hallo, vorweg, habe folgende komponenten:

-Radio Pioneer DEH-140ub
-Endstufe
-SUb (Bassrolle)

Nun Hab ich Folgendes Problem: Der Bass wird imernoch von den Lautsprechern Übertragen.
Dies führt leider zu hässlichen Knackgeräuschen, besonders bei den Lautsprechern hinten, da diese ihre Beste Zeit hinter sich haben.

Wie richte ich es nun ein, das der Bass nur von dem Sub kommt?

Habe Breits Mit 2 Y Kabel die 2 Kanäle vom Radio auf 4 Erweitert, und den Subwoofer An der Endstufe (Ausgang 1 + Ausgang 2-) gebrückt.

Trotzdem scheint es nicht zu klappen..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rene.Sc


Eigentlich nur 2 Für den Sub, Nur wird ja leider der Bass auch über die Lautsprecher abgegeben, dies soll aber nicht sein..

Vierkanal ist auf jeden Fall interessanter, dann kann man alles darüber laufen lassen.

Durch die enthaltene Frequenzweiche kann man dann noch die normalen Lautsprecher vom Bass befreien, das entlastet diese dann. Da mußt du dann eben ein paar Meter Kabel nach vorne legen. Im E36 hast du ja nur 13er, die können die Entlastung sicher gut brauchen.

Damit man auch mit nur einem Paar Cinch im Radio den Sub noch getrennt regeln kann, empfehlen sich Endstufen mit Kabelfernbedienung.

Die einzige, die momentan in deinem Preisbereich liegt, ist diese :
www.ebay.de/itm/160839363937

Sie hat ECHTE 2x80 + 280 Watt für den Sub. Also viiiiel stärker als deine Cougar-Endstufe. Und sie ist besser als die Magnat aus dem Link

Sie könnte 4-5 Jahre alt sein (gab es von 2007-2008) und sieht noch top aus.

Bei dieser Endstufe brauchst du keinen Y-Adapter (Cinchverteiler). Ein Paar Cinch zwischen Radio und Endstufe reicht. Auf Knopfdruck verteilt die Endstufe das Cinchsignal intern auf Kanal 3+4

Zum Preis : biete mal 70 €. Auch wenn das über deinem Budget liegt, du siehst ja die Vorteile. Vielleicht bleibt der Preis ja darunter.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Da sollte eine BDA dabei gewesen sein, in der was von HPF bzw. LPF zu finden sein sollte...falls nicht, schick sie zurück und kaufe eine, die entsprechende Filter hat.
Falls doch:
Für die Kanäle an denen der `Sub´ nicht hängt, einfach den HPF aktivieren...und entsprechend einstellen, bis es nicht mehr `schäppert´ 😉
Für die Kanäle an denen der `Sub´ hängt, machst Du dasselbe, nur mit dem LPF.

Ich persömlich würde das Teil direkt wieder hinschicken, und mich erstmal schlau machen, welche Endstufe auch was taugt...und die dann über E-Blah versuchen, günstig zu ersteigern!
Es gibt viele Endstufen, die besser sind und über E-Blah zum selben Preis gebraucht zu bekommen sind!
SuFu hilft da, wenn man etwas Zeit für´s Lesen übrig hat...und was Gutes will 😉

LPF und HPF sind vorhanden, nur kann ich nicht definieren für welche Ausgänge (F/R)

Da die Bilder bei Amzon so besch...eiden sind, kann ich hier leider nicht sehen, was genau unter den linken beiden Reglern steht...
Und ich finde auch auf die Schnelle keine BDA im Netz...
Womit genau sind denn die einzelnen Regler da beschriftet?

Einmal🙁Ich sage hier die jeweiligen Anschläge auf)

Bass von -10 bis +10
Höhen von -10 bis +10
Gain(?) -10 bis +10
Volume von min bis max

Bei dem Fragezeichen bin ich mir nicht sicher.

Ähnliche Themen

Beim Gain dürfte es sich um db (DeziBel) handeln, nehme ich an...

Da ich keine Schalter sehen kann...und auch sonst keinerlei Daten (die 600 Watt sind übrigens Phantasiewerte!), ist die Endstufe für Deinen Einsatzzweck ungeeignet!
Es sei denn, Du koppelst die Lautsprecher passiv (also über `normale´ Frequenzweichen) ab.
6,8-15mH Spule(n) für´n Sub...und 100-150µF Kondensatoren für´s Frontsystem.
Wäre aber ´ne Pauschallösung und hat mit Klang auch nichts zu tun...das Geld für die Bauteile kannst Du besser in ´ne vernünftige Endstufe (oder ´n anderes Radio...mit integrierten Filtern) stecken!

Mein dringender Rat also:
Schick das Teil wieder hin, belese Dich ein wenig mit Hilfe der SuFu...und kauf Dir dann was Gescheites 😉

Das Ding hat weder LPF noch HPF. Das sind lediglich Einsteller wie an einem Heimversärker auch.
Im Grunde ist das Elektroschrott und hoffnungslos überteuert. Wenn Du es zurückschicken kannst, mach das - und wenn nicht peile die Sondermülltonne an und wirf locker aus dem Handgelenk...

Auf jeden Fall brauchst Du eine brauchbare Endstufe.

Okay, habt ihr dann Empfehlungen für bis zu Maximal 50€?
Kann auch woanders her sein, und muss keine mega-Tonnen-Bude sein^^

Bis 50 € findest Du nur auf dem Gebrauchtmarkt etwas anständiges. Neu geht es etwa bei dem Doppelten los.

Bedenke: Wer zu billig kauft, kauft zweimal: Klick

Zwar etwas prompt, aber würde die Hier was taugen?
link

Wieviele Kanäle brauchst du eigentlich ? Zwei ? Nur für den Subwoofer ? Oder vier ??

Eigentlich nur 2 Für den Sub, Nur wird ja leider der Bass auch über die Lautsprecher abgegeben, dies soll aber nicht sein..

bei meinem e36 Compact damals ging das genauso..

Radio (war das gleiche) an die Endstufe angeschlossen, an die endstufe nur den Sub und ende.

Muss hier aber betonen das ich damals ne andere Endstufe hatte

Zitat:

Original geschrieben von Rene.Sc


Eigentlich nur 2 Für den Sub, Nur wird ja leider der Bass auch über die Lautsprecher abgegeben, dies soll aber nicht sein..

Vierkanal ist auf jeden Fall interessanter, dann kann man alles darüber laufen lassen.

Durch die enthaltene Frequenzweiche kann man dann noch die normalen Lautsprecher vom Bass befreien, das entlastet diese dann. Da mußt du dann eben ein paar Meter Kabel nach vorne legen. Im E36 hast du ja nur 13er, die können die Entlastung sicher gut brauchen.

Damit man auch mit nur einem Paar Cinch im Radio den Sub noch getrennt regeln kann, empfehlen sich Endstufen mit Kabelfernbedienung.

Die einzige, die momentan in deinem Preisbereich liegt, ist diese :
www.ebay.de/itm/160839363937

Sie hat ECHTE 2x80 + 280 Watt für den Sub. Also viiiiel stärker als deine Cougar-Endstufe. Und sie ist besser als die Magnat aus dem Link

Sie könnte 4-5 Jahre alt sein (gab es von 2007-2008) und sieht noch top aus.

Bei dieser Endstufe brauchst du keinen Y-Adapter (Cinchverteiler). Ein Paar Cinch zwischen Radio und Endstufe reicht. Auf Knopfdruck verteilt die Endstufe das Cinchsignal intern auf Kanal 3+4

Zum Preis : biete mal 70 €. Auch wenn das über deinem Budget liegt, du siehst ja die Vorteile. Vielleicht bleibt der Preis ja darunter.

Du hast die Antwort ja in der Pn, danke für deine Mühe.

Was wirst du jetzt machen ??

Die Magnat-Endstufe aus deinem Link betreibt zwar deine Röhre und hat auch eine Frequenzweiche, aber es bleiben dir eben Möglichkeiten verwehrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen