Bass im Bus
Hallo,
ich habe meinen T3 hinten ausgebaut und eine feines 3 Wege Boxensystem verbaut, hinten echt super Soun und guter Bass.
Nur leider kommt vorne vom Bass nicht viel an und da halte ich mich nun mal leider die meiste zeit auf.
Da ich vorne keinen Platz mehr für eine Bassbox hab, habe ich mir überlegt ob es nicht möglich ist ein Bassmembran unterm Fahrersitz zu montieren, also da wo sonst die 2 Batterie steht.
Hat da jemand erfahrungen drin?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vinylkaugummi
keine frage,das phonocar zeugs find ich auch ganz gut...
Es ist vom Preisleistungs Verhältniss sehr gut vor allem die Five line serie! Kann ich nur empfehlen! Sehr sehr feine sache!
Helix kann man aber richtig toll einstellen und es klingt noch eine Ecke besser ist aber auch eine ecke teurer! Im endefeckt muss jeder für sich wissen was er haben will!
Schönes Wochenende!
Max
Hier scheinen ja echt richtige hififreaks zu sein! :-)
Das mit dem Membran unterm Sitz konnte ich knicken, ist einfach zu tief! :*-(
Nun hab ich es in meine selbstgebaute mittelkonsole gebastelt. Wollt nun fragen ob ich da nun noch Löcher reinbohren muss damit das Mebran arbeiten kann oder nicht??
hatte das bei meinem alten selbstgebauten basskasten, da war der bass viel intensiver als ich die Löcher zugehalten habe
bau doch einfach nen kleinen bass (20er oder so) in deine mittelkonsole...
Zitat:
Original geschrieben von Futumaster
Hier scheinen ja echt richtige hififreaks zu sein! :-)
Das mit dem Membran unterm Sitz konnte ich knicken, ist einfach zu tief! :*-(
Nun hab ich es in meine selbstgebaute mittelkonsole gebastelt. Wollt nun fragen ob ich da nun noch Löcher reinbohren muss damit das Mebran arbeiten kann oder nicht??
hatte das bei meinem alten selbstgebauten basskasten, da war der bass viel intensiver als ich die Löcher zugehalten habe
AHHHHHHHH .. da brennen einem die Ohren ... und Augen 🙂
es gibt verschiedene gehäusearten also Bass-Reflex, geschlossen oder Bandpass oder sonst was .. das muss man ausrechnen oder eine Bauanleitung aus dem Netz ziehen .. das Hängt mit der Verdrängten Luft durch den Woofers zusammen ect. im Zweifelsfall mal das Volumen abschätzenm was du dann hast und die Fläche und den Hub des Woffers und dann noch mal schauen ob du Bassreflex brauchst oder nicht ...
schau mal bei:
Wikipedia-Bass-Reflex
So viel Erfolg weiterhin 🙂
MfG,
Tob
Ähnliche Themen
Oh gott oh gott ist das alles kompliziert!
Es ist ein 30ger Woofer, ungefähr mit 5 liter Volumen.
Morgen gibs mal ein Bild.
Was hälts du davon einfach einen paar 16 kickbässe in ein kleines gehäuse mit 6 liter zustecken! Also sprich 3 liter für jeden! Ist der hammer wenn man alles integrieren will! Hab ich heute erst wieder für einen kumpel gebaut! Eine kleine entstufe ran und dann passt der lack!
Für mich leider zu spät! Hab das nun so gelöst:
www.karlsquell-edelpils.de/klesitz/bass.html
Hab noch kein Probegehört aber wird schon passen...
...und wenn du nun noch die trennwände aus deiner mittelkonsole, die den kleinen so arg einängen, herausnehmen würdest, hätte er vielleicht genug luft, um auch richtig zu arbeiten. Poste hier mal die TSP (Thiele Small Parameter) vom woofer, berechne dir dann gerne dein gehäuse als geschlossen oder bassreflex! Da hat MrT-T3 schon ganz recht! Ohne das volumen zu berechnen wird da nur murcks rauskommen! Soll bedeuten das du ganz fiese 120Hz Töne bei z.B. 120dB hast, der tiefbass um 20-30Hz aber total lautlos mit 60dB dahin schwabert... (nur ein beispiel, ums dir zu verdeutlichen!).
mmhh... wo finde ich das denn?? Diese Angaben??
Hab das Ding für 11 Euro bei Ebay geschossen, ist aber von Novex
Okay, etwas schwierig dann...
Du schriebst, es sei ein 30", dann müsste es der hier sein:
BSP 12 -800 Watt Tiefbass Subwoofer 12" 30cm
Und das sind dann die benötigten Daten:
Belastbarkeit Musik/RMS 800Watt/400Watt
Schalldruck 91dB
Frequenzbereich:70-2000Hz
Titanbeschichtete Alu Membran
Langhub Gummisicke
Magnet mit Coolingsystem
Hochleistungsantrieb
verchromte Polplatten
Kapton Schwingspulenträger
belüftete Zentrierspinne
20mm Polkernbohrung
massive Anschlußklemmen
Parameter:
Re: 3.6 ohms
Le: 2.13 mH
Qms: 4.39
Qes: 0.31
QTS: 0.29
BL: 18.1
Fms: 33.3Hz
Mms: 137g oz
Cms: 0.17mm-N
Rms: 6.5Kg-s
Vas: 60.2L - 0.04 cu-ft
Sd: 506cm2 - 0.54 sq-ft
Gewicht: 4.5Kg (netto)
Aus der Kiste bekommste demnach NIE einen tiefen Bass heraus, ist eher ein Kicker der kleine!
So, dem reicht tatsächlich ein Geschlossenes Gehäuse von 12,8 Litern Volumen! Musst deine Mittelkonsole, wo du ihn reingebaut hast, mal ausmessen und dann schauen, ob das schon reicht, aber ~13Liter sind echt nichts! Allerdings dann bei -3dB 86Hz! Tiefer kommt er damit nicht!
Kannst auch ne Bassreflex-Box damit bauen, dann brauchste allerdings 19,5Liter Boxenvolumen und ein Bassreflexrohr mit nem Durchmesser von 4cm (der Papp-Kern einer Küchnrolle würde zur Not gehen!). Die Länge muss dann exact 6,2cm dieses Rohres sein. Vorteil hiervon wäre, das du bei -3db schon 54Hz hättest, allerdings könnte dieses kleine Rohr dann Windgeräusche von sich geben... (Das Bassreflex-Rohr sollte mindestens 1/3 Durchmesser des Lautsprechers haben, also bei Dir 10cm, dann muss es allerdings auch schon 50cm lang sein...)
Noch fragen?
Zitat:
Original geschrieben von x.T3-RIDER.x
Also da ich mit Car Hifi Beruflich zu tun habe und aus leidenschaft VW Bus fahre!
Hab ich mir sehr lange zeit den kopf über dieses Problem zerbrochen!Und bin auf Folgendes Ergebniss gekommen:
Bass=
-JBL W 10 GTI (25cm High End Bass) in 50 Liter BRLautsprecher=
-Vorne: Phonocar 16.5 cm - 2 Wege System und + 1 Paar Kickbässe auch Phonocar-Hinten: 20 cm Hifonics Atlas
Entstufen=
-Mono= Großer Phonocar (Five Line)
-Lautsprecher= 5 Kanal Phonocar (Five Line und voll Aktiv)Zubehör=
- 35 Quadrat Kabel
- 5 Farad Hifonics Powercap
- Aiv Green Power Batterie zusätzlich!Head Unit=
ALPINE IVA- D 310+ PXA 710Und es Kling richtig gut!
Und es schafft sogar den WBX zu über tönen! =) 😉
Es ist alles unsichtbar Verbaut allso still echt!
Aber viel arbeit hat sich aber gelohnt!MFG
Max
Das hört sich sehr interessant an! Könntest du Bilder von der "Unsichtbaren" Verbauung der Teile posten? Ich bin kein Fan von rumstehenden Bassboxen und auffälligen Doorboards, will aber trotzdem nen anständigen Sound erreichen.
Grüße, Leo
oh mann oh mann oh mann
das ist ja richtige physik?? hätte nicht gedacht das das so komplizeirt sein kann, dachte mir hauste da mal nen schönen Bassteller rein und gut ist!
Wie schon gesagt, ich wollte da auch keine extra Endstufe für benuten sondern einfach mit den 50 Watt vom Radio betreiben...
Aber nun weiß ich ja wie ich es machen müsste!
@madleo, meinst du mich mit den bildern??
nee, ich meinte T3-Rider
@Futumaster
Denke dann aber an eine aktive oder passive frequenzweiche (Tiefpass der dann ab 150Hz oder so die hohen Töne filtert!) sonst wird das nämlich nix...
Zitat:
Original geschrieben von Icon666
@Futumaster
Denke dann aber an eine aktive oder passive frequenzweiche (Tiefpass der dann ab 150Hz oder so die hohen Töne filtert!) sonst wird das nämlich nix...
Wird schon, klingt nur besch*** ... Also prinzipiell ist es Unsin einen Woofer ohne Endstufe zu betreiben, Die radioendstufe versteht nicht so viel Spaß und der Woofer "drückt" nicht sondern "summt"!
Ich hatte auch schon so fixe ideen einfach vorhandenes Material irgendwo einzubauen weil es übrig ist aber das hat überhaupt keinen Wert, schade um die Arbeit.
Also: nochmal deutlich:
Woffer bedingt:
- Geschlossenes Gehäuse oder Bassreflex o.Ä. (Ausser spez. Freeair)
- Verstärker, weil Radioendstufe nicht der Hit
- Frequenzweiche, weil sonst die Engelchen tief mitsingen!
-> Meine Empfehlung an die die keine Ahnung oder Lust haben:
Einfach einen aktiven woofer anschaffen -> rel. guter klang, ausgefallene Bauformen (NOS - Flasche z.B.) und die Endstufe ist schon integriert samt Frequenzweiche .... Meistens haben die so 150 W also begnügen sich sich mit dem einfachen 6 qmm Kabel was auch ein Kostenfaktor ist!
-> So kommt jeder zu gutem Bass mit wenig aufwand!
So dann Viel erfolg und Spaß bei der Sache!
MfG,
Tob