Bass in nem Vectra B Limo

Hallo Leute !!!!

Binn schon etwas länger im Forum Angemeldet und hatte eigentlich immer alles gefunden bei Problemen nur diesmal nicht.

Hätte gerne etwas Druck ( mehr Druck von hinten als Klang ) in meinem Vecci nun die Frage :
Geschlossen fällt ja schonmal weg da dies nicht den tiefen Druck bringt. Oder ??

1. Also dachte ich mir ich besorg mir ein oder 2 passende Chassi und Bau einen Bandpass mit den öffnungen durch die Skisack öffnung.

2. Oder nen Freeair durch den Skisack bzw. 2 stück auf ein Brett angewinkelt Richtung Mitte und das anpassen an die Rücksitzbank ( Dicht und fest angebracht ), und durch die Öffnung spielen lassen.

Nun was wäre die bessere entscheidung die 1 oder 2

Handwerkliches geschick ist reichlich vorhanden also der Bau eines BP wäre kein Problem.

Wäre nett wenn mir jemand ein Paar skizen oder einbauvorschläge hatt in vorm von Fotos,Links usw.

Wäre für ein paar Tips und Hilfestellungen sehr Dankbar !!

MfG

Beste Antwort im Thema

Solange du nix baust, was den Pegel direkt in den Innenraum bringt, kannst du auch hundert Subs reinstellen. Dein Konzept ist für die Tonne. Bandpass bauen, der durch die Durchreiche oder über Rohre durch die Ablage spielt. Alles andere ist Murks.

24 weitere Antworten
24 Antworten

ich habe noch einen sehr professionellen bandpass-bau gefunden

hier geht's los (etwas weiter unten) und auf Seite 8 gehts weiter! schaus dir mal an - wirklich zu empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von ehle


so wie du es machts, bruachst du gleub ich keinen thread zu erstllen, da bei dem was du verbauen willst sowieso irgenein ton vorn ankommt, egal was für eine Bauart dein auto hat.
Auf dem Opeltreffen wo ich war hatte ein Calli 2 splche dinger drin, wahnsinn.
Ich dachte es geht um einen einbau,wo die ganze Karre noch vollnutzbar ist (ist mein Favorit, guter sound und 100% ausnutzung des Ladevolumens ohne ausbau)

Wieso unnötig ???

Es gibt einige die dieses Problem bei nem Stufenheck Fahrzeug haben.
Ich suche einige möglichkeiten und Einbau Ideen von anderen die auch ein Stufenheckfahrzeug haben und dies gelöst haben ( So wie LA86 ).
Dadurch kann ich mir ein Bild machen und genau Überlegen was davon für mich sinn macht und was nicht.

Ich denke auch das der Thread für andere Sinnvoll ist die gerne etwas mehr Druck im Fahrzeug hätten.
Also meiner Meinung nach macht der Thread sehr wohl sinn sonst hätte ich ihn nicht erstellt.

MfG

Hi hab selber ein vectra limo hab ein xion 800 verbaut in einer einfach ventilierten Kiste voll Der Müll Der Wirkunggrad war mehr als dürftig jetzt habe ich eine doppelventilierte Kiste drin und schon besser aber Der xion kann mehr
Wenn ihr tips habt oder Bau Vorschläge immer her damit
Nachste umbau sind 2 xion 800

Solange du nix baust, was den Pegel direkt in den Innenraum bringt, kannst du auch hundert Subs reinstellen. Dein Konzept ist für die Tonne. Bandpass bauen, der durch die Durchreiche oder über Rohre durch die Ablage spielt. Alles andere ist Murks.

Ähnliche Themen

Wie bereits gesagt ein BP durch Skisack oder ein guter geschlossener mit genug Leistung dahinter und dicht angeschlossen an die Skisacköffnung (zb. ein DD 2512 oder 3512 in 25 Liter)

Was verstehst du unter doppelventiliert?
Du kannst doch nicht einfach so beliebig die BR ports umbauen, da kommt nur Müll raus

BR Variante ist die schlechteste für eine Limo
Ohne Ankopplung kommt nur ein stumpfes, dumpfes umpfta,umpfta an

Zitat:

[opeltuning01
Hi hab selber ein vectra limo hab ein xion 800 verbaut in einer einfach ventilierten Kiste

.

Hat der Opel einen Skisack?

So muss das aussehen:

Banpassgehäuse berechnen und bauen:

http://www.the12volt.com/12voltimages/bpass3cham.gif

http://bilder.hifi-forum.de/medium/677350/e46-bandpass_298784.png

und den Port über den Skisack DICHT ankoppeln:

http://bilder.hifi-forum.de/max/440063/100-0798_104675.jpg

http://up.picr.de/6593216jjh.jpg

http://www.carhifi-forum.de/forum-thread-28786--ASC.html

Oder man hat KEINEN Skisack, dann muss man das ganze über die Hutablage machen:

http://www.danielthebuilder.de/der-epic-bandpass-furn-audi/

Ohne Ankopplung und ohne ein gut berechnetes Gehäuse, kommt genau das raus, was Du jetzt hast,
nämlich Müll.

Zitat:

@xajas

BR Variante ist die schlechteste für eine Limo
Ohne Ankopplung kommt nur ein stumpfes, dumpfes umpfta,umpfta an

.

Kann schon funzen, aber nur mit einem sehr großen Skisack und einem sehr kleinen Woofer,
so kann Port UND Chassis nach vorne spielen:

http://www.hifi-forum.de/bild/20130731192814_337180.html

http://www.hifi-forum.de/bild/20130805202625_337185.html

Auf biegen und brechen geht alles, nur dann kann man die Frage stellen, warum nicht gleich ein GG mit grossem Chasiss? Dann kann man sich diesen Krampf mit dem BR sparen -> was soll das kleine BR bringen?

Zitat:

was soll das kleine BR bringen?

Ich denke, es ging ihm grundsätzlich um die Feststellung, daß es auch mit BR geht, allerdings machen das die wenigsten User bei solchen Subwoofern so und du sagtest ja auch zuvor folgendes :

Zitat:

......Ohne Ankopplung .......

Bei deiner Aussage ging es dir vermutlich vor allem darum, auszudrücken, daß es ohne Ankopplung an den Innenraum nicht geht und weniger um die genaue Gehäuseart.

Letztendlich lässt sich über einen große Skisack-Öffnung jede Gehäuseart ankoppeln. Einfacher wird es natürlich mit Freeair oder GG, vor allem von der Konstruktion.

Aber mangels Rückantwort kann man das Thema ohnehin bald abhaken. Wahrscheinlich steht hier einfach nicht das, was dieser TE hören wollte

Mit Skisack-Öffnung würde ich persönlich wohl auch ein GG oder Freeair wählen............und ohne Skisack käme mir ein Auto, wenn ich Hifi mit Subwoofer einbauen möchte, nicht auf den Hof.

Zitat:

@martinkarch schrieb am 9. Februar 2015 um 12:34:10 Uhr:


Wahrscheinlich steht hier einfach nicht das, was dieser TE hören wollte

Das denke ich auch :-)

Ja, das ankoppeln gillt für alle Gehäusearten

Deine Antwort
Ähnliche Themen